l / L
| l, L (vgl. a, A) |
| La Ola § 55(3): La-Ola-Welle § 44(1) |
| Label |
| labeln labelte, gelabelt § 21(2) |
| labil |
| Laborant |
| Labyrinth |
| lachen✍: zum Lachen [sein] § 57(2) |
| lächerlich: etwas Lächerliches, ins Lächerliche ziehen § 57(1) |
| Lachs, aber lax |
| Lacke |
| Lactose, Laktose |
| laden✍ lädt, lud |
| lädieren (meist als adjektivisch gebrauchtes Partizip) |
| LadyPl. Ladys § 21(1) |
| ladylike |
| Lahmacun |
| lahmlegen § 34(2.2), aber lahm gehen § 34(2.3) |
| Laib (Brot, Käse), aber Leib |
| Laibchen, Laiberl (Gebäck oder Gericht), aber Leibchen, Leiberl |
| Laich (Eier von Wassertieren), aber Leich |
| Laie |
| Laisser-faire, Laissez-faire § 43 |
| Lakai |
| Lakritz, Lakritze § 89 |
| Laktose, Lactose: Laktoseintoleranz § 37(1.1) / Laktose-Intoleranz § 45(2) |
| Lambrusco § 89 |
| Lampion |
| LAN (kurz für Local Area Network) § 82 E2: LAN-Party § 40(2) |
| lancieren |
| Land✍: Land unter (überflutet); zu Lande [und zu Wasser] § 39 E2(2.1); hier zu Lande § 39 E2(2.1) / hierzulande § 39(1) |
| landᴗ: landab, landauf, landaus, landein § 39(1) |
| lang✍: ─ über kurz oder lang § 58(3.1) ─ des Langen und Breiten, des Längeren § 57(1) ─ seit langem/Langem, seit längerem/Längerem, vor längerem/Längerem § 58(3.2) in Verbindung mit Verben: ─ [etwas] lang ausrollen § 34(2.3) ─ [etwas; jmdm. die Ohren] lang ziehen / langziehen § 34(2.1) ─ aber nur [sich] langlegen (sich hinlegen, um zu entspannen), langlaufen (Langlauf betreiben) § 34(2.2) in Verbindung mit einem adjektivischen Zweitbestandteil: ─ lang anhaltend / langanhaltend, lang ersehnt / langersehnt, lang gestreckt / langgestreckt § 36(2.1) ─ aber nur langhaarig, langwierig § 36(1.2) |
| langᴗ: langwierig … § 36(1.2); [sich] langlegen … § 34(2.2); → lang |
| ᴗlang: jahrelang, meterlang ... § 36(1.1), aber viele Jahre/Meter lang |
| längs: längs gestreift / längsgestreift § 36(2.1) |
| lapidar |
| Lappalie |
| läppern |
| läppisch |
| Lapsus |
| Laptop |
| Lärche (Baum), aber Lerche |
| Larve |
| Laser: Laserdrucker § 37(1.1); Laserpointer § 37 E3 |
| lasern laserte, gelasert § 21(2) |
| lassen✍: idiomatisierte Gesamtbedeutung: ─ § 34 E7 [etwas] bleiben lassen / bleibenlassen (unterlassen) ─ [eine Anklage] fallen lassen / fallenlassen, [jmdn.] fallen lassen / fallenlassen (im Stich lassen), [sich] fallen lassen / fallenlassen (entspannen) ─ [sich] gehen lassen / gehenlassen (unbeherrscht benehmen) ─ [jmdn.] laufen lassen / laufenlassen (freilassen) wörtliche Bedeutung: ─ § 34(4) [jmdn.] bleiben lassen ─ [etwas] fallen lassen ─ [jmdn.] gehen lassen ─ [im Derby] laufen lassen |
| Last: zu Lasten / zulasten § 39 E3(3), § 55(4) |
| last, but not least § 55 E3, § 71 E2 |
| lästern |
| lästig: lästig werden § 34(2.3); lästig fallen / lästigfallen § 34 E5 |
| last minute [verreisen]: Last-minute-Flug/Last-Minute-Flug § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| lasziv |
| lateinisch-deutsch § 44(2) |
| Late-Night-Show § 44(1) |
| LatexPl. Latizes |
| Latin Lover § 37 E4, § 55(3) |
| Latte macchiato § 55(3) |
| Laub: Laub tragen § 55(4); Laub tragend / laubtragend § 36(2.1) |
| laufen✍: laufen lassen / laufenlassen (entkommen lassen) § 34 E7 → lassen; zum Auf-und-davon-Laufen § 43, § 57(2); Gefahr laufen, Ski laufen § 55(4), aber eislaufen § 34(3), § 56(2) |
| laufend✍: auf dem Laufenden [sein] § 57(1) |
| Launch: Produkt-Launch § 45(2) / Produktlaunch § 37(1.1); Relaunch |
| launchen launchte, gelauncht § 21(2) |
| Lauschangriff: der große/Große Lauschangriff § 63(2.1) |
| laut✍✍ [diesem Bericht] § 56(4) |
| laut✍✍: laut reden § 34(2.3); laut werden / lautwerden (schimpfen; bekannt werden) § 34 E5 |
| Läuterung |
| lauwarm § 36(1.5) |
| Lava |
| Lavendel |
| lavieren |
| Lawine |
| lax, aber Lachs |
| Layout § 45 E2 |
| layouten layoutete, [ge]layoutet § 21(2) |
| Leader |
| Lean Management; Lean Production § 37 E4, § 55(3) |
| Learning by Doing § 55(3): Learning-by-Doing-Methode § 44(1) |
| leasen leaste, geleast/geleased, aber nur das geleaste Fahrzeug § 21 E2(1) |
| Leasing: Leasingrate § 37(1.1); Anlagen-Leasing § 45(2) / Anlagenleasing § 37(1.1) |
| leben✍: lebend gebärend / lebendgebärend § 36(2.1); das In-den-Tag-hinein-Leben § 43, § 57(2) |
| Leben✍: Leben spendend / lebenspendend § 36(2.1), aber nur lebensspendend § 36 E2 |
| lebensᴗ: lebensfremd, lebensgefährlich … § 36(1.1) |
| Leber: Leberzirrhose § 37(1.1) |
| lechzen |
| leck: leck schlagen / leckschlagen § 34(2.1); leck sein § 35 |
| Leder: Leder verarbeitend / lederverarbeitend § 36(2.1) |
| Lee |
| leer✍: leer ausgehen, leer stehen § 34(2.3); leer essen / leeressen, leer räumen / leerräumen § 34(2.1); aber nur leerlaufen (auslaufen) § 34(2.2); leer gefegt / leergefegt, leer stehend / leerstehend § 36(2.1); das Leere, ins Leere [starren] § 57(1) |
| leeren (zu leer), aber lehren |
| leerlaufen § 34(2.2) → leer |
| Lefze |
| Legasthenie § 90 |
| leger |
| Leggings, Leggins |
| Lehen, aber Lehnsᴗ |
| Lehnsᴗ, aber Lehen: Lehnsbrief, Lehnswesen … |
| lehren (unterrichten), aber leeren |
| Leib (Körper), aber Laib: [nicht] gut bei Leibe sein § 55(4), aber beileibe [nicht] § 39(1) |
| Leibchen, Leiberl (Kleidungsstück), aber Laibchen, Laiberl |
| leibt: wie sie leibt und lebt |
| Leich (mittelhochdeutsche Liedform), aber Laich |
| Leichnam |
| leicht✍: ─ es ist [k]ein Leichtes, nichts Leichtes § 57(1) ─ leichte/Leichte Sprache (fachsprachlicher Begriff) § 63(2.2) in Verbindung mit Verben: ─ leicht lernen § 34(2.3) ─ [es sich] leicht machen / leichtmachen § 34 E5, aber nur [es sich] allzu leicht machen § 34(2.3) ─ leichtfallen (einfach für jmdn. sein) § 34(2.2), aber allzu leicht fallen § 34(2.3) ─ [etwas] leichtnehmen § 34(2.2), aber viel zu leicht nehmen § 34(2.3) ─ [sich] leichttun § 34(2.2) in Verbindung mit Adjektiven: ─ leicht verständlich / leichtverständlich § 36(2.2), aber nur leichter verständlich § 36 E4 ─ leicht verwundet / leichtverwundet § 36(2.2), aber nur leichter verwundet § 36 E4 ─ leicht Verwundete / Leichtverwundete, aber nur leichter Verwundete § 57(1) ─ aber nur leichtfertig, leichtfüßig § 36(1.2) |
| leichtᴗ: [jmdm.] leichtfallen … § 34(2.2); leichtfertig … § 36(1.2); → leicht |
| Leichtathletik |
| leid✍: [etwas] leid sein § 35, § 56(1) |
| Leid: zu Leide / zuleide tun § 39 E3(1), § 55(4) |
| leidᴗ: leidgeprüft, leidtragend § 36(1.1) |
| leidtun § 34(3), § 56(2) |
| leisetreten (sich möglichst unauffällig verhalten) § 34(2.2) |
| leiten✍: die Leitende Ministerialrätin § 63(3.1), aber der leitende Angestellte § 63(1.1) |
| Lepra § 89 |
| Lerche (Vogel), aber Lärche |
| lernᴗ: lernbegierig … § 36(1.1) |
| Lese-Rechtschreib-Schwäche § 44(1), § 55(2) |
| Lethargie |
| Letzt: zu guter Letzt § 55(4) |
| letztᴗ: letztgenannt, letztmalig … § 36(1.2) |
| letzte: ─ [jmdm.] die letzte Ehre [erweisen], letzten Endes, [Ausgabe] letzter Hand § 63(1.1) ─ der, die, das Letzte, als Letzte[r], bis zum Letzten [gehen …], bis ins Letzte, sein Letztes hergeben § 57(1) in Eigennamen und ähnlichen Fügungen: ─ das Letzte Gericht § 60(6) in fachsprachlich gebrauchten Verbindungen: ─ der letzte/Letzte Wille (Recht) § 63(2.2) ─ die Letzte Ölung (Religion) § 63 E3 |
| letztere: der, die, das Letztere, Letzterer § 57(1) |
| letztmals § 39(1), aber zum letzten Mal § 39 E2(1) |
| leuchtend [rot] |
| Leukämie § 90 |
| Leumund |
| Leutnant |
| leutselig |
| Level |
| Leviten |
| Liaison |
| liberal: die Liberalen (Politik) § 57(1) |
| Libero |
| Libido |
| Lid (am Auge), aber Lied |
| lieb✍: lieb sein § 35; lieb behalten / liebbehalten, lieb gewinnen / liebgewinnen, lieb haben / liebhaben § 34 E5, aber nur → liebᴗ; lieb gewonnen / liebgewonnen § 36(1.3), § 36(2.1); lieb geworden / liebgeworden § 36(2.1); der, die, das Liebste § 57(1) |
| liebᴗ: liebäugeln, liebkosen § 33(2), aber → lieb |
| Liebe✍: [jmdm.] zuliebe § 39(3) |
| lieben✍: lieben lernen § 34(4) |
| Lied✍ (Gesang), aber Lid |
| liederlich |
| Lieferant |
| liegen✍: liegen bleiben [an einem Ort] § 34(4), aber liegen bleiben / liegenbleiben [Arbeit, mit dem Auto] § 34 E7; liegen lassen [an einem Ort] § 34(4), aber liegen lassen / liegenlassen (vergessen) § 34 E7 |
| Lifeᴗ, aber Liveᴗ: Lifehack, Lifestyle § 37 E3; Life-Sciences § 45 E1 / Lifesciences § 37 E3 |
| Liga✍ |
| Ligatur |
| Lightshow § 37 E3 |
| liieren |
| liken likte, gelikt/geliked, aber nur das gelikte Foto § 21 E2(1) |
| Likör |
| Lilie |
| Liliputaner |
| Limerick |
| Limes |
| Limit |
| Limousine |
| Lindwurm |
| linieren, liniieren |
| linke: die linke Hand, linker Hand (links) § 55(4); die Linke, auf der Linken § 57(1) |
| links✍: ─ nach links, gegen links, etwas mit links erledigen, links außen [spielen] (aber der Linksaußen § 37(2)), rechts vor links ─ rechts und links nicht unterscheiden können ─ Mitte-links-Bündnis § 44(1) in Verbindung mit Verben: ─ links abbiegen, links stehen § 34 E1 in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: ─ links abbiegend / linksabbiegend, links stehend / linksstehend § 36(2.1) ─ aber nur linksgerichtet, fachsprachlich linksdrehendes Gewinde § 36(1.1) |
| linksᴗ: linksgerichtet § 36(1.1) → links; linksherum § 39(1) |
| Linoleum § 90 |
| Lipgloss § 37 E3 |
| liquid[e] |
| Litanei |
| Litfaßsäule |
| Lithium |
| Lithografie, Lithographie |
| Lithurgik (Geologie), aber Liturgik |
| Litschi |
| Liturgie |
| Liturgik (Theologie), aber Lithurgik |
| live [ausstrahlen, sein] |
| Liveᴗ, aber Lifeᴗ: Liveshow, Livestream, Liveticker § 37 E3; Live Act / Liveact § 37 E4/ Live-Act § 45(2) |
| Livree § 89 |
| Lizentiat, Lizenziat |
| Lizenz |
| Lizenziat, Lizentiat |
| lizenzieren |
| Lkw, LKW § 82 E2: Lkw-Fahrerin/LKW-Fahrerin § 40(2) |
| Lob✍ (zu lobben) Pl. Lobs (Tennis) |
| lobᴗ: lobhudeln, lobpreisen … § 33(1) |
| lobben lobbte, gelobbt (Tennis) § 21(2) |
| LobbyPl. Lobbys § 21(1) |
| Lobbyismus |
| Lockdown § 45 E2 |
| löcken: wider den Stachel löcken (gegen Einschränkendes aufbegehren) |
| locker: locker lassen [die Zügel], locker sitzen § 34(2.3); locker machen / lockermachen [Knoten] § 34(2.1); aber nur → lockerᴗ |
| lockerᴗ: lockerlassen (nachgeben), lockermachen (etwas hergeben) … § 34(2.2), aber → locker |
| Logarithmus § 90 |
| Loge |
| Loggia |
| Log-in, Login; Log-out, Logout § 45 E2 |
| Logis |
| Logopädie |
| Lohn: Lohn-Preis-Spirale § 44(1) |
| Loipe |
| Longdrink § 37 E3 |
| Longseller § 37 E3 |
| Look |
| Looping |
| Lorbeer |
| Lore |
| Lorgnon |
| los✍ [sein] § 35 |
| losᴗ: losbinden, loslassen … § 34(1.2) |
| lose [sein] § 35: Loseblattausgabe |
| Loser (Versager) |
| Löss (mit kurzem betontem Vokal), Löß (mit langem betontem Vokal) |
| Lot |
| Lotion |
| Lotos, Lotus (Seerose), aber Lotus |
| Lotse |
| Lotus (Klee), aber Lotos, Lotus |
| Lounge |
| LovestoryPl. Lovestorys § 21(1), § 37 E3 |
| low budget [produzieren]: Low-budget-Film/Low-Budget-Film § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| low carb; low fat: low carb kochen, low fat essen; das Rezept ist low carb, die Diät ist low fat |
| Low Carb; Low Fat § 37 E4, § 55(3): Low-Carb-Rezept, Low-Fat-Diät § 44(1) |
| Low Fidelity § 37 E4, § 55(3) |
| loyal |
| Luchs (Tier), aber Lux |
| luftᴗ: luftgetrocknet, luftleer … § 36(1.1) |
| Luke |
| lukrativ § 89 |
| Lumbago (Hexenschuss) |
| lunar |
| Lunch |
| Lunge: Lungen-Tbc § 40(2) |
| lupfen, lüpfen |
| lustwandeln § 33(1) |
| Luv |
| Lux (Lichteinheit), aber Luchs |
| Luzifer |
| Lymphdrainage |
| lynchen |
| Lyra |
| Lyrik |
| Lyzeum |
