f / F
| f, F (vgl. a, A): F-Dur, aber f-Moll § 40(1), § 55(1) |
| Fabrik § 89 |
| Facebook®: Facebook-Profil § 45(2) / Facebookprofil § 37(1.1) |
| facebooken facebookte, gefacebookt § 21(2) |
| Facelifting § 37 E3 |
| face to face [kommunizieren]: Face-to-face-Kommunikation/Face-to-Face-Kommunikation § 55 E3, § 44(1), § 55(2) |
| Facette |
| ᴗfach: achtfach § 36(1.2) / 8-fach § 40(3) / 8fach § 41 E; das Achtfache § 57(1) / 8-Fache § 40(3) / 8fache § 41 E; n-fach § 41; mehrfach, vielfach § 36(1.2); um ein Vielfaches § 57(1) |
| fachsimpeln § 33(1) |
| Facility: Facility-Management § 45 E1 |
| Façon, Fasson |
| Fact, aber Fakt, Faktum |
| Factory-Outlet § 45 E1 |
| fadenscheinig |
| Fading |
| Fagott |
| fähig |
| fahl |
| fahnden |
| fahren✍: fahren lassen, fahren lernen § 34(4); [alle Hoffnung] fahren lassen / fahrenlassen § 34 E7; Auto fahren, Rad fahren § 55(4) |
| fahrlässig: fahrlässige Tötung § 63 E2 |
| Fahrrad: Fahrrad fahren § 55(4), aber das Fahrradfahren § 37(2) |
| Fährte |
| Faible |
| fair: Fairplay / Fair Play, Fairtrade® / Fair Trade § 37 E4, § 55(3) |
| Fairness |
| Fait accompli § 55(3) |
| fäkal |
| Fake: Fake News / Fakenews § 37 E4, § 55(3) / Fake-News § 45(2), § 45 E1 |
| faken fakte, gefakt/gefaked, aber nur gefakte Nachrichten § 21 E2(1) |
| Fakir |
| Faksimile |
| Fakt, Faktum, aber Fact |
| Faktotum |
| Fakultät |
| Falafel |
| Fall✍: für/gesetzt den Fall, dass § 73 E1, aber im Fall[e][,] dass Kap. 2.5.1; Falllinie § 45(4) |
| fallen✍: [etwas] fallen lassen [auch: Maske] § 34(4); [jmdn.] fallen lassen / fallenlassen (im Stich lassen), [eine Bemerkung] fallen lassen / fallenlassen § 34 E7 |
| Fallout § 45 E2 |
| falls✍ § 56(3) |
| falsch✍: falsch schreiben, [ein Spiel, eine Melodie] falsch spielen § 34(2.3), aber → falschᴗ; falsch herum § 39(2.1); nicht [zwischen] falsch und richtig / Falsch und Richtig unterscheiden können § 57 E2; der falsche/Falsche Hase (Kochkunst) § 63(2.2) |
| Falsch: [es ist] kein Falsch [an ihm], ohne Falsch § 55(4) |
| falschᴗ: falschliegen, falschspielen (betrügen) ... § 34(2.2), aber → falsch |
| famos |
| Fan✍: Fanclub/Fanklub; Fanshop § 37 E3; Fanfiction § 37 E3 / Fan-Fiction § 45 E1 |
| Fanfare |
| Fango |
| Fantasie (Musikstück nur so), Phantasie |
| fantastisch, phantastisch |
| Fantasy: Fantasy-Roman § 45(2) / Fantasyroman § 37(1.1) |
| FAQ (kurz für frequently asked questions) § 82 E2 |
| Farad (Maßeinheit) |
| faradayscher, Faraday'scher Käfig § 62, § 80(2) |
| Farce |
| Färse (junge Kuh), aber Ferse |
| Fasche |
| faschieren: Faschiertes § 57(1) |
| Fashion: Fashion-Victim § 45 E1 / Fashionvictim § 37 E3; Fashionista |
| Fasnacht, Fastnacht |
| Fassade✍ |
| Fasson, Façon |
| Fast Food, Fastfood § 37 E4, § 55(3) |
| Fastnacht, Fasnacht |
| Faszie: Faszientraining |
| Faszination |
| fatal |
| Fata Morgana § 55(3): Fata-Morgana-ähnlich; § 44(1), § 55(2) |
| Fatburner § 37 E3 |
| fauchen, pfauchen (vor allem im österr. Sprachraum) |
| faulen (verderben), aber foulen |
| Fauteuil |
| Fauxpas |
| Favela |
| Favorit |
| Fax |
| Faxe: Faxen machen |
| Fayence |
| Fazit |
| F-Dur § 40(1), § 55(1) → f, F |
| Feature |
| featuren featurte, gefeaturt/gefeatured, aber nur das gefeaturte Album § 21 E2(1) |
| Feber |
| Fee (Märchengestalt), aber Feh |
| Feed: Newsfeed § 37 E3 |
| Feedback § 45 E2 |
| Feeling |
| Fegefeuer |
| Feh (Eichhörnchen), aber Fee |
| Fehde |
| fehl: fehl am Platz [sein] |
| Fehl: ohne Fehl [und Tadel] § 55(4) |
| fehlᴗ: fehlgehen, fehlschlagen § 34 E4 |
| feiertags § 56(3) |
| feilbieten § 34 E4 |
