m / M
| m, M (vgl. a, A) |
| Maar (Krater), aber Mahr |
| Maat (Seemann), aber Mahd |
| Macchia, Macchie |
| Machete |
| Macho |
| madigmachen § 34(2.2) |
| Mafia |
| Magen: Magen-Darm-Trakt § 44(1) |
| Magister: Magister Artium § 55(3) |
| magna cum laude [bestehen] § 55 E3 |
| Magnet § 89 |
| Magnolie § 89 |
| Mahd (zu mähen), aber Maat |
| Mahl (Mahlzeit), aber Mal |
| mahlen [Getreide], aber malen |
| Mähne |
| Mahr (Gespenst), aber Maar |
| Mähre (altes Pferd), aber Märe |
| Mai✍: der Erste Mai § 63(3.2) |
| Maid |
| mailen mailte, gemailt § 21(2) |
| Mailing: Mailingliste § 37(1.1); Direct Mailing § 37 E4, § 55(3) |
| makaber |
| mäkeln |
| Make-up § 45 E2: Make-up-Artist, Make-up-frei § 44(1) |
| Making-of § 45 E2 |
| Makkaroni |
| makroᴗ § 89: makrokosmisch … |
| Makroᴗ § 89: Makromolekül … |
| mal✍: acht mal vier |
| Mal✍, aber Mahl: ─ das achte Mal, zum achten Mal[e] § 39 E2(1), § 55(4), aber achtmal § 39(1), bei besonderer Betonung auch acht Mal ─ dieses Mal § 39 E2(1), § 55(4), aber diesmal § 39(1) ─ dieses eine Mal § 39 E2(1), § 55(4), aber einmal § 39(1), bei besonderer Betonung auch ein Mal ─ einige Mal[e], etliche Mal[e] § 39 E2(1), § 55(4) ─ das erste Mal § 39 E2(1), § 55(4), aber erstmals § 39(1) ─ bei besonderer Betonung kein [einziges] Mal § 39 E2(1), § 55(4)sonst keinmal § 39(1)) ─ manches Mal § 39 E2(1), § 55(4), aber manchmal § 39(1) ─ mehrere Mal[e] § 39 E2(1), § 55(4), aber mehrmals § 39(1) ─ viele Mal[e] § 39 E2(1), § 55(4), aber vielmal, vielmals § 39(1) ─ [viele] Dutzend Mal[e] § 39 E2(1), § 55(4), aber dutzendmal § 39(1) ─ [einige] Millionen Mal[e] § 39 E2(1), § 55(4) ─ zu verschiedenen Malen § 39 E2(1), § 55(4) ─ von Mal zu Mal § 55(4) |
| Malaise |
| malen [Bilder], aber mahlen |
| Malheur |
| maliziös |
| malnehmen § 34(1.2) |
| malträtieren § 89 |
| Mammografie, Mammographie |
| Mammon |
| Management: Management-Buyout/Management-Buy-out § 45 E2, § 45 E1, § 44(1) |
| managen managte, gemanagt/gemanaged, aber nur das gut gemanagte Projekt § 21 E2(1) |
| manch: manche, mancher, manches § 58(4) |
| mancherᴗ: mancherorten, mancherorts … § 39(1) |
| manchmal✍ § 39(1), aber manches Mal § 39 E2(1) |
| Mandant |
| Manege |
| mangels § 56(3) |
| Mangrove § 89 |
| Manier |
| Maniküre |
| manisch-depressiv § 44(2) |
| Mannequin |
| mannigfach |
| Manometer |
| Manöver |
| Manuskript § 85 |
| Mär[e] (Nachricht), aber Mähre |
| Marathon: Marathon laufen (ich laufe Marathon) / marathonlaufen § 33 E |
| Marge |
| marginal |
| Marihuana |
| Marketing: Marketingexpertin § 37(1.1) / Marketing-Expertin § 45(2); Marketing-Consultant § 45 E1 |
| Markise (Sonnendach), aber Marquise |
| Marone (vor allem im nord- und süddt. Sprachraum), (vor allem im süddt., österr., schweiz. Sprachraum auch) Maroni, (vor allem im schweiz. Sprachraum auch) Marroni |
| Maroni → Marone |
| Marquise (franz. Titel), aber Markise |
| Marroni → Marone |
| martialisch |
| Märtyrer; Märtyrerin, Märtyrin |
| Martyrium |
| Maß: Maß nehmen § 55(4); Maß halten (ich halte Maß) / maßhalten (ich halte maß) § 34 E6, § 55(4); aber nur → maßᴗ |
| maßᴗ: maßgebend … § 36(1.1); maßregeln, maßschneidern § 33(1), aber → Maß |
| Massage |
| Massaker |
| Masseur; Masseurin |
| maßhalten, Maß halten § 34 E6, § 55(4) → Maß |
| Match: Matchball § 37 E3 |
| Mathematik |
| Matinee |
| Matjes |
| Matratze § 89 |
| Mätresse § 89 |
| MatrixPl. Matrizen, Matrizes/Matrices § 89 |
| Matrize § 89 |
| matt: matt setzen / mattsetzen (Schach) § 34(2.1), aber nur mattsetzen (handlungsunfähig machen) § 34(2.2); in matt Schwarz / Mattschwarz |
| mattsetzen § 34(2.2) → matt |
| Matur (vor allem im schweiz. Sprachraum), Matura (vor allem im österr. und Südtiroler Sprachraum) |
| Maturand (vor allem im schweiz. Sprachraum), Maturant (vor allem im österr. und Südtiroler Sprachraum) |
| Mätzchen |
| Mausoleum |
| Maut: Pkw-Maut/PKW-Maut § 40(2) |
| mauve[farben] (vgl. blau) |
| Mayonnaise |
| Mäzen |
| Mazurka |
| M-Commerce (kurz für Mobile Commerce) § 40(2) |
| Medaille✍ |
| Medaillon |
| mediterran |
| Meer✍ |
| Meerrettich |
| meerwärts § 39(1) |
| Meet and Greet § 55 E4 |
| Meeting |
| Megaᴗ: Megabyte … |
| Megafon, Megaphon |
| Megalith |
| Megaphon, Megafon |
| mehr✍ (zu viel) |
| mehrᴗ: mehrfach; das Mehrfache, um das Mehrfache größer § 57(1); mehrmals § 39(1), aber mehrere Male § 39 E2(1) |
| Mehrheit✍: 2/3-Mehrheit § 40(3); absolute Mehrheit § 63(1.1) |
| mein (Possessivpronomen) § 58(1): Mein und Dein [nicht] unterscheiden, ein Streit über Mein und Dein § 57(3); die meinen/Meinen (die meinigen/Meinigen), das meine/Meine (das meinige/Meinige) § 58 E3 |
| Meineid |
| meinerseits § 39(1) |
| meinesᴗ: meinesgleichen, meinesteils … § 39(1) |
| meinetᴗ: meinethalben, meinetwegen … § 39(1) |
| meist (zu viel): am meisten � 58(2); das meiste, die meisten § 58(5), substantivisch auch das Meiste, die Meisten § 58 E4 |
| meistᴗ: meistbietend … § 36(1.2) |
| meistenteils § 39(1) |
| Melancholie |
| Melange |
| Memento: Memento Mori § 55(3); memento mori (als Zitat) § 55 E2 |
| Memoiren |
| Menagerie |
| Menhir |
| Mensch✍: Menschen verachtend / menschenverachtend § 36(2.1) |
| menschenmöglich § 36(1.1): das/alles Menschenmögliche [tun] § 57(1) |
| Menthol |
| Menü |
| Meringe, Meringel, Meringue |
| Mesalliance |
| Mesmer, Mesner |
| Message |
| Messie (Kunstwort) |
| Met |
| metaᴗ: metasprachlich … |
| Metaᴗ: Metakritik … |
| Metall✍: Metall verarbeiten § 55(4); Metall verarbeitend / metallverarbeitend § 36(2.1) |
| metallic: in metallic Rot / Metallicrot |
| Metapher |
| Meter✍ (Abk. m § 82 E2): 400-Meter-Lauf/400-m-Lauf § 44(1) |
| meterᴗ: meterhoch … § 36(1.1) |
| Methan |
| Methode✍ |
| Methusalem |
| Methyl |
| Metier |
| MeToo, Me-too § 43, § 55(1): MeToo-Debatte/Me-too-Debatte § 50, aber nur Me-too-Produkt (Nachahmerprodukt) § 44(1), § 55(1) |
| Meuchelmord |
| Mezzanin |
| Mezzosopran § 89 |
| Midlife-Crisis § 45 E1, Midlifecrisis § 37 E3 |
| Miene (Gesichtsausdruck), aber Mine |
| miesmachen (herabsetzen) § 34(2.2) |
| mikroᴗ § 89: mikroelektronisch … |
| Mikroᴗ § 89: Mikrofilm … |
| Mikrofon, Mikrophon § 89 |
| Mikroskop § 89, § 90 |
| mikroskopisch [klein] § 89, § 90 |
| Milch: Milch gebend / milchgebend § 36(2.1) |
| Milchshake § 37(1.1) |
| Milieu: milieubedingt § 36(1.1) |
| Military |
| Miliz |
| Millennial[s] |
| Millennium |
| Milliᴗ: Milligramm … |
| Million✍ § 55(5) |
| Mimik |
| Mimikry § 89 |
| Minarett |
| minder: mehr oder minder |
| minderᴗ: minderbemittelt … § 36(1.5) |
| mindest[e]: das Mindeste § 57(1) / mindeste § 58(5); [nicht] im Mindesten § 57(1) / mindesten § 58(5) |
| Mine (Sprengkörper usw.), aber Miene |
| Minestra, Minestrone § 89 |
| Miniᴗ: Minijob ... |
| Minimal Art § 37 E4, § 55(3) |
