a / A
| a, A: der Buchstabe a/A, das [kleine] a in Agave; das kleine a, das große A (Buchstabe), von A bis Z, das A und O; A-Dur, aber a-Moll, A-Saite (Instrument), aber A-Seite (Schallplatte) § 40(1), § 55(1); A-Dur-Tonleiter, a-Moll-Tonleiter § 44(1), § 55(2) |
| à: 5 Stück à 2 Euro; à la bonne heure, à la carte § 55 E3 |
| aᴗ: amoralisch … |
| Aᴗ: Asymmetrie … |
| Aal, aber Älchen § 9 E2 |
| Aar (Adler), aber Ar |
| Aas Pl. (für Tierleiche) Aase, (als Schimpfwort) Äser § 9 E2 |
| abᴗ: abbeißen … § 34(1.1); abartig … § 36(1.2) |
| Abbé |
| Abc: Abc-Schütze § 40(2) |
| ABC-Waffen § 40(2) (kurz für atomare, biologische, chemische Waffen) |
| Abend✍: eines Abends § 55(4); am Abend, heute Abend § 55(6) (vgl. Dienstagabend); guten/Guten Abend sagen § 63 E4 |
| abendelang § 36(1.1), aber viele Abende lang |
| Abend-Make-up § 44(1), § 55(2) |
| abends § 56(3): spätabends, dienstags abends, dienstagabends § 56(3) |
| Abenteurer; Abenteuerin, Abenteurerin |
| aber✍: sein ständiges [Wenn und] Aber § 57(5) |
| aberᴗ: aberhundert[e]/Aberhundert[e], abertausend[e]/Abertausend[e] § 58 E5 |
| Abgesandte |
| abhandenkommen § 34(1.3) |
| Abitur § 84 E1, § 90 |
| Ablativ |
| Abonnement |
| Abonnent |
| Abrakadabra § 84 E1 § 89 |
| abrupt |
| Abscheu: Abscheu erregend / abscheuerregend § 36(2.1), aber nur große Abscheu erregend, äußerst abscheuerregend § 36 E3 |
| abseits: [weit] abseits [der anderen] sitzen, [ein Stück] abseits [des Ortes] stehen § 34 E1(2), aber → abseitsᴗ; das Abseits (Fußball) § 57(5) |
| abseitsᴗ: abseitssitzen, abseitsstehen … § 34(1.2), aber → abseits |
| Absenz |
| Absinth |
| absolut✍: die absolute Mehrheit § 63(1.1) |
| Absolvent |
| absorbieren |
| Absorption |
| abspenstig: abspenstig machen § 34(2.3) |
| abstinent § 90 |
| Abstract § 90 |
| abstrahieren § 90 |
| abstrakt § 90 |
| abstrus § 90 |
| Abszess § 90 |
| Abszisse § 90 |
| Abt |
| abwärtsᴗ: abwärtsgehen (nach unten gehen; schlechter werden), abwärtsfahren … § 34(1.2) |
| Açaí[beere], Acai[beere] |
| a cappella [singen]: A-cappella-Chor/A-Cappella-Chor § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| Accent aigu; Accent circonflexe; Accent grave § 55(3) |
| Accessoire |
| Account: Account-Management § 45 E1 / Accountmanagement § 37 E3 |
| Acetat, Azetat |
| Aceto balsamico § 55(3) |
| ach: mit Ach und Krach § 57(5); ach, ist das kalt! § 72 E1, aber ohne Hervorhebung: ach ja! |
| Achillesferse § 37 E1 |
| Achlaut § 37(1.5), Ach-Laut § 45(1) |
| Achse |
| acht✍: ─ die ersten acht, um acht, acht und acht macht sechzehn § 58(6) ─ die Zahl Acht, die Acht § 57(4); der, die, das Achte § 57(1) in Eigennamen: ─ Heinrich der Achte § 60(1) in festen Verbindungen: ─ das achte Weltwunder § 63(1.1) in Zusammensetzungen: ─ achteckig/8-eckig, achtjährig/8-jährig, achtseitig/8-seitig, achttägig/8-tägig § 36(1.2), § 40(3) ─ achtmal § 39(1) / 8-mal § 40(3) (bei besonderer Betonung auch acht/8 Mal) ─ sechs- bis achtmal / 6- bis 8-mal / 6–8-mal § 81(3) ─ achtprozentig § 36(1.2) / 8-prozentig § 40(3) / 8%ig § 41 E ─ achtfach § 36(1.2) / 8fach § 41 E / 8-fach § 40(3) ─ das Achtfache § 57(1) / 8fache § 41 E / 8-Fache § 40(3) ─ Achttonner/8-Tonner, Achttönner (im schweiz. Sprachraum), der, die Achtjährige/8-Jährige § 40(3) |
