Charakterisierung hinsichtlich Anweisung, Forderung, Bitte oder Erlaubnis

Die Pradikate dieser Klasse sind zu einem guten Teil dieselben wie jene, die zur Charakterisierung hinsichtlich verbaler Interaktion zu verwenden sind, da Handlungen wie Anweisen oder Bitten als kommunikative Handlungen realisiert werden. Der Unterschied liegt eher im Aspekt als in der Extension beider Klassen. Hier wird auf die Wirkung abgehoben, dort auf die Handlung, mit der sie zu erzielen ist.

Im Ubrigen stellen Kreuzklassifikationen kein Problem dar: Da mit der Klassifikation keinerlei Anspruch auf Abbildung vorgefundener exklusiver Klassen verbunden ist, stort es nicht, wenn ein und dasselbe Pradikat unter verschiedenen Aspekten erfasst wird.


An der Treppe lie? er mich abspringen, befahl mir mit einer Bewegung des Zeigefingers, das Fahrrad in den Schuppen zu bringen.
(Lenz 1968, 84)

Der in letzter Instanz angerufene Oberste Gerichtshof zweifelte an der Anwendung der EU-Markenpiraterieverordnung in diesem Fall und bat den EuGH um eine Vorabentscheidung.
(Berliner Zeitung 7.4.2000, 35)

Mit der Begrundung, das niedersachsische Gesetz enthalte eine hohere Eingriffsschwelle fur nachrichtendienstliche Mittel als die Verfassungsschutzgesetze anderer Lander, untersagten die Luneburger Richter es jetzt dem Land Niedersachsen weiterhin, bei der Beobachtung der "Republikaner" Geheimdienstmethoden anzuwenden.
(die tageszeitung 24.9.1993, 5)

Die 7.Kammer des Verwaltungsgerichts wies die Bundesregierung an, den Oberbefehlshaber der US-Streitkrafte in Europa "unverzuglich" davon in Kenntnis zu setzen, da? die Stationierung nicht stattfinden konne.
(die tageszeitung 27.8.1988, 2)

Und die Geschaftsfuhrung der Kammer gab jetzt Anweisung, samtliche Planungen fur Konzerte, Ausstellungen und Projekte vorerst einzustellen.
(die tageszeitung 20.4.1996, 35)

Ebermanns Wahl steht dafur, da? der Fraktions-Minderheit eine eigenstandige Vertretung von der Mehrheit zugestanden wird.
(die tageszeitung 6.2.1987, 4)

Er gestattete ihr einen kurzen Blick in den Koffer - und Patrizia F. sah bundelweise Tausendernoten.
(Zuricher Tagesanzeiger 3.6.1998, 21)

Zum Text

Schlagwörter
Autor(en)
Bruno Strecker
Bearbeiter
Elke Donalies
Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen