e / E
| e, E (vgl. a, A): E-Dur, aber e-Moll § 40(1), § 55(1) |
| E-ᴗ (Electronic): E-Banking § 40(2), aber → Electronic Banking; E-Book-Reader § 44(1) … |
| E-ᴗ (Elektro): E-Auto, E-Bus, E-Roller … § 40(2) |
| Eau de Cologne; Eau de Toilette § 55(3) |
| eben✍: eben das wollte ich sagen, aber → ebenᴗ |
| ebenᴗ: ebenda … § 39(1); ebendas, ebenjenes … § 39(4) |
| ebenso✍ § 39(1): ebenso gut, ebenso wenig |
| E-Bike; E-Book § 40(2) → E-ᴗ (Electronic) |
| E-Bus § 40(2) → E-ᴗ(Elektro) |
| echauffieren |
| echt✍: echt golden / echtgolden … § 36(2.2) |
| EC-Karte (kurz für Eurochequekarte) § 40(2) |
| Eclair |
| E-Commerce § 40(2) → E-ᴗ (Electronic) |
| Economyᴗ: Economyclass § 37 E3; Economyklasse § 37(1.1) |
| Ecstasy § 90 |
| edel: Edellook § 37(1.1) |
| Edikt |
| Edition |
| E-Dur § 40(1), § 55(1) → e, E |
| Edutainment |
| Effeff: nur in aus dem Effeff |
| Effekt✍ |
| Effet |
| effizient |
| Egge |
| Ego: Alter Ego § 55(3); Egotrip § 37 E3; Ego-Shooter § 45 E1 / Egoshooter § 37 E3 |
| eh[e]: eher, ehest; am ehesten § 58(2) |
| ehebrechen § 33(1), aber die Ehe brechen |
| ehern |
| ehrᴗ: ehrgeizig … § 36(1.2) |
| Ehre: ihm zu Ehren § 55(4) |
| ehrenᴗ: ehrenamtlich ... |
| ehrenhalber § 39(1), aber der Ehre halber § 39 E2(1) |
| Ehrfurcht: Ehrfurcht gebietend / ehrfurchtgebietend § 36(2.1), aber nur große Ehrfurcht gebietend, äußerst ehrfurchtgebietend § 36 E3; ehrfurchtheischend § 36(1.1) |
| Eid: an Eides statt; Meineid |
| Eidechse |
| eidesstattlich, aber an Eides statt: eidesstattliche Versicherung § 63(1.1) |
| Eiffelturm |
| eigen✍: jemandem eigen sein; zu eigen machen, zu eigen geben § 58(3.1); das Eigene, etwas Eigenes § 57(1) |
| Eigen: das Eigen, mein Eigen, des Volkes Eigen; etwas sein Eigen nennen § 55(4) |
| eigenᴗ: eigenmächtig … |
| Eigenbrötelei, Eigenbrötlerei |
| eilends |
| ein (Adverb): [hier] ein und aus gehen § 34 E1, aber ein- und aussteigen § 34(1.1), § 81(3); → einᴗ |
| ein (Indefinitpronomen): eine von uns, so etwas ärgert einen § 58(4) |
| ein (Kardinalzahl) (vgl. acht): mein Ein und Alles § 57(3) |
| ein (unbestimmtes Zahladjektiv): die einen und die anderen § 58(5), substantivisch auch die Einen und die Anderen § 58 E4 |
| einᴗ: einatmen … § 34(1.1); ein- und ausatmen § 81(3) |
| einander § 90 |
| einbläuen |
| eindringlich: auf das / aufs eindringlichste/Eindringlichste § 58 E1 |
| Einer (Sportboot) |
| einerseits § 39(1) |
| einesteils § 39(1) |
| Eineuromünze, Ein-Euro-Münze, 1-Euro-Münze, 1-€-Münze § 44(1), § 45(2) |
| einfach✍ § 36(1.2): es ist das Einfachste[, was/wenn/dass …] § 57(1); etwas auf das / aufs einfachste/Einfachste lösen § 58 E1; einfache Mehrheit § 63(1.1) |
| Einfalt |
| eingangs § 56(3) |
| Einhalt [gebieten] § 55(4) |
| einheimsen |
| einherᴗ: einhergehen … § 34(1.3) |
| einig✍: [sich] einig werden § 34(2.3); [sich] einig sein § 35; aber einiggehen § 34(2.2) |
| einige; einiges § 58(4) |
| einigermaßen § 39(1) |
| einiggehen § 34(2.2) → einig |
| Einkommen[s]steuer § 37(1.1) |
| einmal✍ § 39(1), (bei besonderer Betonung auch) ein Mal |
| Einmaleins |
| Einpersonenhaushalt |
| einrenken |
| eins✍✍ (Zahlwort): eins Komma fünf, eins siebzig (1,70), eins zu eins [umsetzen], gegen/um eins, eins a / 1 a § 58(6); eine Eins würfeln, eine Eins im Zeugnis § 57(4) |
| eins✍✍(Adjektiv): eins sein § 35 |
| einschränken |
| einsteinsche, Einstein'sche Theorie § 62, § 80(2) |
| einwärts: [sich] einwärts bewegen § 34 E1 |
| einwärtsᴗ: einwärtsbiegen, einwärtsgehen … § 34(1.2) |
| einweihen |
| einzeilig, 1-zeilig § 40(3) |
| einzeln✍: einzeln stehen § 34(2.3); ein einzeln stehendes / einzelnstehendes Haus § 36(2.1); der, die, das Einzelne, als Einzelner, jeder Einzelne, bis ins Einzelne, im Einzelnen § 57(1) |
| einzig✍: der, die, das Einzige, als Einziges � 57(1) |
| einzigᴗ: einzigartig … § 36(1.2) |
| Eis: Eiscreme/Eiscrème, Eiscrusher, Eiscafé (Lokal), Eiskaffee (Getränk) § 37(1.1) |
| Eisen: Eisen verarbeiten § 55(4); Eisen verarbeitend / eisenverarbeitend § 36(2.1) |
| eisern: in Eigennamen: ─ die Eiserne Krone (lombardische Königskrone), das Eiserne Kreuz (ein Orden) § 60(3.4) ─ das Eiserne Tor (Durchbruch der Donau) § 60(2.3) ─ der Eiserne Kanzler (Bismarck) § 60(5) ─ der Eiserne Vorhang (zwischen Ost und West in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg) § 60(6) in festen Verbindungen: ─ der eiserne Vorhang (im Theater) § 63(1.1) ─ die eiserne Ration, ein eiserner Wille § 63(1.2) ─ die eiserne/Eiserne Lunge (Medizin) § 63(2.2) ─ eiserne/Eiserne Hochzeit § 63 E4 |
| eiskalt § 36(1.1), aber eisig kalt |
| eislaufen § 34(3), § 56(2) |
| Ekel: Ekel erregend / ekelerregend § 36(2.1), aber nur großen Ekel erregend, äußerst ekelerregend § 36 E3 |
| Eklat |
| Ekstase § 90 |
| Ekzem |
| Elan |
| Eldorado, Dorado |
| E-Learning § 40(2) → E-ᴗ (Electronic) |
| Electronic Banking; Electronic Publishing § 37 E4, § 55(3), aber → E-ᴗ (Electronic) |
| Elefant |
| Elegie |
| elektroᴗ § 89: elektromagnetisch … |
| Elektroᴗ § 89: Elektroherd, aber → E-ᴗ (Elektro) |
| Elektrolyse § 89 |
| Elektron § 89 |
| elend: mir ist elend |
| Elend: im Elend sein § 55(4) |
| Eleve |
| elf✍ (vgl. acht) |
| Elf (Fußballmannschaft) § 57(4) |
| Elf, Elfe (Märchengeist) |
| elftel (vgl. achtel) |
| eliminieren |
| elitär |
| Elixier |
| Ell[en]bogen |
| Ellipse |
| eloquent |
| Eltern✍ |
| elysäisch, elysisch |
| E-Mail § 40(2), aber Email; → E-ᴗ (Electronic) |
| Email, Emaille, aber E-Mail |
| e-mailen, emailen e-mailte/emailte, aber nur geemailt § 21(2) |
| Emanzipation |
| Embargo |
| Emblem § 89 |
| Embolie |
| EmbryoPl. Embryonen, Embryos § 89 |
| emeritus: Professor emeritus, aber der Emeritus § 57(1) |
| Emigrant § 89 |
| eminent |
| Eminenz: eine graue/Graue Eminenz (einflussreiche, im Hintergrund wirkende Person) § 63(2.1); Eure Eminenz § 65 E2 |
| Emir |
| Emission, aber Immission |
| Emoji |
| e-Moll § 40(1), § 55(1) → e, E |
| Empathie |
| empathisch, aber emphatisch |
| Emphase |
| emphatisch, aber empathisch |
| Empire (früheres brit. Weltreich) |
| Empire (Kunststil) |
| Empirie |
| empor, aber → emporᴗ |
| emporᴗ: emporragen … § 34(1.2), aber → empor |
| Empore |
| Emulsion |
| en bloc: En-bloc-Abstimmung/En-Bloc-Abstimmung § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| Ende✍: Ende nächsten Jahres; zu Ende § 55(4); ein Mann Ende achtzig § 58(6); Ende-zu-Ende-Verschlüsselung § 44(1) |
| en détail § 55 E3 |
| endlich✍ |
| Endziffer, aber entziffern |
| Energie✍: Energie sparend / energiesparend § 36(2.1), aber nur viel Energie sparend, sehr energiesparend § 36 E3 |
| Energy-Drink § 45 E1, Energydrink § 37 E3 |
| en famille § 55 E3 |
| Enfant terrible § 55(3) |
| eng✍: eng verbinden … § 34(2.3); eng anliegend / enganliegend … § 36(2.1); eng verwandt / engverwandt … § 36(2.2); auf das / aufs engste/Engste [befreundet] § 58 E1 |
| Engagement✍ |
| englisch, Englisch (vgl. deutsch, Deutsch): der Englische Garten (in München) § 60(2.3); ein englischer Garten § 63(1.1); englische/Englische Woche (Fußball) § 63(2.2) |
| en gros § 55 E3, aber das Gros § 55(5) |
| Enklave |
| en masse § 55 E3 |
| en passant § 55 E3 |
| en route § 55 E3 |
| Ensemble § 89 |
| entäußern |
| entbehren |
| Ente: kalte/Kalte Ente (Getränk) § 63(2.2) |
| Entente |
| Entertainer |
| entfernt✍: nicht im Entferntesten § 57(1) |
| entgegen✍: entgegen jeder Vernunft, aber → entgegenᴗ |
| entgegenᴗ: entgegenkommen … § 34(1.1), aber → entgegen |
| entgegenkommenderweise § 39(1), aber in entgegenkommender Weise § 39 E2(1) |
| Entgelt |
| Enthusiasmus |
| entlang✍, aber → entlangᴗ |
| entlangᴗ: entlanggehen … § 34(1.1), aber → entlang |
| entlarven |
| entlehnen |
| Entrecote § 89 |
| Entree, Entrée § 89 |
| entre nous § 55 E3, § 89 |
| entrümpeln |
| entschieden: auf das / aufs entschiedenste/Entschiedenste § 58 E1 |
| Entsetzen: Entsetzen erregend / entsetzenerregend § 36(2.1), aber nur äußerstes Entsetzen erregend, äußerst entsetzenerregend § 36 E3 |
| entweder✍: entweder … oder § 71 E1; das Entweder-oder § 43, § 57 E4 |
| entwöhnen |
| entziffern, aber Endziffer |
| entzündlich: leicht entzündliche / leichtentzündliche Stoffe § 36(2.2) |
