Quantifikativ-Artikel

Quantifikativ-Artikel im Überblick

Quantifikativ-Artikel haben wie alle Artikel determinierende Funktion. Bei den Quantifikativ-Artikel besteht sie darin, aus dem Denotatbereich, der durch das determinierte Nomen gegeben ist, einen Teil herauszugreifen oder den ganzen Bereich auszuwählen.

andere Bezeichnungen und Zuordnungen

quantifizierendes Determinativum ('Grammatik der deutschen Sprache') (adjektivisches) Indefinit-Pronomen, Indefinitnumerale, Schätzartikel.
Mitunter werden Zahlwörter unter dieser Klasse angeführt; wir betrachten diese aber als Adjektive. Uneinheitlich gehandhabt wird auch die Abgrenzung zu den Indefinit-Pronomina.

Bestand und Beispiele

all-, einig-, etlich-, (irgend)(et)was, irgendein-, irgendwelch-, jed-, jedwed-, kein-, lauter, manch-, mehrer-, sämtlich-

Er liegt in irgendwelchen Bonner Schubladen.
[Die Zeit, 07.04.1995, S. 91]

Die letzten offiziell vergifteten Tauben fielen vor drei Jahren vom Himmel, seitdem ist jedwedes Gift von der Liste der erlaubten Taubenbekämpfungsmittel gestrichen.
[Die Zeit, 10.11.1995, S. 20]

So wird sich denn mancher DOS-Benutzer vor dem Drücken der verschiedenen Mauspfoten den Kopf zerbrechen.
[Die Zeit, 30.12.1994, S. 54]

Es werden vermutlich noch etliche Semester ins Land ziehen, ehe die Eliteuniversität allen Südafrikanern offensteht.
[Die Zeit, 13.01.1995, S. 34]

Quantifiktivartikel (Articoli quantificativi, Quantificatori ) determinieren den Referenten dadurch, dass sie ihn spezifizieren (quantifizieren). In den neueren Grammatikwerken zum Italienischen werden sie unterteilt in Kardinalzahlen (Numeri cardinali ), die zum Ausdruck genauer Quantitäten dienen, und Indefinita (Indefiniti ), die einen Referenten oder eine Referentengruppe als unbestimmt spezifizieren. Indefinita, die einen Referenten bezeichnen, weisen nur Singularformen (qualche, qualcun-, ciascun-, ogni, qualsiasi, qualunque, nessun-) auf, diejenigen, die eine Referentengruppe bezeichnen (tutt-, molt-, tant-, parecchi-, tropp-, alcun-, divers-, altrettant-) kommen bei zählbaren Nomina in der Plural- und bei nicht-zählbaren Nomina in der Singularform vor.

Nessun amico/nessun'amica è venuto/a a trovarmi quando ero malata.
(dt.: Kein Freund/in hat mich besucht als ich krank war.)

Molti studi/molte ricerche hanno dimostrato l'infondatezza della tua tesi.
(dt.: Viele Studien/Forschungen haben bewiesen, dass deine These unbegründet ist.)

Ho molta fame e molto sonno.
(dt.: ich habe viel Hunger und viel Schla > ich bin sehr hungrig und schläfrig.)

morphologische Eigenschaften

Der Quantifikativ-Artikel flektiert nach Numerus, Kasus und im Singular auch nach Genus (vgl. Flexion der Artikel).

MASKULINNEUTRUMFEMININPLURAL
NOMINATIVjeder Mann
kein Mann
jedes Kind
kein Kind
jede Frau
keine Frau
--
keine Leute
AKKUSATIVjeden Mann
keinen Mann
jedes Kind
kein Kind
jede Frau
keine Frau
--
keine Leute
DATIVjedem Mann
keinem Mann
jedem Kind
keinem Kind
jeder Frau
keiner Frau
--
keinen Leuten
GENITIVjedes/en Mannes
keines Mannes
jedes/en Kindes
keines Kindes
jeder Frau
keiner Frau
--
keiner Leute

Die Quantifikativ-Artikel lauter und (irgend)(et)was sind unflektierbar.

Quantifikativ-Artikel, die nur eine Singular-Morphologie haben, werden nach dem Genus flektiert, wobei sowohl die maskulinen als auch die femininen Formen verschiedene Varianten aufweisen, deren Distribution vom phonologischen Kontext bedingt ist:


MaskulinumFemininum
qualcuno/qualcun
ciascuno/ciascun
nessuno/nessun
qualcuna/qualcun'
ciascuna/ciascun'
nessuna/nessun'


Die Quantifikativ-Artikel qualche, ogni, qualsiasi, qualunque sind unflektierbar. Die voll flektierbaren Quantifikativ-Artikel tragen Genus- und Pluralmarker:


MaskulinumFemininum
Singular tutto, molto, tanto, parecchio, troppo, alcuno, diverso, altrettantotutta, molta, tanta, parecchia, troppa, alcuna, diversa, altrettanta
Plural tutti, molti, tanti, parecchi, troppi, alcuni, diversi, altrettanti tutte, molte, tante, parecchie, troppe, alcune, diverse, altrettante


Einen Sonderfall bildet divers-, der nur im Plural als Quantifikativ-Artikel gebraucht werden kann, während er im Singular als Adjektiv gilt:

Questa torta ha un gusto diverso.
(dt. Dieser Kuchen hat einen anderen Geschmack.)

Dalla nave sono scesi diversi marinai.
(dt. Aus dem Schiff sind mehrere Matrosen ausgestiegen.)

syntaktische Eigenschaften

Der Quantifikativ-Artikel bildet zusammen mit einem Nomen eine Nominalphrase. Quantifikativ-Artikel (außer kein-) regieren bei einem nachfolgenden Adjektiv oder einem nachfolgenden nominalisierten Adjektiv schwache Flexion.

Wie im Deutschen bilden die Quantifikativ-Artikel zusammen mit einem Nomen die Nominalphrase; die einzige Ausnahme ist tutto/a/i/e/, der stets mit dem definiten Artikel vorkommt:

tutto il giorno / tutti i giorni
(dt.: den ganzen Tag / alle Tage)

tutta la sera / tutte le sere
(dt.: den ganzen Abend / alle Abende)

semantische und funktionale Eigenschaften

Der Quantifikativ-Artikel determiniert ein Nomen, indem er aus dem mit dem Nomen gegebenen Denotatbereich ein Teil herausgreift oder den gesamten Bereich auswählt. Im Fall von kein- ist mit der determinierenden Funktion noch die Negation verbunden.

Einige Quantifikativ-Artikel sind semantisch auf den Singular (irgendein-, jed-, jedwed-) oder den Plural (mehrer-) beschränkt.

einig-, etlich-, irgendwelch- können meist nur mit abstrakten und konkreten Stoffnamen (Substanzausdrücken) im Singular verwendet werden, bei Gattungsnamen (Appellativa) nur im Plural, z. B.:

einiger Aufwand, einiges Bier
*einiger Mann

Quantifikativ-Artikel determinieren ein Nomen, in dem sie unbestimmte Quantität des Referenten, auf den das Nomen verweist, spezifizieren. Auch im Italienischen kann man zwischen Quantifikativ-Artikeln unterscheiden, die eine singularische Bedeutung (ciascuno, ogni, qualunque ) und solchen, denen eine pluralische Bedeutung zukommt (alcuni, molti, pochi ). Wenn letztere nicht-zählbare Nomina spezifizieren, können sie – so wie im Deutschen – auch im Singular gebraucht werden.

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen