n / N
n, N (vgl. a, A) |
Nabe (am Rad), aber Narbe |
nach?: nach und nach, nach wie vor ? 39 E2(2.1); nach Hause / nachhause ? 39 E3(1) |
nach?: nachsehen, nachahmen ? ? 34(1.1) |
nachdem?: je nachdem |
nacheinander [kommen] ? 34 E1 |
nachfolgend: das Nachfolgende, Nachfolgendes, im Nachfolgenden ? 57(1) |
nachgewiesenerma?en ? 39(1) |
nachhause, nach Hause ? 39 E3(1) ? Haus |
nachhinein: im Nachhinein ? 57(5) |
Nachmittag? (vgl. Abend) |
nachmittags (vgl. abends) |
Nachomeist Pl. |
nachst: der, die, das Nachste, als Nachstes, liebe deinen Nachsten, der Nachste, bitte! ? 57(1); der Wahrheit am nachsten kommen ? 58(2); der nachstbeste Kandidat ? 36(1.2); der nachste Beste, aber der Nachstbeste ? 57(1); ? nahe, naher |
nachst?: nachstbeste ? ? 36(1.2) ? nachst |
Nacht? (vgl. Abend) |
Nachtigall |
nachts (vgl. abends) |
nachtwandeln ? 33(1) |
Na-haltig ? 40(2), ? 55(2) ? Natrium |
nahe? ( ? naher, nachst): ? von nah [und fern] ? 58(3.1) ? von nahem/Nahem ? 58(3.2) in Verbindung mit Verben: ? nahe liegen, nahe wohnen (in der Nahe) ? 34(2.3) ? [jmdm. etwas] nahebringen, nahelegen, naheliegen (plausibel sein), [jmdm.] nahegehen (jmdn. emotional beruhren), [sich] nahekommen (miteinander vertraut werden), [jmdm.] nahestehen (miteinander vertraut sein) ? 34(2.2) ? [jmdm.] nahetreten (sich jmdm. emotional annahern) ? 34(2.2), aber [jmdm.] [nicht] zu nahe treten [wollen] ? 34(2.3) in Verbindung mit Adjektiven oder adjektivisch gebrauchten Partizipien: ? nahe gelegen / nahegelegen ? 36(2.1) ? nahe liegend / naheliegend (in der Nahe) ? 36(2.1), aber nur naher liegend, am nachsten liegend ? 36 E3, aber naherliegend (plausibler) ? 36(1.3), nachstliegend ? 36(1.2) ? aber naheliegend (plausibel) ? 36(1.3); naheliegender (plausibler), am naheliegendsten ? 36(1.2); das Naheliegendste ? 57(1) ? nahestehend (vertraut) ? 36(1.3) ? nah verwandt / nahverwandt ? 36(2.2); ein(e) Nahverwandte(r) / nah Verwandte(r) ? 57(1), aber nur ein(e) nahe(r) Verwandte(r) in Eigennamen: ? der Nahe Osten (Bezeichnung fur Teile Vorderasiens und Israel) ? 60(5) |
nahe?: nahebringen ? ? 34(2.2) ? nahe |
nahebei |
naher ( ? nahe, nachst): ? Naheres, alles Nahere, [sich] des Naheren [entsinnen], [etwas] des Naheren [erlautern] ? 57(1) ? naher kommen, naher rucken (raumlich/zeitlich) ? 34(2.3) ? aber [jmdm. etwas] naherbringen, [sich] naherkommen, naherliegen ? 34(2.2) ? naherliegend ? 36(1.3); das Naherliegende ? 57(1) ? nachstliegend ? 36(1.2); das Nachstliegende ? 57(1) |
naher?: naherkommen ? ? 34(2.2) ? naher |
nahren |
Naht |
naiv |
namens ? 56(3) |
namlich?: der, die, das Namliche ? 57(1) |
Nano?: Nanofarad ? |
Naphtha |
napoleonfreundlich ? 36(1.1), Napoleon-freundlich ? 51, aber nur Fidel-Castro-freundlich ? 50 |
Narbe (Spur einer verheilten Wunde), aber Nabe |
Narkose |
narrativ |
Narziss, Narzisst |
naseweis |
nass: nass wischen ? 34(2.3); nass schwitzen / nassschwitzen ? 34(2.1) |
nasskalt ? 36(1.4) |
national? ? 84: Nationales Olympisches Komitee ? 60(4.2) (Abk. NOK ? 82 E2) |
Nato, NATO (kurz fur North Atlantic Treaty Organization) ? 82 E2: Nato-Staat/NATO-Staat ? 40(2) |
Natrium ? 89 (Abk. Na ? 82 E2) |
Natur?: Eiche Natur/natur |
naturlich?: die naturliche Person, die naturlichen Zahlen ? 63 E2 |
Nautik |
Navi (kurz fur Navigationssystem) |
Navigation |
Neandertaler |
nebeneinander: nebeneinander hinaufsteigen ? 34 E1, aber ? nebeneinander? |
