Konjunktoren

Die Konjunktoren sind im wesentlichen die Einheiten, die traditionell koordinierende Konjunktionen genannt werden. Da es nicht erforderlich ist, koordinierende mit anderen Arten - vor allem subordinierenden - Konjunktionen in einer syntaktischen Kategorie zusammenzufassen, vermeiden wir den Genus-proximum-Namen Konjunktionen und unterscheiden Konjunktoren und Subjunktoren als distinkte Klassen.

Terminologische Regelung

Da bei Konjunktoren die Reihenfolge der Konnekte festgelegt ist, nennen wir den auf einen Konjunktor folgenden Ausdruck, das interne Konnekt auch zweites Konnekt und das andere, das externe Konnekt, auch erstes Konnekt.

Beispiele

Er schlug sich mit den Sachsen herum, eroberte Thüringen, warf die Bajuwaren nieder und ließ sich von dem im Kampf gegen Byzanz stehenden Gotenkönig Witigis für das Versprechen wohlwollender Neutralität Hilfsgelder zahlen und die Provence sowie Teile von Rätien überschreiben.
(Poertner 1964, 86)

Die neue Trasse zwischen Köln und Frankfurt ist zur Zeit im Bau. Sowohl das 13 000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Montabaur als auch die hessische Bischofsstadt Limburg (356 000 Bewohner) errichten deshalb einen ICE-Bahnhof.
(Der Spiegel, 46, 1997, 84)

Bereits 1992 hatte Pandys Tochter Agnes Anzeige erstattet. Sowohl ihre Mutter Ilona Sores sowie ihre Brüder Daniel und Soltan, als auch Pandys zweite Ehefrau Edith Fintor seien verschwunden, gab die heute 39jährige Frau bei der Kripo an.
(Süddeutsche Zeitung, 14.11.1997, S.3.)

Es kommt übrigens auf ihn nicht weiter an, aber er hat mir da eine interessante Geschichte erzählt. Das heißt, eine Geschichte ist es gar nicht, und interessant eigentlich auch nicht, nur daß mir dabei allerhand Gedanken gekommen sind.
(Bergengruen 1959, 42)

Das war ein drolliger junger Pudel, der sehr an mich gewöhnt war und mich meistens zu begleiten pflegte. Ja, er rannte herzu, sobald ich nur Miene machte, das Haus zu verlassen.
(Bergengruen 1959, 29)

So lief mein Ehrgeiz darauf hinaus, ein Pärchen zum Diebespaar zu machen. Entweder wollten beide nicht, oder er griff schon, und sie riß seine Hand zurück; oder sie war kühn genug und er ging aufs Knie und flehte, bis sie gehorchte und ihn fortan verachtete.
(Grass 1962, 26)

Merkmale

Wie für alle Konnektoren gelten auch für Konjunktoren die allgemeinen Konnektorenmerkmale 1 bis 5.


Merkmal 1Ein Konnektor ist nicht flektierbar.
Merkmal 2 Ein Konnektor vergibt keine Kasusmerkmale an seine syntaktische Umgebung.
Merkmal 3 Ein Konnektor drückt eine spezifische zweistellige semantische Relation aus.
Merkmal 4 Die Relate der Bedeutung des Konnektors sind Sachverhalte.
Merkmal 5 Die Ausdrücke für die Argumente der relationalen Bedeutung
- die Konnekte - können Satzstrukturen sein.

Hinzu kommen zwei für Konjunktoren spezifische Merkmale.


Merkmal 6 Der Konjunktor koordiniert seine Konnekte.
Merkmal 7 Er steht zwischen seinen Konnekten.


Unter bestimmten Bedingungen werden Konjunktoren weggelassen. Siehe weiter Weglassung von Konjunktoren.

Der Orkan hat Strände und Parks und Straßencafès und Baustellen verwüstet.
Der Orkan hat Strände, Parks, Straßencafès und Baustellen verwüstet.
Der Orkan hat Strände, Parks, Straßencafès, Baustellen verwüstet.

Ich habe nicht verschlafen, (sondern) der Bus ist ausgefallen.

Konjunktoren unterscheiden sich von den anderen nichtkonnektintegrierbaren Konnektoren dadurch, dass sie nicht den Verbstellungstyp und Satzmodustyp ihrer Konnekte festlegen. Neben symmetrischen Koordinationen gibt es auch assymetrische Verknüpfungen. Siehe weiter Symmetrische und asymmetrische Koordinationen.

dass'n Mann so neben seiner Frau leben kann und trägt so'n schweres Vergehen mit sich herum!
(West3 Dienstagsreportage vom 18.2.1992)

Als der Dichter Dintemann sich leergeschrieben hatte, und es floß absolut nichts mehr außer blasser dünner Lymphe, beschloß er bei sich, seinem Leben ein sichtbares Ende zu setzen.
(Rühmkorf 1996, 40)

Liste der Konjunktoren

Einige der Einheiten, die in den meisten Grammatiken zu den koordinierenden Konjunktionen gerechnet werden, etwa aber, allein, denn und weder ... noch, tauchen hier nicht auf. Siehe vertiefend Anmerkung zur Liste der Konjunktoren.

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Eva Breindl
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen