b / B
| b, B (vgl. a, A): B-Dur, aber b-Moll § 40(1), § 55(1); B-Promi, B-Movie (zweitklassig) § 40(1) (vgl. B2B) |
| B. A.; B. Sc. § 82(1) → Bachelor |
| B2B (kurz für Business-to-Business); B2C (kurz für Business-to-Consumer) § 82 E2: B2B-Geschäft § 40(1) |
| BabyPl. Babys § 21(1) |
| babysitten babysittete, gebabysittet/babygesittet § 21(2) |
| Bachelor: Bachelor of Arts (Abk. B. A. § 82(1)), Bachelor of Science (Abk. B. Sc. § 82(1)) |
| Backᴗ: Background, Backoffice, Backslash … § 37 E3 |
| backbords § 56(3) |
| backstage: jmdn. backstage treffen |
| Backstage § 37 E3: sich in der/im Backstage treffen; Backstagebereich § 37(1.1) |
| Back-up, Backup § 45 E2 |
| Bad Bank § 37 E4, § 55(3) |
| baden: baden gehen § 34(4) |
| Badminton |
| Bagage |
| Bagatelle |
| Baguette |
| bahnbrechend § 36(1.1) |
| Bai (Meeresbucht) |
| bairisch (Mundart), aber bay[e]risch |
| Baiser |
| Baisse |
| Bajazzo |
| Bajonett |
| Bake, aber Barke |
| Baklava |
| Bakschisch |
| Bakterie |
| Balalaika |
| Balance |
| Baldachin |
| Baldrian |
| Ballade |
| Ballerina |
| Ballett: Balletttänzer § 45(4) |
| Ballistik |
| Ballon |
| Balsam |
| Balustrade |
| Balz |
| Bandage |
| Bändel |
| Banderole |
| bändigen |
| Bandit |
| bang[e]: [angst und] bange sein § 35, § 56(1); jmdm. wird [angst und] bange § 56(1); aber → Bange |
| Bange: nur keine Bange; jemandem [Angst und] Bange machen § 55(4), aber → bang[e] |
| Banjo |
| Banker, Bänkler (vor allem im belg., liechtenst. und schweiz. Sprachraum) |
| Bankett (Festmahl) |
| Bankett, Bankette (unbefestigter Straßenrand) |
| Bankier |
| Bänkler → Banker |
| bankrott: bankrott werden; bankrott sein § 35; aber bankrottgehen § 34(2.2); ein bankrottes Geschäft |
| Bankrott: Bankrott machen § 55(4), aber bankrottgehen |
| bankrottgehen § 34(2.2), aber Bankrott machen; → bankrott |
| Banlieue |
| Baptist |
| bar: in bar, gegen bar [bezahlen] § 58(3.1) |
| Baracke |
| Barbecue |
| Barcode § 37 E3 |
| Barett |
| barfuß [gehen, laufen] § 34(2.3) |
| Barista |
| Bariton |
| Barke, aber Bake |
| Barkeeper § 37 E3 |
| Bärlauch |
| Bar Mizwa, Bar-Mizwa |
| barock: das, der Barock |
| Barometer |
| Barriere |
| Barrikade |
| Barrique[fass] |
| Bartwisch |
| Basalt |
| Basar, Bazar |
| Bashing |
| Basilika |
| Basilikum |
| Basketball |
| bass [erstaunt] |
| Bass: Bassstimme § 45(4) |
| Bassena |
| Bassin |
| Bastard |
| Bastille |
| Bastion |
| Bataillon |
| batteln battelte, gebattelt, battlen battlete, gebattlet § 21(2) |
| Batterie |
| bauchreden § 33(1) |
| bausparen § 33(1) |
| bay[e]risch, aber bairisch |
| Bazar, Basar |
| Bazillus |
| B-Dur § 40(1), § 55(1) → b, B |
| Beachball § 37 E3; Beachvolleyball § 37 E3, Beach-Volleyball § 45 E1 |
| Beamer |
| Beat |
| Bébé |
| Béchamelsauce, Béchamelsoße |
| becircen, bezirzen |
| beckmessern |
| Becquerel |
| bedächtig |
| bedeutend✍: [nichts] Bedeutendes, um ein Bedeutendes größer § 57(1) |
| Beefsteak § 37 E3 |
| Beelzebub |
| Beerpong § 37 E3, Bierpong § 37(1.1) |
| Beffchen |
| Begine |
| behäbig |
| behände |
| Behaviorismus |
| Behuf |
| bei✍: bei weitem/Weitem § 58(3.2); bei all[e]dem |
| beiᴗ: beileibe, beinahe, beisammen, beizeiten § 39(1) |
| Beichte |
| beide✍: die beiden (die zwei), Sie beide (Anrede) § 58(4) |
| beieinander: beieinander aushalten § 34 E1; beieinander sein § 35; aber → beieinanderᴗ |
| beieinanderᴗ: beieinanderbleiben, beieinanderstehen … § 34(1.2), aber → beieinander |
| Beifall: Beifall heischend / beifallheischend § 36(2.1) |
| Beige (Stapel) |
| beige[farben] (vgl. blau) |
| beileibe [nicht] § 39(1), aber nicht gut bei Leibe sein § 55(4) |
| beinah[e] § 39(1) |
| beisammen [sein] § 35, aber → beisammenᴗ |
| beisammenᴗ: beisammenbleiben, beisammenstehen ... § 34(1.2), aber → beisammen |
| beiseiteᴗ: beiseitelegen, beiseitetreten … § 34(1.2) |
| Beiz |
| beizen |
| beizeiten § 39(1) |
| bejahen |
| bekannt✍: bekannt geben / bekanntgeben, bekannt machen / bekanntmachen (vorstellen; zur Kenntnis bringen), bekannt werden / bekanntwerden § 34 E5; bekannt sein § 35; das Bekanntmachen § 37(2) |
| bekannterweise § 39(1), aber in bekannter Weise § 39 E2(1) |
| bekömmlich: ein leicht bekömmliches / leichtbekömmliches Essen § 36(2.2) |
| belämmert |
| Belcanto |
| beleumdet, beleumundet |
| beliebig: x-beliebig § 40(1), § 55(2); jeder Beliebige § 57(1); jeder x-Beliebige § 40(1), § 55(2), § 57(1) |
| Belle Époque § 55(3) |
| Belletristik |
| Bellevue |
| Belt: der Große Belt, der Kleine Belt § 60(2.4) |
| Belvedere |
| Benefizᴗ: Benefizkonzert … |
| beredsam |
| beredt |
| bereit✍: bereit machen / bereitmachen, [sich zu etwas] bereit erklären / bereiterklären § 34 E5, aber nur → bereitᴗ; bereit sein § 35 |
| bereitᴗ: bereithalten, bereitstehen, bereitstellen … § 34(2.2), aber → bereit |
| Berg✍: zu Berge stehen § 55(4) |
| bergᴗ: bergab, bergauf, bergabwärts, bergaufwärts [fahren] § 39(1), aber den Berg aufwärts § 39 E2 |
| bergsteigen § 33(1) |
| Berg-und-Tal-Bahn § 44(1) |
| Bernhardiner |
| Berserker |
| berüchtigt: berühmt-berüchtigt § 44(2) |
| Beryll |
| Bescheid [geben] § 55(4) |
| bescheren |
| beschlagen [sein] § 35 |
| beschränken |
| Beschwerde [führen] § 55(4) |
| besondere: besondere Umstände; das Besondere, im Besonderen, nichts Besonderes § 57(1) |
| Besorgnis: Besorgnis erregend / besorgniserregend § 36(2.1), aber nur große Besorgnis erregend, äußerst besorgniserregend, [noch] besorgniserregender § 36 E3 |
| besser (zu gut): besser verdienen § 34(2.3); besser gehen / bessergehen § 34 E5; aber nur → besserstellen; besser verdienende / besserverdienende Menschen § 36(2.1); das Bess[e]re, Bess[e]res, eines Bess[e]ren belehren, sich eines Bess[e]ren besinnen, eine Wendung zum Bess[e]ren § 57(1) |
| besserstellen (sozial verbessern) § 34(2.2): bessergestellt § 36(1.3) |
| bestᴗ: bestgehasst … § 36(1.2) |
| Bestager § 37 E3 |
| beste (zu gut): das Beste [sein], der, die, das [erste] Beste, zum Besten [geben, haben, halten, kehren, stehen, wenden], Bestes, sein Bestes tun, aufs Beste [angewiesen sein] § 57(1); am besten [sein, machen] § 58(2); auf das / aufs beste/Beste (sehr gut) § 58 E1 |
| bestehen✍: bestehen bleiben, bestehen lassen § 34(4) |
| Bestie |
| Best-of § 43 |
| Best Practice § 37 E4, § 55(3) |
| Bestseller § 37 E3 |
| Betaᴗ: Betastrahlen/β-Strahlen § 44(1), § 55(1); Betablocker… |
| Bete, Beete: Rote Bete/Beete § 63 E3 |
| beten: Bettuch, aber Betttuch |
| Beton |
| betören |
| Betracht: in Betracht [kommen, ziehen] § 55(4) |
| beträchtlich: Beträchtliches, um ein Beträchtliches [größer] § 57(1) |
| betreffs § 56(3) |
| Bett✍: Betttuch § 45(4), aber Bettuch (zu beten) |
| betucht: gut betucht / gutbetucht § 36(2.2) |
| betulich |
| Beugel |
| Beuschel |
| bevorstehen § 34(1.3) |
| bewähren |
| Bewandtnis |
| bewegt: tief bewegt / tiefbewegt § 36(2.2) |
| beweihräuchern |
| Bewunderer; Bewunderin, Bewundrerin |
| bewusst✍✍ [etwas] bewusst machen § 34(2.3) |
| bewusst✍✍ (geistig klar): [jmdm. etwas] bewusst machen / bewusstmachen, [jmdm.] bewusst werden / bewusstwerden § 34 E5 |
| bewusstlos: bewusstlos schlagen § 34(2.3); bewusstlos sein § 35 |
| bezirzen, becircen |
| Bezug✍: Bezug nehmen, im/in/mit Bezug [auf] § 55(4); Bezug nehmend / bezugnehmend § 36(2.1) |
| Bhagvan, Bhagwan |
| biᴗ: bikonkav … |
| Biathlon |
| Bibel |
| Biber |
| Bibliografie, Bibliographie |
| Bibliothek |
| Bidet |
| biegen: auf Biegen und Brechen § 57(2) |
| Biennale |
| Bierpong § 37(1.1), Beerpong § 37 E3 |
| Biest |
| Big Band, Bigband § 37 E4, § 55(3) |
| Big Bang; Big Brother; Big Business; Big Data § 37 E4, § 55(3) |
| Bigamie |
| bigott |
| Bijou |
| Bijouterie |
| Bikini |
| Bilanz✍ |
| bilateral |
| bilden✍: bildende/Bildende Kunst § 63(2.2) |
| Billard, aber Billiarde: Billardqueue |
| Billett |
| Billiarde, aber Billard |
| Billion § 55(5) |
| Bimsstein |
| binär |
| Binge-Watching § 45 E1, Bingewatching § 37 E3 |
| binnen✍: binnen kurzem/Kurzem § 58(3.2) |
| Binokel |
| binomisch: binomische Formel § 63 E2 |
| bioᴗ § 84 E1: biogenetisch … |
| Bioᴗ § 84 E1: Biochemie … |
| Biografie, Biographie |
| biologisch: die biologische Uhr § 63(1.2); biologisch-dynamisch § 44(2) |
| Biotop |
| Birchermüesli, Birchermüsli § 37 E1, Bircher-Müesli, Bircher-Müsli § 51 |
| bis✍: bis auf weiteres/Weiteres § 58(3.2) |
| Bisamratte |
| Bischof✍ |
| Bise |
| bisherig✍: das Bisherige, Bisheriges, beim Bisherigen [bleiben], im Bisherigen § 57(1) |
| Biskuit |
| Bison |
| Biss |
| bisschen✍: ein bisschen, dieses kleine bisschen § 56(5) |
| Bisschen (zu Biss) |
| Bistro § 89 |
| Bistum✍ |
| Bit, aber Byte |
| Bitcoin® |
| bitte✍: bitte/Bitte sagen § 63 E4 |
| bitterᴗ: bitterböse, bitterkalt … § 36(1.5) |
| Bitter Lemon, Bitterlemon § 37 E4, § 55(3) |
| Bitumen |
| Biwak |
| bizarr |
| Bizeps |
| Blackbox, Black Box § 37 E4, § 55(3) |
| Black Friday § 37 E4, § 55(3) |
| Blackout § 45 E2 |
| blähen |
| Blamage |
| Blanc de Blanc[s]; Blanc de Noir[s] § 55(3) |