| Acht (Aufmerksamkeit): Acht geben (ich gebe Acht) / achtgeben (ich gebe acht), Acht haben (ich habe Acht) / achthaben (ich habe acht) § 34 E6, aber nur allergrößte Acht geben, sehr achtgeben; sich in Acht nehmen, außer [aller] Acht lassen § 55(4) |
| achtᴗ → acht |
| Achtᴗ → acht |
| achte → acht |
| achtel: das/ein achtel Kilogramm / Achtelkilogramm, das/ein achtel Liter / Achtelliter § 56(6.1), § 56 E4, aber → Achtel |
| Achtel: ein Achtel Kuchen, ein Achtel Wein, in drei Achtel aller Fälle § 56 E5, aber → achtel |
| Achterᴗ: Achterpack … |
| achtfach → acht |
| achtgeben, Acht geben → Acht |
| achthaben, Acht haben → Acht |
| achtmal, 8-mal → acht |
| Achtstundentag, 8-Stunden-Tag § 44(1) |
| achtzig: achtzig [Jahre alt] werden, im Jahre achtzig, mit achtzig [Jahren], mit achtzig [Stundenkilometern] fahren, auf achtzig bringen, Mitte der achtzig, der Mensch über achtzig, in die achtzig kommen § 58(6); die Zahl Achtzig, die Achtzig § 57(4) |
| Achtziger § 57(1) |
| Achtzigerjahre § 37(1.2), achtziger Jahre § 42 E, 80er-Jahre, 80er Jahre § 42 |
| ächzen |
| Acryl |
| Action (spannende Handlung), aber Aktion: Actionfilm § 37(1.1); Action-Painting § 45 E1 / Actionpainting § 37 E3 |
| ad: in festen adverbialen fremdsprachigen Fügungen: ad acta … § 55 E3; Ad-hoc-Entscheidung … § 44(1), § 55(1) |
| adᴗ: adjustieren, adnominal … |
| ad absurdum [führen] § 55 E3 → ad |
| ad acta [legen] § 55 E3 → ad |
| Adagio |
| Adap[ta]tion |
| Adapter |
| adäquat |
| adden addete, geaddet § 21(2) |
| Addition |
| Add-on § 45 E2 |
| ade: ade/Ade sagen § 63 E4 |
| ad hoc [entscheiden] § 55 E3: Ad-hoc-Entscheidung § 44(1), § 55(1); → ad |
| adieu: adieu/Adieu sagen § 63 E4 |
| ad infinitum [diskutieren] § 55 E3 → ad |
| Adjektiv |
| Adjunkt |
| Adjutant |
| Administration § 90 |
| Adoption |
| Adresse✍ |
| adrett |
| A-Dur § 40(1), § 55(1) → a, A |
| Advent |
| Adverb |
| Advocatus Diaboli § 55(3), aber Advokat |
| Advokat, aber Advocatus Diaboli |
| aeroᴗ: aerostatisch … |
| Aeroᴗ: Aerodynamik … |
| Aerobic |
| Aerosol |
| Affäre |
| Affekt |
| Affinität |
| Affix |
| Affront |
| afrikaans, Afrikaans (vgl. deutsch, Deutsch) |
| afroᴗ: afroamerikanisch … § 36(1.2) |
| Afroᴗ: Afrodeutsche … |
| Aftershave § 37 E3: Aftershave-Lotion § 45 E1 / Aftershavelotion § 37 E3 |
| After-Work-PartyPl. After-Work-Partys § 21(1), § 44(1), § 55(1) |
| Agar-Agar § 43 |
| Agave |
| Agent |
| Agglomeration |
| Aggregat |
| Aggression |
| Ägide |
| agil |
| Agnostizismus |
| Agonie |
| Agreement (zwischenstaatliche formlose Übereinkunft), aber Agrément |
| Agrément (Zustimmung zu einer Ernennung), aber Agreement |
| Agrikultur |
| agroᴗ: agrotechnisch … § 36(1.2) |