nebeneinander?: nebeneinanderlegen ? ? 34(1.2), aber ? nebeneinander |
nebenher: nebenher erledigen ? 34 E1, aber ? nebenher? |
nebenher?: nebenherfahren ? ? 34(1.2), aber ? nebenher |
nebenstehend ? 36(1.1): der, die, das Nebenstehende, Nebenstehendes, im Nebenstehenden ? 57(1) |
Necessaire |
n-Eck ? 40(1), ? 55(1) |
negativ? |
Neglige, Neglige ? 89 |
Nehrung |
Neidnagel ? Niednagel |
nein?: o/oh nein; nein/Nein sagen ? 63 E4, die Antwort lautet nein/Nein, aber nur das Nein, ein Nein [aussprechen], [mit] Nein stimmen, mit [einem] Nein [antworten] ? 57(5) |
Nekrolog ? 89 |
neo?: neotropisch ? |
Neo?: Neofaschismus ? |
Neon: Neonlicht, Neonfarbe, aber neonfarben |
Neozoikum |
Nerv |
nervos: nervos machen ? 34(2.3) |
Netiquette |
netto: netto a point, netto cassa ? 55 E3; mehr Netto vom Brutto ? 57(1) |
Netto?: Nettobetrag, Nettoeinkommen ... |
neu?: ? [etwas, nichts] Neues, das Neue, aufs Neue ? 57(1) ? aus alt mach neu ? 58(3.1) / aus Alt mach Neu ? 58 E2 ? auf neu [trimmen] ? 58(3.1) ? von neuem/Neuem, seit neuestem/Neuestem ? 58(3.2) in Verbindung mit Verben: ? neu eroffnen, neu bearbeiten ? 34(2.3) in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: ? neu eroffnet / neueroffnet, neu bearbeitet / neubearbeitet ? 36(2.1), aber nur neugeboren ? 36(1.2), das Neugeborene ? 57(1) ? neu vermahlt / neuvermahlt (erneut vermahlt) ? 36(2.1), aber nur neuvermahlt (frisch vermahlt) ? 36(1.2) in Uberschriften und Werktiteln: ? Neues Testament ? 53(1) in Eigennamen: ? die Neue Welt (Amerika) ? 60(5) in festen Verbindungen: ? die neue Armut ? 63(1.1) ? die neuen Bundeslander ? 63(1.2) ? die neue/Neue Linke (Politik), die neue/Neue Mitte (Soziologie), das neue/Neue Steuerungsmodell (Verwaltung) ? 63(2.2) ? der Neue Markt (Wirtschaft) ? 63 E3 ? das neue/Neue Jahr ? 63 E4 |
neu?: neugriechisch ? |
neugeboren ? 36(1.2) ? neu |
neun? (vgl. acht) |
neuntel (vgl. achtel) |
neunzig (vgl. achtzig) |
neuralgisch |
Neuro?: Neurochirurgie ? |
Neurose |
Neutron ? 89 |
neuvermahlt ? 36(1.2) ? neu |
New Age; New Deal; New Economy ? 37 E4, ? 55(3) |
Newcomer ? 37 E3 |
News: Newsfeed, Newsgroup, Newsletter ? 37 E3; ? Fake |
Nexus |
nicht?: ? nicht berufstatig / nichtberufstatig ? 36(2.3) / nicht-berufstatig ? 45(1); nicht offentlich / nichtoffentlich ? 36(2.3) / nicht-offentlich ? 45(1), aber die Sitzung findet nicht offentlich statt ? 36 E5 ? nicht Krieg fuhrende / nicht kriegfuhrende / nichtkriegfuhrende ? 36(2.1) / nicht-kriegfuhrende ? 45(1) Staaten ? nicht Zutreffendes ? 57(1) / Nichtzutreffendes ? 37(2) / Nicht-Zutreffendes ? 45(1) ? das Nichtzustandekommen ? 37(2) / Nicht-Zustandekommen ? 45(1) / Nicht-zustande-Kommen / Nicht-zu-Stande-Kommen ? 43, ? zustande / zu Stande |
Nicht?: Nichtraucher ? |
nichts?: nichts sagen, nichts ahnen ? 34 E1; nichts sagend / nichtssagend, nichts ahnend / nichtsahnend ? 36(2.1); mir nichts, dir nichts ? 58(4); [sich] in nichts [auflosen], nach nichts [aussehen], [viel Larm] um nichts; nichts Neues ? 57(1), aber nichts and[e]res ? 58(5); das Nichts, ins Nichts sturzen, vor dem Nichts stehen ? 57(3) |
nichts?: nichtsdestominder, nichtsdestotrotz, nichtsdestoweniger ? 39(1) |
nieder: die Hohen und die Niederen, Hoch und Nieder ? 57(1) |
nieder?: niedergehen ? ? 34(1.2) |
niederlandisch, Niederlandisch (vgl. deutsch, Deutsch) |
Niednagel, Neidnagel (Hornstuckchen am Fingernagel), aber Nietnagel |
niedrig?: [ein Bild] niedrig [auf]hangen ? 34(2.3), aber [ein Problem] niedrighangen ? 34(2.2); niedrig denken, [Ausgaben] niedrig halten ? 34(2.3); niedrig gesinnt / niedriggesinnt ? 36(2.2); die Hohen und die Niedrigen, Hoch und Niedrig ? 57(1) |
niedrighangen ? 34(2.2) ? niedrig |
niemand?: niemand ander[e]s ? 58(4); ein Niemand ? 57(3) |
Nie??: Nie?brauch ? |
Nieswurz |
Niet[nagel] (Metallbolzen mit Kopf), aber Niednagel: [nicht] niet- und nagelfest |
Nightclub ? 37 E3 |
Nihilismus |
Nikotin |
Nimbus |
Nimmerleinstag ? 37(1.1): nur in am, bis zum Nimmerleinstag, aber am Sankt-Nimmerleins-Tag ? 50 |
nine to five [arbeiten] ? 55 E3: Nine-to-five-Job ? 44(1), ? 55(1) |
nirgends |
nirgend[s]?: nirgendshin, nirgendwo ? ? 39(1) |
Nirwana |
Nische |
Nitrid (Metall-Stickstoff-Verbindung) ? 89, aber Nitrit |
Nitrit (Salz der salpetrigen Saure) ? 89, aber Nitrid |
Nitroglycerin, Nitroglyzerin ? 89 |
Niveau? |
nivellieren |
Nixe |
Nobelpreis |
noch?: noch einmal ? 39 E2(2.1); noch mal / nochmal |
Nocturne, Notturno |
No-go, No-Go ? 43, ? 55(3) |
No-go-Area ? 44(1) |
Noisette |
nolens volens ? 55 E3 |
Nomen |
nomen est omen ? 55(3) |
nominal |
Nominativ |
nominell |
Non?: Non-Food-Bereich/Nonfood-Bereich/Nonfoodbereich, Non-Profit-Organisation/Nonprofit-Organisation/Nonprofitorganisation ? ? 44(1), ? 45(2), ? 37(1.5) |
No-Name-Produkt ? 44(1), ? 55(1) |
Nonchalance |
nonchalant |
Nonplusultra ? 37(2) |
Nonsens |
nonstop [fliegen] |
Nonstop?: Nonstop-Flug ? 45(2) / Nonstopflug ? 37(1.5); ? Non? |
Nord?: aus Nord [und Sud]; Nordnordost (Himmelsrichtung; Abk. NNO ? 82 E2); Nord-Sud-Gefalle ? 44(1); Frankfurt Nord / Frankfurt-Nord ? 52 |
Nordic Walking ? 37 E4, ? 55(3) |
nordostlich |
norwegisch, Norwegisch (vgl. deutsch, Deutsch) |
Nostalgie |
Not?: Not leiden, Not lindern ? 55(4), aber nottun ? 34(3); Not leidend / notleidend ? 36(2.1), aber nur gro?e Not leidend, au?erst notleidend ? 36 E3; der, die Not Leidende / Notleidende ? 57(1); zur Not, in Not, in Noten [sein] ? 55(4); ? vonnoten |
Notar |
Note: die Note ?Drei? bekommen |
Notebook ? 37 E3 |
notig?: das Notigste, es fehlte ihnen am Notigsten ? 57(1); das ist am notigsten ? 58(2) |
Notiz |
notlanden ? 33(1) |
notorisch |
nottun ? 34(3), ? 56(2) ? Not |
Notturno, Nocturne |
Nougat, Nugat |
Novelle |
Novize |
Novum |
n-te [Potenz ?] ? 41 |
Nu: im Nu ? 55(4) |
Nuance |
Nugat, Nougat |
Nugget |
nuklear ? 89 |
null: gleich null sein ? 58(6); die [Ziffer] Null ? 57(4), aber die Stunde null ? 58(6); durch null teilen, eins zu null, null Komma funf, in null Komma nichts, auf null stehen, unter null sinken, bei null anfangen ? 58(6) |
Nullerjahre, nuller Jahre ? 42 E |
Numerale |
numerisch (zu lat. numerus), aber nummerisch |
Numero: Numero eins |
Numerus clausus ? 55(3) |
Numismatik |
Nummer?: [die] Nummer eins [sein]; auf Nummer sicher gehen |
nummerieren |
nummerisch (zu Nummer), aber numerisch |
nun?: nun mal ? 39 E2(2.1), aber nunmehr ? 39(1) |
nunmehr ? 39(1) ? nun |
Nuntius |
nur?: nur mehr / nurmehr, aber nur nunmehr ? 39(1) |
Nut[e] |
Nutria ? 89 |
nutz, nutze: [zu nichts] nutz, nutze sein ? 35 |
Nutz, Nutzen: zu Nutz und Frommen, von Nutzen [sein] ? 55(4); zu Nutze / zunutze [machen] ? 39 E3(1); Kosten-Nutzen-Analyse ? 44(1) |
nutznie?en ? 33(1) |
Nylon |
Nymphe |
Nymphomanie |