| entzwei [sein] § 35, aber → entzweiᴗ |
| entzweiᴗ: entzweibrechen, entzweigehen … § 34(1.3), aber → entzwei |
| en vogue § 55 E3 |
| Enzyklika § 89 |
| Enzyklopädie § 89 |
| Enzym |
| E-Paper § 40(2) → E-ᴗ (Electronic) |
| Epidemie |
| Epigone |
| Epik |
| Epilepsie |
| Epitaph |
| Epizentrum |
| Epoche |
| Epos |
| Equalizer |
| Equipe |
| er✍ (Personalpronomen): seiner/sein, ihm, ihn § 58(4); ein Er § 57(3) |
| Erdöl: Erdöl exportierend / erdölexportierend § 36(2.1) |
| E-Reader § 40(2) → E-ᴗ (Electronic) |
| Erektion |
| Eremit |
| Erfolg✍: Erfolg versprechend / erfolgversprechend § 36(2.1), aber nur viel Erfolg versprechend, sehr erfolgversprechend § 36 E3 |
| ergo |
| Erholung: Erholung suchend / erholungsuchend § 36(2.1) |
| erklecklich: um ein Erkleckliches [größer] § 57(1) |
| erläutern✍ |
| erneuerbar: erneuerbare Energien § 63(1.1) |
| Erneu[e]rer; Erneu[r]erin |
| ernst✍: [etwas] ernst meinen, nehmen § 34(2.3); ernst gemeint / ernstgemeint, ernst zu nehmend / ernstzunehmend § 36(2.1); ernst sein, es ist mir [völlig] ernst damit § 35, aber → Ernst |
| Ernst: Ernst machen; es ist mir [völliger] Ernst damit, aber → ernst; aus dem Spiel wurde Ernst § 55(4) |
| Ernte: Erntedankfest; Tee-Ernte/Teeernte § 45(4) |
| Eroberer; Eroberin |
| E-Roller § 40(2) → E-ᴗ (Elektro) |
| erquicken |
| erst✍: erst einmal § 39 E2(2.1); erst mal / erstmal |
| erstᴗ: erstbeste … |
| erstaufführen § 33(2) |
| erste: ─ der, die, das erste Beste, aber der, die, das Erstbeste § 57(1) ─ der, die, das Erste, fürs Erste, als Erstes, am Ersten [des Monats], die Ersten [werden die Letzten] sein § 57(1) in Eigennamen: ─ Erstes Deutsches Fernsehen § 60(4.1) ─ die Erste Bundesliga § 60(5) ─ der Erste Weltkrieg § 60(6) in festen Verbindungen: ─ der erste April, erster Klasse fahren § 63(1.1) ─ die erste Geige [spielen] § 63(1.2) ─ die erste/Erste Hilfe § 63(2.2) ─ der Erste Bürgermeister, die Erste Staatsanwältin § 63(3.1) ─ der Erste Mai (Tag der Arbeit) § 63(3.2) ─ der erste/Erste Vorsitzende § 63 E4 |
| Erste-Hilfe-Lehrgang § 44(1) |
| erstere: der, die, das Erstere, Ersteres § 57(1) |
| erstmals✍ § 39(1), aber das erste Mal § 39 E2(1) |
| Eruption |
| erwähnen✍ |
| erwidern |
| erzᴗ: erzkonservativ … § 36(1.5) |
| Erzᴗ: Erzbischof, Erzfeind … |
| es✍ (Personalpronomen): seiner/sein, ihm, es § 58(4); ’s (für es) § 80(3), § 80(4); er ists/ist’s, sie sprachs/sprach’s § 80(4); ein Es § 57(3) |
| Escape-Room § 45 E1, Escaperoom § 37 E3 |
| E-Scooter § 40(2) → E-ᴗ (Electronic) |
| Eskalation |
| Eskapade |
| Eskimo |
| Eskorte |
| Esoterik |
| Esperanto |
| E-Sport § 40(2) → E-ᴗ (Electronic) |
| Espresso |
| Esprit |
| Essay |
