d / D
| d, D (vgl. a, A): D-Dur, aber d-Moll § 40(1), § 55(1) (vgl. 3-D, 3D) |
| da✍: da sein § 35; da gewesen / dagewesen § 36(2.1); das Dasein § 37(2) |
| daᴗ: dabehalten, dableiben … § 34(1.2) |
| dabei✍: dabei sitzen (bei der genannten Tätigkeit sitzen) § 34 E1, aber dabeisitzen (bei jmdm. sitzen [bleiben]) § 34(1.2); dabei sein § 35 |
| da capo (noch einmal) § 55 E3: ein Dacapo verlangen § 37(2); Dacapo-Arie § 45(2) / Da-capo-Arie / Da-Capo-Arie § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| d'accord: mit jmdm. d'accord gehen |
| Dachs |
| Dadaismus |
| DaddyPl. Daddys § 21(1) |
| dafür✍: dafür halten (für jmdn., für etwas halten) § 34 E1, aber dafürhalten (meinen) § 34(1.2); dafür können / dafürkönnen, dafür stimmen / dafürstimmen § 34 E1; dafür sein § 35 |
| dagegen✍: dagegen sprechen / dagegensprechen, dagegen stimmen / dagegenstimmen § 34 E1, aber nur → dagegenᴗ; dagegen sein § 35 |
| dagegenᴗ: dagegenhalten, dagegensetzen … § 34(1.2), aber → dagegen |
| daheim: daheim ausruhen § 34 E1, aber daheimbleiben, daheimsitzen § 34(1.2) |
| daher✍: daher kommen (aus dem bezeichneten Grund, aus einer bestimmten Richtung kommen) § 34 E1, aber daherkommen § 34(1.2) |
| dahin✍: dahin gehen (an den genannten Ort gehen) § 34 E1, aber dahingehen (vergehen), dahinreden § 34(1.2); dahin sein § 35 |
| dahin gehend, dahingehend (in Bezug darauf) § 36(2.1) |
| dahinter: dahinter kommen (hinter der genannten Sache, Person kommen) § 34 E1, aber dahinterkommen (entdecken) § 34(1.2); dahinter stehen § 34 E1, aber dahinterstehen (einverstanden sein) § 34(1.2) |
| Dahlie |
| Daily Soap § 37 E4, § 55(3) |
| Dalai Lama |
| Damast |
| Damhirsch; Damwild |
| dämlich |
| Dämon |
| danach✍: das Danach § 57(5) |
| Dancing |
| DandyPl. Dandys § 21(1) |
| daneben✍: daneben stehen (neben dem bezeichneten Ort stehen) § 34 E1, aber → danebenᴗ |
| danebenᴗ: danebenbenehmen, danebengehen, danebengreifen, danebenschießen, danebenstehen (sich nicht hineinversetzen können) … § 34(1.2), aber → daneben |
| dänisch, Dänisch (vgl. deutsch, Deutsch) |
| dank✍ [ihrer Fürsorge] § 56(4) |
| Dank✍: Dank sagen (ich sage Dank) / danksagen (ich danksage) § 33 E; Gott sei Dank |
| Dankeschön: jmdm. ein Dankeschön übermitteln § 37(2), aber danke schön / Danke schön sagen § 63 E4 |
| danksagen, Dank sagen § 33 E → Dank |
| d[a]rᴗ § 90: Pronominaladverbien: ─ § 34 E1, § 34 E2 ─ d[a]ran (an etwas) glauben [müssen], daran (an etwas) liegen ─ darauf folgen, darauf setzen [Geld] ─ daraus folgen, daraus trinken ─ [sich] d[a]rein (in sein Schicksal) ergeben ─ darin wohnen, darin (im Auto, …) sitzen [bleiben] ─ darüber hinaus § 39 E2(2.1); d[a]rüber hinwegkommen, d[a]rüber reden ─ d[a]rum bitten, [nicht] d[a]rum herumkommen, d[a]rum herumreden ─ d[a]runter leiden, darunter verstehen ─ dran sein, [nicht] drin sein § 35 ─ drauf und dran [sein] (kurz davor) § 35, drunter und drüber [gehen] § 34 E1 § 34 E2 Verbpartikeln: ─ § 34(1.2), § 34 E2 ─ dranbleiben (weitermachen), d[a]rangehen (beginnen), [alles] d[a]ransetzen (einsetzen) ─ d[a]raufhauen, draufzahlen, d[a]raufsetzen [auf einen Stuhl] ─ drauflosarbeiten, draufloslaufen, drauflosreden ─ [jmdn.] drausbringen (verwirren) ─ [sich] d[a]reinfinden (sich abfinden) ─ drinsitzen, drinstecken ─ [weit] darüberliegen, darüberschreiben, darüberstehen (überlegen sein) ─ d[a]rumbinden, d[a]rumlegen ─ d[a]runterbleiben (unter einer best. Höhe), d[a]runterstellen |
| darben |
| Darknet § 37 E3 |
| Darleh[e]n |
| da[r]niederliegen § 34(1.2) |
| Dart[s] |
| darüber✍ § 90, aber darüberᴗ → d[a]rᴗ |
| darum✍ § 90, aber darumᴗ → d[a]rᴗ |
| darunter✍ § 90, aber darunterᴗ → d[a]rᴗ |
| darwinsche, Darwin'sche Evolutionstheorie § 62, § 80(2) |
| das (Artikel, Pronomen) § 58(4), aber dass |
| Dashboard; Dashcam § 37 E3 |
| dasjenige § 58(4) |
| dass✍ (Konjunktion) § 2, § 4 E2, aber das: Dasssatz § 37(1.5) / dass-Satz § 45(1), § 55(1) |
| dasselbe § 58(4) |
| Data-Mining § 45 E1, Datamining § 37 E3 |
| Date: Blind Date / Blinddate § 37 E4, § 55(3) |
| Daten: Daten verarbeitende / datenverarbeitende Maschinen § 36(2.1); Datenbrille, Datenhighway § 37(1.1) |
| Dating: Dating-App § 45 E1; Datingportal § 37(1.1) / Dating-Portal § 45(2) |
| Dativ-e § 40(1), § 55(2) |
| Datscha, Datsche |
| davon✍: davon kommen § 34 E1, aber davonkommen § 34(1.2) |
| davor✍: davor stellen § 34 E1, aber davorstellen § 34(1.2) |
| dawider [sein] § 35 |
| dawiderreden § 34(1.2) |
| dazu✍: dazu schweigen § 34 E1, aber dazugehören § 34(1.2) |
| dazwischen: dazwischen essen § 34 E1, aber dazwischenrufen § 34(1.2) |
| D-Dur § 40(1), § 55(1) → d, D |
| deᴗ: dechiffrieren … |
| Deᴗ: Deeskalation … |
| Deadline § 37 E3 |
| Deal |
| Debakel |
| debil |
| Debüt |
| Dechant |
| Decoder |
| Deep Learning § 37 E4, § 55(3) |
| de facto (tatsächlich): De-facto-Anerkennung/De-Facto-Anerkennung § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| Defätismus |
| defekt |
| defensiv |
| Defibrillator § 89 |
| Defilee |
| Defizit |
| Dehnungs-h § 40(1), § 55(2) |
| Deichsel |
| dein (Personalpronomen) → du |
| dein (Possessivpronomen) § 58(1), § 66, in Briefen auch Dein § 66 E: Mein und Dein [nicht] unterscheiden, ein Streit über Mein und Dein § 57(3); die deinen/Deinen (die deinigen/Deinigen), das deine/Deine (das deinige/Deinige) § 58 E3 |
| deiner (Personalpronomen) → du |
| deinerseits § 39(1) |
| deinesᴗ: deinesgleichen, deinesteils § 39(1) |
| deinetᴗ: deinethalben, deinetwegen, deinetwillen § 39(1) |
| Déjà-vu § 43, § 55(3): Déjà-vu-Erlebnis § 44(1) |
| Dejeuner |
| Dekaᴗ: Dekagramm … |
| Dekade |
| dekadent |
| Dekan |
| Deklination |
| Deko (kurz für Dekoration): Dekostoff § 40 E |
| Dekolleté |
| Dekor |
| Dekorateur; Dekorateurin |
| delegieren |
| Delfin, Delphin: Delfin schwimmen / Delphin schwimmen / delfinschwimmen / delphinschwimmen § 33 E, aber nur ich schwimme Delfin/Delphin |
| Delinquent |
| Delirium |
| deliziös |
| Delphin, Delfin → Delfin, Delphin |