| Ministrant § 89 |
| Minuend |
| minus: bei 10 Grad minus; in Deutsch eine Zwei minus haben (vgl. plus) |
| minutiös, minuziös |
| Misanthrop § 89, § 90 |
| missᴗ: missachten, missfallen … § 34(1.3) |
| Missing Link § 37 E4, § 55(3) |
| mit✍: mit berücksichtigen / mitberücksichtigen, mit einbeziehen / miteinbeziehen § 34 E1, aber → mitᴗ |
| mitᴗ: mitbringen, mitmachen, mitteilen … § 34(1.1), aber → mit |
| miteinander✍ [auskommen, gehen] § 34 E1 |
| mithilfe, mit Hilfe § 39 E3(3), § 55(4) |
| Mitleid: Mitleid erregend / mitleiderregend § 36(2.1) |
| Mittag § 4(8) (vgl. Abend) |
| mittags (vgl. abends) |
| Mitte✍: Mitte Januar, Mitte nächsten Jahres; in der Mitte [des Raumes] § 55(4) → inmitten, mitten; Mitte-links-Bündnis § 44(1) |
| mittels✍ § 56(3) |
| mitten✍ [im Raum] → inmitten, Mitte |
| Mitternacht (vgl. Abend): um Mitternacht § 55(6) |
| mitternachts (vgl. abends) |
| mittlere: die mittlere/Mittlere Reife § 63(2.2) |
| Mittwoch✍ (vgl. Dienstag) |
| Mittwochabend (vgl. Dienstagabend) |
| mittwochs (vgl. dienstags) |
| Mixedpickles, Mixed Pickles § 37 E4, § 55(3), § 89 |
| Mnemonik, Mnemotechnik |
| Mob (Pöbel), aber Mopp, mobben |
| mobben mobbte, gemobbt § 21(2), aber Mob |
| Mobbing, aber Mob |
| Mobile Commerce § 37 E4, § 55(3) (kurz M-Commerce § 82 E2) |
| mobilmachen (Heer) § 34(2.2) |
| Mocca, Mokka |
| Model (Fotomodell), aber Modell |
| Modell✍, aber Model |
| Modern Jazz § 37 E4, § 55(3) |
| Modus: Modus Vivendi § 55(3) |
| möglich✍: möglich machen § 34(2.3); das Mögliche, alles Mögliche (alles, was möglich ist; allerlei), Mögliches und Unmögliches verlangen, sein Möglichstes tun § 57(1) |
| Mohair |
| Mohr (veraltet), aber Moor |
| Mohrrübe |
| Mokassin |
| Mokka, Mocca |
| Molekül |
| Moll: a-Moll, aber A-Dur § 40(1), § 55(1) |
| Moloch |
| monatelang § 36(1.1), aber mehrere Monate lang |
| mondän |
| monoᴗ: monosyllabisch … |
| Monoᴗ: Monokultur … |
| Monografie, Monographie |
| Monolith |
| Monophthong § 90 |
| Montag✍ (vgl. Dienstag) |
| Montagabend (vgl. Dienstagabend) |
| Montage |
| montags (vgl. dienstags) |
| Moor (Sumpf), aber Mohr |
| Mopp (Staubbesen), aber Mob |
| morgen✍ (vgl. gestern) |
| Morgen (vgl. Abend): guten/Guten Morgen sagen § 63 E4 |
| morgendlich |
| morgens (vgl. abends) |
| Morphium |
| Moschee |
| Moslem, Muslim |
| Motocross § 37 E3, Moto-Cross § 45 E1 |
| Mountainbike § 37 E3 |
| MP3: MP3-Format, MP3-Player § 40(2) |
| Müesli (im liechtenst. und schweiz. Sprachraum), Müsli |
| Muffin |
| multiᴗ: multikulturell … |
| Multiᴗ: Multimillionär … |
| multiple, Multiple Sklerose (Medizin) § 63(2.2), § 89 |
| Multiple-Choice-Verfahren § 44(1), § 89 |
| Multiplikand |
| Mumps |
| Mund✍: zwei Mund voll / Mundvoll Nüsse; Mund-Nasen-Schutz, Mund-zu-Mund-Beatmung § 44(1) |
| mündig: mündig sein § 35; mündig werden § 34(2.3); mündig sprechen / mündigsprechen § 34 E5 |
| mundtot: [jmdn.] mundtot machen § 34(2.3) |
| Mundvoll, Mund voll → Mund |
| Muräne |
| mürbemachen (zermürben) § 34(2.2) |
| Mus |
| Muse |
| Musical |
| Musikant |
| Muskat |
| Müsli → Müesli |
| Muslim, Moslem |
| Muße |
| Musselin |
| müssen✍: ein Muss § 57(2) |
| müßig [sein] § 35 |
| müßiggehen § 34(2.2) |
| Must-have § 43 |
| Mut: zu Mute / zumute [sein] § 39 E3(1), § 55(4) |
| mutmaßen § 33(1) |
| Myriade |
| Myrrhe |
| Myrte |
| Mysterium |
| Mystik |
| Mythos |