| blanchieren |
| blank: blank polieren / blankpolieren, blank putzen / blankputzen § 34(2.1); blank liegen / blankliegen [Nerven] § 34 E5; aber nur blankziehen [Säbel] § 34(2.2) |
| blanko: Blankoscheck § 37(1.2) |
| blankziehen § 34(2.2); → blank |
| Blasphemie |
| Blässe (Blassheit), aber Blesse |
| Blässhuhn, Blesshuhn |
| blau✍: ─ das Blau, das Blaue, ins Blaue [reden, fahren], eine Fahrt ins Blaue § 57(1) ─ in Blau § 57(1), § 58 E2 ─ blau in blau § 58(3.1) in Verbindung mit Verben: ─ [etwas] blau färben / blaufärben § 34(2.1) ─ blau sein § 35 in Verbindung mit Adjektiven: ─ blaugrau (Mischfarbe) § 36(1.4), aber blau-rot [gestreift] (getrennte Farbbereiche) § 44(2) in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: ─ blau gestreift / blaugestreift § 36(2.1) in Eigennamen: ─ der Blaue Nil § 60(2.4) ─ der Blaue Enzian (Eisenbahnzug) § 60(3.2) ─ der Blaue Engel (Umweltsiegel), das Blaue Band des Ozeans (ein Orden) § 60(3.4) ─ der Blaue Reiter (Künstlergruppe) § 60(4.2) ─ der Blaue/blaue Planet (die Erde) § 60(5), auch der blaue Planet § 63(1.2) in festen Verbindungen: ─ die blaue Blume [der Romantik], [sein] blaues Wunder [erleben] § 63(1.2) ─ der blaue/Blaue Brief (Verwarnungsschreiben) § 63(2.1) |
| blauäugig § 36(1.2) |
| blaugrauusw. § 36(1.4) → blau |
| bläulich [grün] |
| blau-rotusw. § 44(2) → blau |
| Blazer |
| blecken |
| bleiben✍ idiomatisierte Gesamtbedeutung: ─ § 34 E7 ─ [etw.] bleiben lassen / bleibenlassen (unterlassen) ─ [im Gedächtnis] haften bleiben / haftenbleiben, hängen bleiben / hängenbleiben ─ liegen bleiben / liegenbleiben (unerledigt bleiben) ─ stecken bleiben / steckenbleiben (stocken) ─ stehen bleiben / stehenbleiben [Uhr, Zeit] ─ sitzen bleiben / sitzenbleiben (nicht versetzt werden) wörtliche Bedeutung: ─ § 34(4) ─ [jmdn.] bleiben lassen ─ [an etwas] haften/hängen bleiben ─ [im Bett] liegen bleiben ─ [auf dem Stuhl] sitzen bleiben ─ [im Schlamm] stecken bleiben ─ [an der Ampel] stehen bleiben |
| blendend [weiß] |
| Blesse (weißer Stirnfleck; Tier), aber Blässe |
| Blesshuhn, Blässhuhn |
| Blessur |
| bleu (vgl. blau): Cordon bleu § 55(3) |
| blicken✍: [sich] blicken lassen / blickenlassen § 34 E7 |
| blind: blind verstehen, blind vertrauen § 34(2.3), aber → blindᴗ; der blinde Passagier § 63(1.2); der blinde Fleck (im Auge) § 63 E2 |
| blindᴗ: blindfliegen, blindschreiben … § 34(2.2), aber → blind |
| Blind Date, Blinddate § 37 E4, § 55(3) |
| blinzeln |
| blitzᴗ: blitzgescheit, blitzschnell … § 36(1.5) |
| Blizzard |
| Bloch |
| Blockade |
| Blog, aber bloggen |
| bloggen bloggte, gebloggt § 21(2), aber Blog |
| blöken |
| blond: blond gelockt / blondgelockt § 36(2.1) |
| bloß✍: bloß legen / bloßlegen [Mauern] § 34(2.1); bloß liegen / bloßliegen [Nerven] § 34 E5; bloß liegen (unbedeckt), [sich] bloß strampeln § 34(2.3); aber → bloßᴗ |
| bloßᴗ: bloßlegen (Vergangenheit), bloßstellen … § 34(2.2), aber → bloß |
| Blouson |
| Blow-up, Blowup § 45 E2 |
| blubbern |