| delphisch: ein delphisches Orakel § 62, aber das Delphische Orakel (in Delphi) § 60(3.2) |
| Delta |
| de luxe: De-luxe-Ausstattung/De-Luxe-Ausstattung § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| demᴗ: dementsprechend, demgegenüber … |
| Demagogie |
| Demarkation |
| Dementi |
| Demission |
| demografisch, demographisch |
| Demokratie |
| Demonstrant § 89 |
| Demoskopie § 90 |
| Demut |
| Denunziant |
| Departement (frz. Phon.), aber Department |
| Department (engl. Phon.), aber Departement |
| Dependance (Zweigstelle), aber Dependenz |
| Dependenz (Abhängigkeit), aber Dependance |
| Depesche |
| deplatziert |
| Depot |
| derᴗ: derart, dereinst, dergestalt, dermaßen, derweil[en], derzeit § 39(1) |
| derartig: etwas Derartiges § 57(1) |
| DerbyPl. Derbys § 21(1) |
| dergleichen § 58(4) |
| derjenige § 58(4) |
| Dernier Cri § 55(3) |
| derselbe § 58(4) |
| Derwisch |
| des: des Öfteren, des Weiteren § 57(1) |
| desᴗ § 85: desinfizieren … |
| Desᴗ § 85: Desinteresse … |
| Desaster |
| desgleichen § 58(4) |
| Design |
| designen designte, designt § 21(2) |
| Designerᴗ: Designerdroge … § 37(1.1); Designer-Outlet … § 45 E1 |
| designieren § 89 |
| desillusionieren |
| Desktop-Publishing § 45 E1 |
| despektierlich § 90 |
| desperat § 90 |
| dessentwegen; dessentwillen § 39(1) |
| Dessert |
| Dessin |
| Dessous |
| desto: je mehr …, desto weniger …, aber nichtsdestoweniger § 39(1) |
| Detail✍, aber en détail |
| detailliert |
| Detektiv |
| detto (vor allem im süddt. und österr. Sprachraum für dito) |
| Deus ex Machina § 55(3), deus ex machina (als Zitat) § 55 E2 |
| deutlich✍ [machen] § 34(2.3) |
| deutsch, Deutsch: ─ deutsch sprechen (in deutscher Sprache sprechen), deutsch unterrichten (in deutscher Sprache unterrichten) § 57 E2 ─ das Deutsch[e], ein gut verständliches Deutsch, im Deutschen § 57(1); in Deutsch, auf [gut] Deutsch § 57(1), § 58 E2; Deutsch sprechen (die deutsche Sprache sprechen), Deutsch unterrichten (das Fach Deutsch unterrichten) § 57 E2 in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: ─ deutsch sprechend / deutschsprechend / Deutsch sprechend § 36(2.1) in Eigennamen: ─ Deutscher Bundestag, Deutsche Nationalbibliothek § 60(4.1) ─ Deutscher Gewerkschaftsbund § 60(4.2) ─ Deutsche Bahn § 60(4.3) ─ der Deutsch-Französische Krieg (1870/71) § 60(6), aber ein deutsch-französischer Krieg § 62 in festen Verbindungen: ─ die deutsche Einheit § 63(1.1) ─ Tag der Deutschen Einheit § 63(3.2) ─ der Deutsche Schäferhund § 63 E3 |
| deutschᴗ: deutschsprachig, deutschstämmig … § 36(1.2) |
| deutschschweizerisch (die Deutschschweiz betreffend) § 36(1.4): deutschschweizerische Literatur, aber → deutsch-schweizerisch |
| deutsch-schweizerisch (Deutschland und die Schweiz betreffend) § 44(2): ein deutsch-schweizerisches Abkommen, aber → deutschschweizerisch |
| Device |
| Devise |
| devot |
| Devotionalien |
| Dezernent |
| Deziᴗ: Dezigramm, Dezimeter … |
| Dezibel |
| dezidiert |
| dezimieren |
| Diabetes: Diabetes mellitus § 55(3) |
| diabolisch |
| Diadem |
| Diagnose § 89 |
| diagonal |
| Diakon |
| Dialekt |
| Dialyse |
| diamanten: diamantene/Diamantene Hochzeit § 63 E4 |
| diametral § 89 |
| Diarrhö |
| Diaspora § 90 |
| Diät [halten, leben] § 55(4) |
| dich (Personalpronomen) → du |
| dicht✍: dicht schließen § 34(2.3); dicht machen / dichtmachen [ein Fass] § 34(2.1); aber nur → dichtᴗ; dicht behaart / dichtbehaart § 36(2.1) |
| dichtᴗ: dichthalten (schweigen), dichtmachen (schließen) § 34(2.2), aber → dicht |
| dick✍: dick auftragen § 34(2.3); durch dick und dünn § 58(3.1) |
| Didaktik |
| diejenige § 58(4) |
| Dienst✍: Dienst tuend / diensttuend § 36(2.1); öffentlicher/Öffentlicher Dienst § 63(2.2) |
| dienstᴗ: [jmdn.] dienstverpflichten § 33(1); dienstbeflissen § 36(1.1) |
| Dienstag✍: am Dienstag, eines Dienstags, wir treffen uns Dienstag [am] Abend § 55(4), aber am, jeden Dienstagabend § 37(1.1) |
| Dienstagabend § 37(1.1): am Dienstagabend, an diesem, jedem Dienstagabend, diesen, jeden Dienstagabend; eines Dienstagabends § 55(4); → Dienstag |
| dienstags § 56(3): dienstags abends, aber dienstagabends |
| dieselbe § 58(4) |
| diesmal✍ § 39(1), aber dies eine Mal § 39 E2(1) |
| diesseits § 39(1): diesseits liegen § 34 E1; das Diesseits, im Diesseits § 57(5) |
| diffamieren |
| differential, differenzial |
| differentiell, differenziell |
| Differenz |
| differenzial, differential |
| differenziell, differentiell |
| diffizil |
| diffus |
| Digestif |
| Digestivum |
| digital |
| Digital Native § 37 E4, § 55(3) |
| Diktatur |
| Dilemma |
| Dilettant |
| Diminutiv |
| DIN (kurz für Deutsches Institut für Normung) § 82 E2: DIN-A4-Blatt § 44(1) |
| Diner (amerik. Schnellrestaurant), aber Dinner |
| Diner (Festmahl) |
| Ding, Thing (germanische Volksversammlung) |
| dingfest [machen] § 34(2.3) |
| dinieren |
| Dinner (Hauptmahlzeit), aber Diner |
| dionysisch |
| Dioptrie § 89 |
| Dioxid, Dioxyd |
| Dioxin |
| Diözese |
| Dip (gewürzte Soße), aber dippen |
| Diphtherie § 90 |
| Diphthong |
| Diplom § 89: Diplom-Dolmetscher[in] § 45(2) / Diplomdolmetscher[in] § 37(1.1), aber nur Dipl.-Dolm. § 40(2) |
| dippen dippte, gedippt § 21(2), aber Dip |
| dir (Personalpronomen) → du |
| Direct Mailing; Direct Marketing § 37 E4, § 55(3), aber Direktmarketing § 37(1.2) |
| direkt✍: direkte Rede § 63(1.1); Direktmarketing § 37(1.2), aber Direct Marketing § 37 E4, § 55(3) |
| Direktor |
| Direktrice § 89 |
| Dirigent |
| Dirndl |
| disᴗ § 85: diskontinuierlich ... |
| Disᴗ § 85: Disproportion ... |
| Discjockey, Diskjockey § 37 E3 |
| Disco, Disko |
| Discount |
| Diseur; Diseuse |
| Diskothek |
| diskreditieren |
| Diskrepanz |
| diskriminieren |
| Diskus |
| Dislike |
| Dispatcher |
| Dispens |
| Display |
| Disponent |
| Disputant |
| Dissens |
| Dissident |
| Dissonanz |
| Distel |
| distinguiert |
| dito |
| Diva |
| divers✍ |
| Dividend |
| Division |
| Diwan |
| Dixie[land] |
| DJ (kurz für Discjockey) § 82 E2 |
| Djihad, Dschihad, Jihad |
| d-Moll § 40(1), § 55(1) → d, D |
| Dock |
| Doge |
| Dogma |
| do it yourself § 55(3): Do-it-yourself-Bewegung § 44(1), § 55(1) |
| Doktor |
| Doktorand |
| Doktrin § 89 |
| Doku (kurz für Dokumentation): Doku-Soap § 45(2) / Dokusoap § 40 E |
| dolce far niente (es ist süß, nichts zu tun) § 55(3) |
| Dolcefarniente (süßes Nichtstun) § 37(2), aber Dolce Vita |
| Dolce Vita (süßes Leben) § 55(3), aber Dolcefarniente |
| Dolmetsch[er] |
| Domain (Internetadresse), aber Domäne |
| Domäne (Arbeits-, Wissensgebiet), aber Domain |
| dominant |
| Domizil |
| Dompteur; Dompteurin, Dompteuse |
| Döner: Döner Kebab / Döner Kebap § 55(3) |
| Don Juan |
| Donnerstag✍ (vgl. Dienstag) |
| Donnerstagabend (vgl. Dienstagabend) |
| donnerstags (vgl. dienstags) |
| Donut, Doughnut |
| Doping |
| Doppel |
| doppelklicken (mit der Maustaste) gedoppelklickt/doppelgeklickt |
| doppelt✍: doppelt so viel; doppelt wirken § 34(2.3); doppelt wirkend / doppeltwirkend § 36(2.1) |
| Dorado, Eldorado |
| dort✍: dort wohnen § 34 E1, aber → dortᴗ; dort sein § 35 |
| dortᴗ: dortbehalten, dortbleiben § 34(1.2), aber → dort |
| dortzulande § 39(1), dort zu Lande (zu zu Lande) § 39 E2(2.1) |
| Dos and Don'ts § 57(2), aber die To-dos |
| Dosis |
| Dossier |
| Dotcom § 37(2): Dotcom-Unternehmen § 45(2) |
| dotieren |
| doubeln |
| Double |
| Doublé § 89 |
| Doughnut, Donut |
| down: down sein § 35 |
| downloaden downloadete, downgeloadet/gedownloadet § 21(2) |
| Doyen |
| Dozent |
| dpa (kurz für Deutsche Presse-Agentur § 60 E2) § 82 E2: dpa-Meldung § 40(2), § 55(1) |
| Drache[n] |
| Drag and Drop, Drag-and-Drop, Drag-and-drop § 55 E4 |
| Dragee, Dragée |
| Dragoner |
| Dragqueen § 37 E3 |
| Drainage |
| Draisine |
| drakonisch |
| dran, aber dranᴗ: dran sein § 35; → d[a]rᴗ, drauf, drum |
| Drapé, Drapee |
| drapieren |
| drauf, aber draufᴗ: drauf und dran [sein]; → d[a]rᴗ |
| drauflosᴗ § 34 E2 → d[a]rᴗ |
| draus, aber drausᴗ → d[a]rᴗ |
| draußen: draußen bleiben § 34 E1; draußen sein § 35 |
| Dreamteam § 37 E3, Dream-Team § 45 E1 |
| drechseln |
| drei✍ (vgl. acht): wir drei, bis drei zählen § 58(6); drei viertel acht § 56(6.2); drei Viertel des Umsatzes § 56 E5 |
| dreiᴗ (vgl. acht): dreieckig, dreistöckig … § 36(1.2) |
| 3-D, 3D: 3-D-Film/3D-Film/Drei-D-Film § 40(2), § 40(3), § 44(1), § 55(2) |
| dreifach § 36(1.2), 3fach § 41 E, 3-fach § 40(3) (vgl. acht) |
| Drei-Gänge-Menü § 44(1), § 45(2), Dreigängemenü |
| dreimal § 39(1), 3-mal § 40(3), (bei besonderer Betonung auch) drei Mal |
| drein, aber dreinᴗ → d[a]rᴗ |
| dreißig (vgl. achtzig) |
| Dreitagebart |
| Dreiviertelliterflasche § 37(1.1) |
| Dreiviertelstunde, aber drei Viertelstunden § 56 E4, drei viertel Stunden § 56(6.1) (vgl. viertel, Viertel) |
| dreizehn (vgl. acht) |
| Dreizimmerwohnung, 3-Zimmer-Wohnung § 44(1) |
| Dress: Dresscode, Dressman § 37 E3 |
| Dressing |
| Dressur |
| dribbeln dribbelte, gedribbelt § 21(2) |
| Drift, Trift |
| Drill |
| drin, aber drinᴗ: [nicht] drin sein § 35; → d[a]rᴗ |
| dringlich: die dringliche/Dringliche Anfrage (Politik) § 63(2.2) |
| Drink |
| drinnen: drinnen sitzen § 34 E1, aber drinsitzen § 34 E2 → d[a]rᴗ; drinnen sein § 35 |
| dritte: der, die, das Dritte § 57(1); in Eigennamen: Ludwig der Dritte § 60(1); die Dritte Welt (Entwicklungsländer) § 60(5); das Dritte Reich (das Deutsche Reich unter dem Nationalsozialismus von 1933 bis 1945) § 60(5), § 60(6); in festen Verbindungen: der dritte/Dritte Stand (Geschichtswissenschaft) § 63(2.2); der Dritte Oktober (als Feiertag) § 63(3.2) |
| drittel § 4(8) (vgl. achtel) |
| Drittel✍ § 4(8) |
| drittletzte (vgl. letzte) |
| Drive-in § 45 E2: Drive-in-Restaurant § 44(1) |
| Drohne |
| Dromedar |
| Drop-down-Menü, Dropdown-Menü § 45 E2, § 44(1), § 45(2) |
| Drop-out, Dropout § 45 E2 |
| drüberaber drüberᴗ → d[a]rᴗ, drunter |
| drucksen |
| drum, aber drumᴗ: drum und dran; das ganze Drum und Dran, mit allem Drum und Dran § 57(5); seis/sei's drum § 80(4); → d[a]rᴗ |
| Drums, aber Drummer |
| drunter, aber drunterᴗ: drunter und drüber [gehen]; hier herrscht ein Drunter und Drüber § 57(5); → d[a]rᴗ |
| dry |
| Dschihad, Djihad, Jihad |
| Dschungel |
| du✍ (Personalpronomen): deiner/dein, dir, dich § 66, in Briefen auch Du, Deiner/Dein, Dir, Dich § 66 E; das Du anbieten, auf Du und Du § 57(3); Du/du zueinander sagen, per Du/du sein |
| dubios |
| Duckmäuser |
| Duell |
| Duett |
| Duktus |
| dummdreist § 36(1.4) |
| Dumme[r]jungenstreich, Dumme[r]-Jungen-Streich § 44(1), § 45(2) |
| DummyPl. Dummys § 21(1), aber Dummies (dt. Phon.) |
| Dumping: Dumpinglohn § 37(1.1) |
| dunkel✍: [etwas] dunkel färben / dunkelfärben § 34(2.1); dunkel gefärbt / dunkelgefärbt § 36(2.1), aber nur → dunkelᴗ; das Dunkel, im Dunkeln tappen § 57(1); der Unterschied zwischen hell und dunkel / Hell und Dunkel, helll und dunkel / Hell und Dunkel nicht unterscheiden können § 57 E2 |
| dunkelᴗ: dunkelhäutig … § 36(1.2); dunkelblau … § 36(1.5); aber → dunkel |
| Dünkel |
| dünken |
| dünn: dünn besiedelt / dünnbesiedelt § 36(2.1), aber nur → dünnᴗ; durch dick und dünn § 58(3.1) |
| dünnᴗ: dünnhäutig, dünnwandig … § 36(1.2), aber → dünn |
| Duo |
| düpieren |
| Duplikat |
| Dur: A-Dur, aber a-Moll § 40(1), § 55(1) |
| durabel |
| durch✍: durchs, aber durch’n § 80(4) |
| durchᴗ: durchbrechen (durchbricht, durchbrochen) § 33(3); durchatmen (atmet durch), durchbrechen (bricht durch, durchgebrochen), durchnummerieren … § 34(1.1) |
| durcheinander: das Durcheinander § 57(5) |
| durcheinanderᴗ: durcheinanderbringen, durcheinanderreden … § 34(1.2) |
| Durchlaucht |
| durchweg, durchwegs (vor allem im österr. Sprachraum) |
| durstlöschend § 36(1.1) |
| Duty-free-Shop § 44(1) |
| Dutzend✍ § 55(5): Dutzende/dutzende [waren da], einige Dutzend/dutzend [Menschen], Dutzend[e]/dutzend[e] Male § 58 E5 |
| dutzendmal (sehr oft) § 39(1), aber → Dutzend |
| duzen |
| DVD (kurz für digital versatile disc) § 82 E2: DVD-Player § 40(2) |
| dynamisch |
| Dynamit |
| Dynamo |
| Dynastie |
| dysᴗ § 85: dysfunktional … |
| Dysᴗ § 85: Dyskalkulie … |