| essentiell, essenziell |
| Essenz |
| essenziell, essentiell |
| Establishment § 89 |
| Estrich |
| Etablissement § 89 |
| Etage |
| Etagere |
| et al. (kurz für et alii) § 82(2) |
| Etappe✍ |
| Etat |
| et cetera (Abk. etc. § 82(1)) |
| etepetete |
| Ether, Äther |
| Ethik |
| Ethnografie, Ethnographie |
| Ethos |
| Ethyl, Äthyl |
| Etikett, Etikette (Waren-, Preisschild) |
| Etikette (feine Sitte) |
| etliche, etliches § 58(4) |
| Etüde |
| Etui |
| etwas✍ § 58(4): ein gewisses Etwas § 57(3) |
| Etymologie |
| Et-Zeichen (&), aber At-Zeichen (@) |
| euch (Personalpronomen) (vgl. ihr) |
| Eucharistie |
| euer (Personalpronomen) (vgl. ihr) |
| euer (Possessivpronomen) § 58(1), § 66, in Briefen auch Euer § 66 E; die euren/Euren (die eurigen/Eurigen), das eure/Eure (das eurige/Eurige) § 58 E3; Euer Ehren, Euer/Eure Hoheit § 65 E2 |
| euerseits § 39(1) |
| euersgleichen § 39(1) |
| euertᴗ: euerthalben, euertwegen, euertwillen § 39(1) |
| Eukalyptus |
| Euphemismus |
| Euphorie |
| euresgleichen § 39(1) |
| euretᴗ: eurethalben, euretwegen, euretwillen § 39(1) |
| Eurhythmie, Eurythmie |
| Euthanasie |
| evakuieren |
| Evaluation |
| evangelisch✍: die evangelische Kirche, aber die Evangelische Kirche in Deutschland § 60(4.2) (Abk. EKD § 82 E2) |
| Evangelium |
| Event: Eventmanagement § 37 E3 / Event-Management § 45 E1; Top Event / Topevent § 37 E4, § 55(3) |
| eventuell✍ |
| Evergreen |
| evident |
| Evolution |
| ewig: das ewige Leben § 63(1.1); das ewige/Ewige Licht § 63(2.2); die Ewige Stadt § 60(5); ewiggestrig § 36(1.2); Ewiggestrige § 57(1) |
| ex: [auf] ex trinken |
| Exᴗ: Ex-Jugoslawien/Exjugoslawien, Ex-Kaiser/Exkaiser … § 45(1) |
| exakt |
| exaltiert |
| Examen § 90 |
| ex cathedra § 55 E3 |
| Executive (Führungskraft) § 90, aber Exekutive |
| Exegese § 90 |
| Exekution § 90 |
| Exekutive (vollstreckende Gewalt im Staat) § 90, aber Executive |
| Exempel |
| exerzieren |
| Exerzitien |
| Exhibitionismus |
| exhumieren |
| Exil |
| existent |
| Existentialismus, Existenzialismus |
| existentiell, existenziell |
| Existenz |
| Existenzialismus, Existentialismus |
| existenziell, existentiell |
| Exklave |
| exklusiv |
| Exlibris |
| exmatrikulieren |
| exorbitant |
| Exorzismus |
| Exotik |
| Experiment |
| explizit |
| Exponent |
| exponentiell |
| Exposé |
| Exposition |
| expressiv |
| exquisit |
| extensiv |
| extra § 89 |
| extraᴗ: extrafein, extrahart … § 36(1.5) |
| Extraᴗ: Extraprofit … |
| extrahieren |
| extravagant |
| extravertiert, extrovertiert |
| exzellent |
| Exzellenz |
| exzentrisch § 89 |
| exzeptionell |
| exzerpieren |
| Exzess |
| Eyeᴗ: Eyecatcher, Eyeliner, Eyetracking ... § 37 E3 |
| E-Zigarette § 40(2) → E-ᴗ (Elektro) |