| Blues |
| Bluescreen, Blue Screen § 37 E4, § 55(3) |
| Bluetooth®, aber Blu-ray®: Bluetooth-Lautsprecher § 45(2) / Bluetoothlautsprecher § 37(1.1) |
| bluffen bluffte, geblufft § 21(2) |
| blümerant |
| Blu-ray®, Blu-Ray, aber Bluetooth®: Blu-Ray-Disc/Blu-ray-Disc®/Blu-Ray-Disk/Blu-ray-Disk® § 44(1) |
| Blust |
| Blut✍: Blut bildend / blutbildend, Blut saugend / blutsaugend § 36(2.1) |
| blutᴗ: bluttriefend § 36(1.1), aber von Blut triefend § 36 E1 |
| blutrünstig |
| b-Moll § 40(1), § 55(1) → b, B |
| B-Movie § 40(1) → b, B |
| Bö[e] |
| Boa |
| boarden boardete, geboardet § 21(2) |
| Bob |
| BobbyPl. Bobbys § 21(1) |
| Boccia |
| Bock [springen] § 55(4), aber das Bockspringen § 57 E1 |
| Bocksᴗ: Bocksbeutel, Bockshorn … |
| Bodden |
| Bodyᴗ: Bodybuilding, Bodycheck, Bodyguard, Bodysuit § 37 E3; Body-Mass-Index § 44(1) (Abk. BMI § 82 E2) |
| Bohei, Buhei |
| Boheme |
| Bohemien |
| Bohle (Brett), aber Bowle |
| Boiler |
| Boje |
| Bolero |
| Bollwerk |
| bolognese: Spaghetti bolognese/Bolognese (Kochkunst) § 55(3), § 63(2.2) |
| Bolzen |
| Bombardement |
| Bon (Kassenzettel), aber Bong, bongen |
| bona fide § 55 E3 |
| Bonbon |
| Bonboniere, Bonbonniere |
| Bong (Wasserpfeife), aber Bon |
| bongen, aber Bon |
| Bonmot |
| Bonsai |
| Bonus: Bonustrack § 37(1.1); Bonus-Malus-System § 44(1), § 55(2) |
| Bonze |
| Boogie-Woogie § 43 |
| Book on Demand § 55(3), Book on demand § 55 E3 (zu on demand), Book-on-Demand, Book-on-demand § 43, § 55(3), § 55 E3 |
| Boom |
| boostern boosterte, geboostert § 21(2) |
| Boot, aber Bötchen § 9 E2: Boot fahren § 55(4) |
| Bordcase § 37 E3 |
| bordeaux[farben] § 36(1.2) (vgl. blau) |
| Bordell |
| Borderline-Syndrom § 45(2), Borderlinesyndrom § 37(1.1) |
| Bordüre |
| borniert |
| Borreliose |
| Borretsch |
| Börse✍ |
| bös[e]: Gut und Böse unterscheiden, im Bösen [wie im Guten] § 57(1); jenseits von Gut und Böse § 58 E2 |
| Boss |
| Bot: Botnet § 37 E3; Botnetz § 37(1.1) |
| Botanik |
| Bötchen (zu Boot) § 9 E2 |
| botmäßig |
| Bottich |
| BottlepartyPl. Bottlepartys § 21(1), § 37 E3 |
| Bouclé § 89 |
| Boudoir |
| Bougainvillea |
| Bouillabaisse |
| Bouillon |
| bouldern boulderte, gebouldert § 21(2) |
| Boule |
| Boulevard |
| Bouquet, Bukett |
| bourgeois |
| Bouteille |
| Boutique |
| Bouzouki |
| Bovist |
| Bowle (Getränk), aber Bohle |
| Bowling |
| Box |
| Boxcalf |
| boxen |
| Boy |
| Boykott |
| B-Promi § 40(1) → b, B |
| brach: brach liegen [Acker] § 34(2.3); brach liegend / brachliegend § 36(2.1); aber brachliegen [Fähigkeiten] § 34(2.2) |
| Brachialgewalt |
| brachliegen § 34(2.2) → brach |
| Brailleschrift § 37 E1 |
| Braindrain § 37 E3 |
| Brainstorming § 37 E3 |
| Bräme, Breme, Bremse (Insekt) |
| Branche✍ |
| brandᴗ: brandaktuell, brandneu … § 36(1.5) |
| Branding |
| brandmarken; brandschatzen § 33(1) |
| BrandyPl. Brandys § 21(1) |
| Branntwein, aber Weinbrand |
| Bratsche |
| braun (vgl. blau): braun gebrannt / braungebrannt § 36(2.1) |
| Braus: in Saus und Braus [leben] § 55(4) |
| Bräutigam |
| brav |
| bravo: bravo/Bravo rufen § 63 E4 |
| Bravour |
| Breakdance § 37 E3 |
| Break-even, Breakeven § 45 E2: Break-even-Point § 44(1) / Breakeven-Point § 45 E1 |
| Breaking News § 37 E4, § 55(3) |
| Breakout-Room § 45 E2, § 45 E1 |
| brechen✍: auf Biegen und Brechen § 57(2) |
| Bredouille |
| breit✍: in Verbindung mit Verben: ─ breit schlagen / breitschlagen, [etwas] breit treten / breittreten § 34(2.1), aber nur → breitᴗ in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: ─ breit gefächert / breitgefächert § 36(2.1) in festen Verbindungen: ─ die breite Masse (die meisten) § 63(1.1) |
| breitᴗ: [sich] breitmachen, [jmdn.] breitschlagen (überreden), [etwas] breittreten (zu ausführlich darlegen) § 34(2.2), aber → breit |
| Breme, Bremse → Bräme |
| Brennnessel § 45(4) |
| brenzlich, brenzlig |
| Bresche |
| Brett: schwarzes/Schwarzes Brett (Anschlagtafel) § 63(2.1) |
| Bretzel (vor allem im belg., liechtenst., lux. und schweiz. Sprachraum), Brezel |
| Brevier |
| Brezel → Bretzel |
| Bridge |
| briefen |
| Bries |
| Brigade |
| Brigadier |
| Brigg |
| Brikett |
| brillant |
| Brisanz |
| Brise |
| Broccoli, Brokkoli |
| Broiler |
| Brokat |
| Brokkoli, Broccoli |
| Brombeere |
| Bronchie |
| BronchitisPl. Bronchitiden |
| Bronze |
| bronze[farben] (vgl. blau) |
| Broschüre |
| bruchᴗ: bruchlanden, bruchrechnen § 33(1) |
| Brühe |
| Brunch |
| brünett |
| Bruschetta |
| brüsk |
| Brust✍: Brust schwimmen (ich schwimme Brust) / brustschwimmen § 33 E |
| brut [Sekt] |
| brütend [heiß] |
| brutto: mehr Netto vom Brutto § 57(1) |
| Bruttoᴗ: Bruttoeinkommen, Bruttosozialprodukt … |
| brutzeln |
| Buchs[baum] |
| Buchse |
| Buchtel |
| Buddhismus |
| Budget |
| Büfett, Buffet |
| Bug |
| BuggyPl. Buggys § 21(1) |
| bugsieren |
| Buhei, Bohei |
| buhen |
| buhlen |
| Buhne |
| Bukett, Bouquet |
| Bulette |
| Bulldogge |
| Bulldozer |
| Bulletin |
| Bulletpoint § 37 E3 |
| Bumerang |
| Bungalow |
| Bungee-Jumping § 45 E1, Bungeejumping § 37 E3 |
| Bunsenbrenner § 37 E1 |
| bunt✍: in Verbindung mit Verben: ─ bunt färben / buntfärben § 34(2.1) in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: ─ bunt gestreift / buntgestreift § 36(2.1) in festen Verbindungen: ─ [bekannt sein wie ein] bunter Hund § 63(1.2) |
| burgunder[farben] (vgl. blau) |
| Burka |
| burlesk |
| Burn-out, Burnout § 45 E2 |
| Bürzel |
| Business: Businessplan § 37(1.1); Business-Administration § 45 E1; Business-to-Business § 43, § 55(3) (Abk. B2B § 82 E2); ein Business as usual (Geschäft wie üblich), aber business as usual (als Zitat: alles geht seinen Gang) § 55(3) |
| Bussard |
| Buße |
| Busserl |
| Butler |
| butterweich § 36(1.1) |
| Button: Button-down-Hemd § 44(1) |
| Buy-out, Buyout § 45 E2: Management-Buy-out § 44(1) / Management-Buyout § 45 E1 |
| Buzzer |
| bye-bye: bye-bye/Bye-Bye sagen § 63 E4 |
| Bypass: Bypass-Operation § 45(2) / Bypassoperation § 37(1.1) |
| Byte, aber Bit |