| Agroᴗ: Agrobiologie … |
| ah: ein [vielstimmiges] Ah § 57(5); ah, das tut gut! § 72 E1, aber ohne Hervorhebung: ah so!, ah ja! |
| Ahle |
| ahnden |
| Ahn[e] |
| ähnlich✍: [etwas] Ähnliches, und Ähnliches § 57(1) (Abk. u. Ä. § 82(1)) |
| ähnlichsehen (erwartbar sein) § 34(2.2), aber einander ähnlich sehen |
| ahoi |
| Ähre |
| Aids (kurz für acquired immune deficiency syndrome) § 82 E2: aidskrank |
| Airᴗ: Airbag … § 37 E3 |
| Ajatollah, Ayatollah |
| à jour § 55 E3 |
| Akademie |
| Akazie |
| Akklamation |
| akklimatisieren |
| Akkommodation |
| Akkord |
| Akkordeon |
| akkreditieren |
| Akku (kurz für Akkumulator): Akkubehälter § 40 E |
| akkumulieren |
| akkurat |
| Akkusativ |
| Akne |
| akquirieren |
| Akribie |
| Akrobatik |
| Aktion✍, aber Action |
| aktuell✍: aktuelle/Aktuelle Stunde (Politik) § 63(2.2) |
| Akupunktur |
| Akustik |
| akut |
| Akzeptanz |
| Akzidens (Zufälliges) Pl. Akzidenzien oder Akzidentia, aber Akzidenz |
| akzidentell, akzidentiell (zu Akzidens) |
| Akzidenz (Druckwesen) Pl. Akzidenzen, aber Akzidens |
| Alabaster |
| à la carte [bestellen]: À-la-carte-Menü/À-la-Carte-Menü § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| Alawit, aber Alevit |
| Alb (Elfe, gespenstisches Wesen), aber Alp |
| AlbatrosPl. Albatrosse § 89 |
| Albino |
| Albtraum, Alptraum |
| Alchemie, Alchimie |
| Älchen (zu Aal) § 9 E2 |
| al dente § 55 E3 |
| Ale |
| Alevit, aber Alawit |
| Algebra |
| alias |
| Alibi |
| Alimente |
| alkalisch |
| Alkohol |
| Alkoven |
| all |
| allᴗ: alljährlich … § 36(1.2); allseits, allzeit § 39(1) |
| Allah |
| alldieweil § 39(1) |
| alle✍: alle beide § 58(4) |
| alleᴗ: allesamt, alleweil, allezeit … § 39(1) |
| Allee |
| Allegorie |
| Allegro § 89 |
| allein✍: allein erziehen, allein gehen, allein sitzen § 34(2.3), aber alleinlassen (im Stich lassen) § 34(2.2); allein erziehend / alleinerziehend, allein selig machend / allein seligmachend § 36(2.1), aber nur alleinstehend (ohne feste Beziehung) § 36(1.2); allein gültig / alleingültig § 36(2.2); allein Erziehende / Alleinerziehende, aber nur Alleinstehende § 57(1) |
| alleinlassen § 34(2.2) → allein |
| alleinstehend § 36(1.2) → allein |
| allenfalls✍ § 39(1) |
| allenthalben |
| allerᴗ: allerdings, allerhand, allerorten, allerorts, allerseits … § 39(1); allerbeste, allerletzte; der/die/das Allerbeste, der/die/das Allerletzte § 57(1); am allerbesten § 58(2); die allermeisten/Allermeisten, das allerwenigste/Allerwenigste § 58 E4 |
| Allergie: allergieauslösend § 36(1.1), aber eine Allergie auslösend |
| allerlei § 58(4) |
| alles § 58(4): mein Ein und Alles § 57(3) |
| allgemein✍: allgemein bildend / allgemeinbildend, allgemein verständlich / allgemeinverständlich § 36(2.1); allgemein gültig / allgemeingültig § 36(2.2); im Allgemeinen § 57(1) (Abk. i. Allg. § 82(1)); allgemeine Geschäftsbedingungen § 63(1.1) (Abk. AGB § 82 E2); allgemeine/Allgemeine Hochschulreife § 63(2.2) |
| Allianz✍ |
| Alligator |
| all inclusive, all-inclusive [reisen] § 55 E3: All-inclusive-Urlaub § 44(1), § 55(1) |
| allmählich |
| Allüren |
| allzu✍ § 39(1): allzu bald |
| Alma Mater § 55(3) |
| Almanach |
| Almosen |
| Aloe |
| Alpaka |
| Alp[e] (Bergweide), aber Alb |
| Alphaᴗ: Alphastrahlen/α-Strahlen § 44(1), § 55(1) …; Alphatier … |
| Alphabet |
| Alptraum, Albtraum |
| Alraune |
| als✍: als ob: das Als-ob § 43, § 57 E4; Als-ob-Philosophie § 44(1) |
| alt✍: ─ der, die, das Alte, [ganz] der Alte sein, beim Alten bleiben, am Alten hängen, es beim Alten [bleiben] lassen § 57(1) ─ Alt und Jung, Alte und Junge § 57(1); [für] Alt und Jung § 58 E2 ─ aus alt mach neu § 58(3.1) / aus Alt mach Neu § 58 E2 in Überschriften und Werktiteln: ─ das Alte Testament § 53(1) (Abk. AT § 82 E2) in Eigennamen: ─ der Alte Fritz (Friedrich der Große) § 60(1) ─ das Alte Rathaus (in Leipzig) § 60(3.2) ─ die Alte Eiche (ein bestimmter Baum) § 60(3.3) ─ die Alte Welt (die Kontinente Europa, Asien, Afrika, speziell Europa, im Gegensatz zu Amerika) § 60(5) in festen Verbindungen: ─ die alten Sprachen § 63(1.1) ─ Alter Herr (Verbindungswesen) § 63(3.1) ─ Alte Geschichte (als Disziplin) § 63 E3 |
| altᴗ: altbekannt, altbewährt … § 36(1.5) |
| Altar |
| Alter Ego § 55(3) |
| alternativ: alternative Energien § 63(1.1) |
| alternieren |
| alters: seit alters, von alters her § 56(3) |
| Aluminium |
| Amalgam |
| Amaryllis |
| Amateur |
| Amazone |
| Ambiente |
| Ambition |
| ambivalent |
| Amboss |
| Ambulanz |
| amen: das Amen § 57(5); ja und amen / Ja und Amen sagen § 63 E4 |
| Amethyst |
| Ammann |
| Ammoniak |
| Amnestie |
| Amok [laufen] § 55(4) |
| a-Moll § 40(1), § 55(1) → a, A |
| amorph |
| Amortisation |
| Amour fou § 55(3) |
| amourös |
| Ampere |
| Amphetamin |
| Amphibie |
| Amphitheater |
| Amphore |
| Amputation |
| Amulett |
| amüsant |
| Amuse-Gueule § 43 |
| Amüsement |
| an✍: an [Eides …] statt, aber anstatt § 39(3) |
| Anachronismus |
| analog |
| Analphabet § 84 E2 |
| analytisch |
| Anamnese § 89 |
| Ananas |
| Anarchie |
| Anatomie |
| anberaumen |
| Anbetracht: in Anbetracht § 55(4) |
| Anbot |
| Anchovis |
| Ancien Régime § 55(3) |
| andere✍: der, die, das andere, alles andere, [etwas] anderes, die einen und die anderen § 58(5); substantivisch auch der, die, das Andere, alles Andere, [etwas] Anderes, die Einen und die Anderen § 58 E4 |
| and[e]renᴗ, andernᴗ: and[e]renfalls, andernfalls … § 39(1) |
| anders✍: anders denkend / andersdenkend, anders geartet / andersgeartet § 36(2.1) |
| andersᴗ: andersherum, anderswo … § 39(1) |
| anderthalb |
| aneinander: aneinander denken, aneinander vorbeigehen § 34 E1, aber → aneinanderᴗ |
| aneinanderᴗ: aneinandergeraten, aneinandergrenzen … § 34(1.2), aber → aneinander |
| Anekdote |
| Anemone |
| Aneurysma Pl. Aneurysmata, Aneurysmen |
| anfangs § 56(3) |
| Anfrage✍: dringliche/Dringliche, große/Große, kleine/Kleine Anfrage (Politik) § 63(2.2) |
| angesichts✍ § 56(3): angesichts von; angesichts dessen/deren |
| Angestellte § 57 E1: fest Angestellte / Festangestellte § 36(2.1), § 57(1) |
| Angina: Angina Pectoris § 55(3) |
| Angloamerikaner § 89 |
| angst: angst und bange sein, mir wird angst und bange § 35, § 56(1), aber → Angst |
| Angst✍: Angst haben § 55(4); jemandem Angst [und Bange] machen § 55(4), aber → angst; Angst einflößend / angsteinflößend § 36(2.1), aber nur große Angst einflößend, ziemlich angsteinflößend, [noch] angsteinflößender § 36 E3 |
| angsterfüllt § 36(1.1), aber von Angst erfüllt |
| anhand § 39(3): anhand von; anhand dessen/deren |
| anheimᴗ: anheimfallen, anheimstellen … § 34(1.3) |
| anheischig: sich anheischig machen § 34(2.3) |
| Animosität |
| Anis |
| Annalen |
| annektieren |
| Annexion |
| anno: anno 1789, aber Anno Domini § 55(3) |
| Annonce |
| annullieren |
| Anode |
| anonym § 90 |
| Anorak |
| ano[r]mal |
| Anrainer |
| anraten: das Anraten, auf Anraten § 57(2) |
| anrüchig |
| anstandshalber § 39(1) |
| anstatt: anstatt dass/zu § 39(2); anstatt des/der § 39(3), aber an [Eides] statt (vgl. an) |
| anstelle, an Stelle § 39 E3(3) |
| Anteil✍: Anteil nehmen § 55(4) |
| Anthrazit § 89 |
| anthrazit[farben] (vgl. blau) |
| Anthologie |
| antiᴗ: antiseptisch … |
| Antiᴗ: Antibabypille, Antithese … § 37(1.5); Anti-Aging § 45(1) / Antiaging …; Antidopinggesetz/Anti-Doping-Gesetz § 45(2) … |
| Antibiotikum Pl. Antibiotika |
| antik |
| Antipasto Pl. Antipasti |
| Antipathie |
| Antiquariat |
| Antiquität |
| Antlitz |
| Antonym § 90 |
| antörnen, anturnen |
| anwidern |
| Äonen |
| Aorta Pl. Aorten |
| apart |
| Apartheid (Rassentrennung), aber Apartheit |
| Apartheit (zu apart), aber Apartheid |
| Apartment (engl. Phon.), aber Appartement |
| Apathie |
| aper |
| Aperitif |
| Aphorismus |
| Aphrodisiakum |
| Aphthe |
| Apnoe: apnoetauchen § 34(3) |
| apodiktisch |
| à point § 55 E3 |
| Apokalypse |
| Apokryphen |
| Apologie |
| Apostroph § 90 |
| Apotheke |
| Apotheose |
| App (kurz für Applikation) |
| Apparat |
| Apparatschik |
| Appartement (frz. Phon.), aber Apartment |
| Appell |
| Appendix Pl. Appendixe oder Appendices |
| Appetit: [jmdm.] guten/Guten Appetit wünschen § 63 E4 |
| applaudieren |
| Applikation |
| apportieren |
| Approbation |
| Après-Ski § 43 |
| apricot[farben] (vgl. blau) |
| a priori § 55 E3, aber apropos: das Apriori § 57 E1 |
| apropos, aber a priori |
| Apsis |
| Aquaᴗ: Aquajogging, Aquaplaning … |
| Aquädukt |
| Aquarell |
| Aquarium |
| Äquator |
| Aquavit |
| äquivalent |
| Ar, Are (Flächenmaß), aber Aar |
| Ära |
| Arabeske |
| arabisch, Arabisch (vgl. deutsch, Deutsch) |
| Arancini (fritt. Reisbällchen), aber Aranzini |
| Aranzini (Orangeat), aber Arancini |
| Arbeit✍: Arbeit suchend / arbeitsuchend § 36(2.1), aber nur arbeitssuchend § 36 E2 |
| Archaikum |
| Archäologie |
| Archipel |
| Archiv |
| Are, Ar (Flächenmaß), aber Aar |
| arg: das Arge, im Argen liegen, Arges [befürchten], das Ärgste [befürchten] § 57(1) |
