Verhältnis von Akzent und Stellung

Pronominaladverbien in der Funktion von Konnektoren können im Vorfeld, im Mittelfeld und im Nachfeld ihres Trägerkonnekts auftreten.

1969 wurde sie operiert. Seitdem leidet sie unter Depressionen.
1969 wurde sie operiert und sie leidet seitdem unter Depressionen.
1969 wurde sie operiert. Leider leidet sie unter Depressionen seitdem.

Einige Pronominaladverbien sind darüber hinaus auch in der Nullposition verwendbar.

Die Willkür, mit der die Behörden dabei verfahren, steigert die Erbitterung. Außerdem: Seit dem 1. Januar ist eine neue Ausreiseverordnung gültig.
(Rheinischer Merkur 11.8.89, 2)

Im Unterschied zu anderen Adverbkonnektoren wie aber, doch und zu Konjunktoren sind Pronominaladverbien in der Nullposition nicht unbetont und nicht ohne Pause vor dem zweiten Konnekt verwendbar. Dies korreliert mit der funktionalen Charakteristik der integrierbaren Konnektoren in nichtintegrierter Position: Sie verknüpfen kommunikative Minimaleinheiten. Aus semantischen Gründen können bestimmte Pronominaladverbien, etwa temporale wie seitdem, nicht als Konnektoren kommunikativer Minimaleinheiten fungieren. Andere, die nicht so sehr Ausdruck einer temporalen Relation, sondern vielmehr einer Reihenfolge sind wie erstens und zunächst, können dagegen die Nullposition einnehmen.

Unbetontheit und Nebenakzent

Generell besteht Wahlfreiheit zwischen Unbetontheit des Pronominaladverbs und Nebenakzent auf dem Pronominaladverb im Vorfeld. Die Unbetontheit wird jedoch favorisiert, wenn die durch den Konnektor bezeichnete Relation im vorangegangenen Konnekt bereits vorerwähnt ist und somit als kontextuell präsent zur Hintergrundinformation gehört.

Seit er 1983 das Blauhemd der FDJ mit dem Maßanzug und der Krawatte des Politbüromitglieds vertauschte, ist die aufgesetzte Jugendlichkeit von ihm abgefallen. Seitdem wußte er, daß ein schweres Erbe auf ihn wartete.
(Frankfurter Allgemeine 9.5.1989, 16)

Kann dagegen die Spezifik der semantischen Relation zwischen den Konnekten hervorgehoben werden, weil sie nicht zum Hintergrund zu rechnen ist, hat man zwischen Unbetontheit und Nebenakzent die Wahl. Dabei ist dem Nebenakzent der Vorzug zu geben.

Als Krenz ZK-Sekretär für Sicherheit wurde, weigerte er sich, die traditionell zu diesem Aufgabengebiet gehörenden "Kirchenfragen" mit zu übernehmen. Seitdem/seitdem ist der für Handel und Versorgung verantwortliche ZK-Sekretär, Politbüromitglied Jarowinski, für Kirchenfragen zuständig.
(Frankfurter Allgemeine 19.10.1989, 16)

Während der Nebenakzent auf einem Pronominaladverb im Vorfeld eine häufigere Variante als die Unbetontheit ist, ist im Mittelfeld die Unbetontheit häufiger. Alle nicht nullstellenfähigen Pronominaladverbien lassen aber den Nebenakzent im Mittelfeld zu. Im Nachfeld schließlich ist nur die Unbetontheit möglich. In Nullposition sind die nullstellenfähigen Pronominaladverbien immer akzentuiert. Der Akzent auf dem Konnektor an der Nullstelle macht eine Pause nach dem Konnektor obligatorisch. Im Unterschied zu den Pronominaladverbien können andere konnektintegrierbare nullstellenfähige Konnektoren wie aber, doch, nur und die Konjunktoren an der Nullstelle unbetont und ohne Pause zu ihrem internen Konnekt überleiten.

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Eva Breindl
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen