anaphorisches Personalpronomen
anaphorisches Personalpronomen im Überblick
andere Bezeichnungen und Zuordnungen
Traditionell werden unter dem Terminus "Personalpronomen" oder "persönliches Fürwort" das anaphorische Pronomen "der 3. Person" mit den deiktischen Sprecher-/Hörer-bezogenen Kommunikanten-Pronomina "der 1. und 2. Person" zusammengefasst.
Beispiel
Der Bauer verkaufte seine Kühe, weil sie keine Milch mehr gaben.
Das italienische anaphorische Personalpronomen gilt in den italienischen Grammatiken – so wie in den deutschen Grammatiken – nicht als eigene Wortklasse, sondern als eine dem Paradigma des Personalpronomens zugeordnete Form. Da sich dennoch seine primären funktionalen und grammatischen Eigenschaften von derjenigen der anderen Personalpronomina unterscheiden, ist seine in ProGr@mm vorgenommene separate Behandlung gerechtfertigt. Das italienische anaphorische Pronomen weist klitische und freie Formen auf, wobei letztere zum Teil die Kasusflexion des Lateinischen bewahrt haben (lo/la dir.Objekt vs. gli/le indir. Objekt). Der reiche Bestand an lexikalisch ausdifferenzierten freien Formen (egli/ella, lui/lei, esso/-a/-i/-e) ist durch die Kategorisierung der Menschlichkeit bzw. Belebtheit gesteuert.
morphologische Eigenschaften
Das Formenparadigma des anaphorischen Personalpronomens ist nach Kasus und Numerus und im Singular zusätzlich auch nach dem Genus differenziert. Das Genus wird nicht durch eine Flexionsendung, sondern mit Hilfe verschiedener Wortstämme (Suppletion) gekennzeichnet.
MASKULIN | NEUTRUM | FEMININ | PLURAL | ||
NOMINATIV | er | es | sie | sie | |
AKKUSATIV | ihn | es | sie | sie | |
DATIV | ihm | ihm | ihr | ihnen | |
GENITIV | seiner | seiner | ihrer | ihrer |
Die Paradigmen des freien und klitischen Pronomens sind in den folgenden Tabellen dargestellt:
Freies anaphorisches Personalpronomen
SINGULAR | PLURAL | |||||
Maskulinum | Femininum | Maskulinum | Femininum | Hörer Distanzform | ||
Subjekt | egli/lui
[+menschl.] esso [-menschl.] | ella/lei
[+menschl.] essa [-menschl.] | essi | esse | Loro | |
ciò | [-belebt] | loro | [+belebt] | |||
Objekt | lui | lei | essi | esse | Loro | |
ciò | [-belebt] | loro | [+belebt] |
Klitisches anaphorisches Personalpronomen
SINGULAR | PLURAL | |||
Maskulinum | Femininum | Maskulinum | Femininum | |
direktes Objekt | lo | la | li | le |
indirektes Objekt | gli | le | loro | (gli) |
Das indirekte Objekt vor einem zweiten Klitikum wird ausschließlich durch die
Variante glie- der maskulinen Form gli ausgedrückt:
Glielo dico quando ritorna.
Ich sag's
ihm/ihr, wenn er/sie zurückkommt.
Bei der klitischen Form loro liegt Kasussynkretismus vor;
statt loro wird umgangssprachlich die Singularform gli
verwendet:
Ho comprato loro un regalo/Gli ho comprato un
regalo.
Ich habe ihnen ein Geschenk gekauft.
syntaktische Eigenschaften
In neutraler, nicht-kontrastiver Verwendung sind die anaphorischen Personalpronomina unbetont, die Form es kann überhaupt nicht betont werden. Akkusativisches es kann nicht im Vorfeld stehen.
Ihr Leben hat sie nie bereut.
*Es hat
sie nie bereut.
Anaphorische Personalpronomina sind nur sehr eingeschränkt, nämlich nur durch Nachstellung, zu Pronominalphrasen ausbaubar:
sie alle; sie beide; er, der alles besser weiß; er mit dem
Dreizack
*Grüne farblose sie werden selten
gedacht.
Hinsichtlich Genus und Numerus wird ein anaphorisches Personalpronomen von seinem Vorgängerausdruck regiert, sodass der jeweilige thematische Zusammenhang deutlich markiert ist. Ein anaphorisches Personalpronomen in Subjektsfunktion regiert die Kategorie 3. Person beim finiten Verb im Satz, hinsichtlich des Numerus besteht Kongruenz.
Da Italienisch eine Nullsubjektsprache ist, werden Pronomina in Subjektfunktion bei neutraler, nicht kontrastiver Verwendung nicht ausgedrückt:
Sono vegetariana, non mangio mai carne.
Ich bin Vegetarierin, ich esse nie Fleisch.
vs.
LUI è vegetariano, non LEI!
ER ist
Vegetarier, nicht SIE.
In nicht-markierten Konstruktionen kommt das freie Pronomen nach dem Verbalkomplex vor:
Penso spesso a lei. / Ho pensato spesso a lei. / Non voglio più
pensare a lei.
Ich denke oft an sie. / Ich habe oft an sie gedacht. /
Ich will nicht mehr an sie denken.
Das klitische Pronomen wird den finiten Verbformen (proklitisch) vorangestellt, während es an die Grundform der infiniten Verbformen (enklitisch) angehängt wird. Loro wird hingegen dem Verb immer vorangestellt:
La vedrò domani.
Ich werde sie morgen
sehen.
Spero di vederla domani.
Ich hoffe, sie
morgen zu sehen.
Ho dato loro da leggere un articolo sui pronomi
personali.
Ich habe ihnen einen Artikel über Pronomina zum Lesen
gegeben.
Voglio dare loro da leggere un articolo sui pronomi
personali.
Ich will ihnen einen Artikel über Pronomina zum Lesen
geben.
Bei zwei pronominalen Komplementen ist die Abfolge: Dativobjekt > Akkusativobjekt :
Glielo ripeto ogni giorno.
Ich wiederhole
es ihr/ihm/ihnen jeden Tag.
Devo ripeterglielo ogni giorno.
Ich muss
es ihr/ihm/ihnen jeden Tag wiederholen.
Zwischen dem klitischen Pronomen in Objektfunktion und dem Partizip einer analytischen Verbform liegt Kongruenz hinsichtlich des Genus und Numerus vor:
Li ho incontrati al mercato. vs. Le ho incontrate
al mercato.
Ich habe sie auf dem Markt getroffen.
semantische und funktionale Eigenschaften
Das anaphorische Personalpronomen dient der thematischen Fortführung bereits eingeführter oder sonstwie im Kontext präsenter Gegenstände und Sachverhalte. Bei der Textproduktion tragen die anaphorischen Personalpronomina zur Kohäsion (syntaktische Verknüpfung) und zur Kohärenz (logisch-semantische Verflechtung) bei. Mit ihnen kann z. B. auf ganze Phrasen (syntaktisch) Bezug genommen und auf komplexe Sachverhalte (semantisch) mit einfachen Mitteln vor- und rückverwiesen werden. Sie sind damit ein wesentlicher Faktor der Sprachökonomie.
Andere Verwendungen der Form es
Die semantischen und funktionalen Eigenschaften des deutschen und italienischen anaphorischen Personalpronomens sind im Wesentlichen identisch. Ein sprachspezifischer Unterschied besteht zwischen den funktionalen Eigenschaften des freien und des klitischen Pronomens: Das freie Pronomen dient zum Ausdruck der Emphase, des Kontrasts, während das klitische Pronomen zum allgemeinen Ausdruck der lokutiven Funktion des Diskurses verwendet wird.