| Argument✍ |
| Argusaugen |
| Arhythmie, Arrhythmie |
| Arie |
| Aristokratie |
| Arithmetik |
| Arkade |
| arm✍: arm machen / armmachen § 34(2.1); der, die Arme, Arme und Reiche § 57(1); [zwischen] Arm und Reich § 57(1), § 58 E2; arme/Arme Ritter (Kochkunst) § 63(2.2) |
| Arm: zwei Arm voll / Armvoll Reisig |
| armᴗ: armdick … § 36(1.1) |
| Armatur |
| Armee✍: Armeeeinheit/Armee-Einheit § 45(4) |
| Armvoll, Arm voll → Arm |
| Arnika |
| Aroma |
| Arrak |
| Arrangement |
| Arrest |
| arretieren |
| Arrhythmie, Arhythmie |
| arriviert |
| arrogant |
| Arsen |
| Arsenal |
| Art déco; Art nouveau § 55(3) |
| Artdirector § 37 E3, Art-Director § 45 E1 |
| Artefakt |
| Arterie |
| Arthritis�§ 89 |
| Arthrose § 84 E2, § 89 |
| artifiziell |
| Artikel✍ |
| Artikulation |
| Artillerie |
| Artischocke |
| Artistik |
| Artothek |
| Arznei |
| Arzt-Patient-Verhältnis § 44(1) |
| A-Saite § 40(1), § 55(1), aber A-Seite → a, A |
| Asbest |
| Ascorbinsäure |
| A-Seite § 40(1), § 55(1), aber A-Saite → a, A |
| äsen |
| Askese |
| Äskulapstab |
| asozial |
| Aspekt✍ |
| Asphalt |
| Aspik |
| Aspirant |
| Ass: Herzass § 37(1.1) / Herz-Ass § 45(1) |
| Assessment-Center § 45 E1 |
| Assessor |
| Asset-Management § 45 E1, Assetmanagement § 37 E3 |
| Assimilation |
| Assistent |
| Assoziation |
| Asterisk |
| Ästhetik |
| Asthma |
| ästimieren |
| astral § 89 |
| astroᴗ § 89: astrophysikalisch … |
| Astroᴗ § 89: Astronautik … |
| Astronomie § 112 |
| Asyl: Asyl suchend / asylsuchend § 36(2.1); Asyl Suchende / Asylsuchende § 57(1) |
| Asylant |
| asymmetrisch |
| Aszendent |
| Atavismus |
| Atelier |
| atem[be]raubend § 36(1.1) |
| Äthan, Ethan |
| Atheismus |
| Äther (Himmel) |
| Äther (chem. Verbindung), Ether |
| ätherisch |
| Athlet |
| Äthyl, Ethyl |
| Atlas Pl. Atlanten, Atlasse |
| Atmosphäre✍ § 85 |
| Atoll |
| Atom: Atom-U-Boot § 44(1) |
| Attacke |
| Attentat |
| Attest |
| Attitüde |
| Attraktion |
| Attrappe |
| Attribut |
| At-Zeichen (@) § 45(1), § 55(1), aber Et-Zeichen (&) |
| ätzend |
| au: au ja; au weh / auweh, aber nur auwei[a] |
| Au[e] |
| Aubergine |
| aubergine[farben] (vgl. blau) |
| Audienz |
| Audioᴗ: Audiodatei …; Audioguide … |
| Audit |
| auf✍: auf dass § 39 E2(2.2); auf und ab; das Auf-und-ab-Gehen § 43; aber → aufᴗ; das Auf und Ab § 57(5); aufs Neue § 57(1); auf das / aufs ausführlichste/Ausführlichste [erzählen] § 58 E1; auf/Auf Wiedersehen sagen |
| aufᴗ: aufbauen … § 34(1.1); auf- und abspringen, [in der Tabelle] auf- und absteigen … § 81(3); das Auf- und Absteigen § 57(2); aber → auf |
| aufbäumen |
| aufeinander: aufeinander achten, aufeinander hören § 34 E1, aber → aufeinanderᴗ |
| aufeinanderᴗ: aufeinanderstapeln, aufeinandertreffen … § 34(1.2), aber → aufeinander |
| Aufenthalt |
| aufgrund, auf Grund: aufgrund / auf Grund [dessen, von] § 39 E3(3) |
| aufoktroyieren § 89 |
| aufpäppeln |
| aufpeppen |
| aufrecht (gerade): aufrecht gehen, aufrecht sitzen § 34(2.3); aber aufrechterhalten § 34(2.2); das Aufrechtgehen § 37(2) |
| aufrechterhalten → aufrecht |
| aufsässig |
| Aufsehen: Aufsehen erregend / aufsehenerregend § 36(2.1), aber nur großes Aufsehen erregend, äußerst aufsehenerregend, [noch] aufsehenerregender § 36 E3 |
| aufseiten, auf Seiten § 39 E3(3) |
| Aufsicht: Aufsicht führen § 55(4); Aufsicht führend / aufsichtführend § 36(2.1) |
| aufstylen aufstylte, aufgestylt/aufgestyled, aber nur aufgestylte Partygäste § 21 E2(1) |
| Aufwand✍ |
| aufwändig, aufwendig |
| aufwärts: aufwärts bewegen [sich] § 34 E1, aber → aufwärtsᴗ |
| aufwärtsᴗ: aufwärtsfahren, aufwärtsstreben … § 34(1.2), aber → aufwärts |
| aufwenden wandte oder wendete auf, aufgewandt oder aufgewendet |
| aufwendig, aufwändig |
| aufwiegeln |
| Augmented Reality § 37 E4, § 55(3) (Abk. AR § 82 E2) |
| Auktion |
| Aula |
| au pair [reisen] § 55 E3: [der/die] Au-pair § 43, § 55(3); Au-pair-Stelle/Au-Pair-Stelle § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| Aura |
| aus✍: das Aus, im Aus § 57(5) |
| ausᴗ: ausfallen …; aus- und eingehen … |
| ausbaldowern |
| auseinander: auseinander hervorgehen § 34 E1, aber → auseinanderᴗ |
| auseinanderᴗ: auseinandergehen, auseinandersetzen … § 34(1.2), aber → auseinander |
| ausfindig: ausfindig machen § 34 E1 |
| ausgemergelt |
| ausgiebig |
| ausixen |
| ausleiern |
| ausleihen |
| ausmerzen |
| auspowern § 90 auspowerte, ausgepowert § 21(2) |
| ausschenken |
| ausschlaggebend: Ausschlaggebendes, das Ausschlaggebende § 57(1) |
| Ausschuss✍ |
| außen✍: außen liegend / außenliegend § 36(2.1); außen Stehende / Außenstehende § 57(1) |
| außer✍: außer Landes sein, außer [aller] Acht lassen § 55(4); außer dass § 39 E2(2.2) |
| äußere: das Äußere § 57(1) |
| äußern✍ |
| äußerst: auf das / aufs äußerste/Äußerste (äußerst) § 58 E1; [es] aufs Äußerste [ankommen lassen], aufs Äußerste gefasst sein, bis zum Äußersten [gehen …], das Äußerste [befürchten …] § 57(1) |
| außerstand, außer Stand [setzen]; außerstande, außer Stande [sein] § 39 E3(1), aber nur außer Landes [sein] |
| außertourlich |
| Austroᴗ: Austromarxismus … |
| auswärtig: das Auswärtige Amt § 60(4.1) |
| auswärts: auswärts essen § 34 E1, aber → auswärtsᴗ |
| auswärtsᴗ: [sich] auswärtsdrehen … § 34(1.2), aber → auswärts |
| auswendig: auswendig lernen § 34(2.3) |
| auswringen |
| autark |
| authentifizieren |
| authentisch |
| Autismus |
| Auto✍: Auto fahren § 55(4); das Autofahren § 37(2) |
| autoᴗ: autodidaktisch … |
| Autoᴗ: Autopilot … |
| Autobiografie, Autobiographie |
| autochthon § 90 |
| Autodafé |
| Autodrom |
| autogen: das autogene/Autogene Training § 63(2.2) |
| Autogramm |
| autonom: autonomes Fahren § 63(1.1) |
| Autopsie § 90 |
| Autor |
| Autorität |
| Autoscooter |
| auweh, au weh; auwei[a] → au |
| Avancen |
| Avantgarde |
| Ave: Ave-Maria § 43 |
| Avenue |
| Aversion |
| Avis |
| Avocado |
| axial |
| Axiom |
| Ayatollah, Ajatollah |
| Ayurveda, Ayurweda |
| Azalee |
| Azetat, Acetat |
| Azur |