| fein✍✍: [sich] fein machen / feinmachen § 34 E5, aber nur das hast du fein gemacht § 34(2.3) |
| fein✍✍: fein mahlen / feinmahlen § 34(2.1); fein gemahlen / feingemahlen § 36(2.1) |
| feind: jemandem feind bleiben, sein, werden § 56(1), aber → Feind |
| Feind: jemandes Feind bleiben, sein, werden § 55(4), aber → feind |
| feinfühlig § 36(1.2) |
| feixen |
| feldᴗ: feldaus, feldein § 39(1) |
| Feme |
| Feminismus |
| Femme fatale § 55(3) |
| Feng-Shui § 45 E1 |
| Ferialᴗ: Ferialarbeit ... |
| fern✍: von [nah und] fern § 58(3.1); der Ferne Osten § 60(5) (Region im Osten Asiens) |
| fernᴗ: fernab, fernher § 39(1), aber von fern her; fernbleiben, fernhalten, fernliegen, fernsehen, fernsteuern ... § 34(2.2); das Fernbleiben § 57(2) |
| Ferne: aus der Ferne, in weiter Ferne § 55(4) |
| Ferse (Teil des Fußes), aber Färse |
| fertig✍: fertig sein § 35; [eine Arbeit] fertig bekommen / fertigbekommen, fertig bringen / fertigbringen (zu Ende bringen), [etwas] fertig machen / fertigmachen, fertig stellen / fertigstellen (zu Ende bringen), [mit etwas] fertig werden / fertigwerden (etwas beenden) § 34(2.1); aber nur → fertigᴗ |
| fertigᴗ: [etwas] fertigbekommen, fertigbringen, [jmdn.] fertigmachen, [mit etwas] fertigwerden (etwas bewältigen) … § 34(2.2), aber → fertig |
| Fes, Fez |
| fest✍: fest anbinden, fest anstellen, fest verschrauben § 34(2.3), aber → festᴗ; fest angestellt / festangestellt, fest gefügt / festgefügt, fest umrissen / festumrissen, fest verwurzelt / festverwurzelt § 36(2.1); fest Angestellte / Festangestellte § 57(1) |
| festᴗ: festkleben, festschrauben, festtreten … § 34(2.1); [sich] festfahren (nicht weiterkommen), [an etwas] festhalten, [jmdn.] festnageln, festnehmen … § 34(2.2), aber → fest |
| Festival |
| Feta[käse] |
| Fete |
| Fetisch |
| fett: fett drucken § 34(2.3); fett gedruckt / fettgedruckt § 36(2.1) |
| Fettuccine |
| Fetus, Fötus |
| feuchtᴗ: feuchtfröhlich, feuchtwarm … § 36(1.4) |
| feudal |
| Feuer✍: Feuer fangen, Feuer speien § 55(4); Feuer speiend / feuerspeiend § 36(2.1) |
| feuerᴗ: feuerfest … § 36(1.1) |
| Feuilleton |
| Fex |
| Fez, Fes |
| Fiaker |
| Fiasko |
| Fibel: Abc-Fibel § 40(2) |
| Fiber (Faser), aber Fieber |
| Fibromyalgie |
| Fiche |
| Fiction, aber Fiktion: Fact und Fiction § 55(3); Fanfiction § 37 E3 / Fan-Fiction § 45 E1 |
| Ficus |
| fidel: quietschfidel § 36(1.5) |
| Fidel (volkstümliches Streichinstrument), aber Fiedel |
| Fidibus |
| Fieber (krankheitsbedingt erhöhte Körpertemperatur), aber Fiber |
| Fiedel (Geige), aber Fidel |
| Fiesta |
| Fifa, FIFA® (kurz für Fédération Internationale de Football Association) § 82 E2 |
| fifty-fifty: fifty-fifty machen, die Chancen stehen fifty-fifty § 44(2); eine Fifty-fifty-Chance § 44(1), § 55(1) |
| Fight |
| fighten fightete, gefightet § 21(2) |
| Figur✍: figurbewusst § 36(1.1); Figuren laufen (Eiskunstlauf) § 55(4); rhetorische Figur § 63(1.1) |
| Fiktion, aber Fiction |
| File |
| Filet: Filet mignon/Mignon (Kochkunst) § 55(3), § 63(2.2) |
| Filiale |
| filigran § 89 |
| FiliusPl. Filii, Filiusse |
| Film✍: Film noir § 55(3) |
| Filmografie, Filmographie |
| Filou |
| final |
| Final |
| Financier (vor allem im österr. Sprachraum), Finanzier |
| finanziell✍ |
| Finanzier → Financier |
| Fin de Siècle § 55(3) |
| Fines Herbes § 55(3), aber aux fines herbes § 55 E3 |
| Finesse |
| Finger: keinen Finger breit / Fingerbreit nachgeben (beharrlich sein), aber nur ein fingerbreiter Riss § 36(1.1) |
| fingerᴗ: fingerbreit, fingerdick, fingerlang § 36(1.1) → Finger |
| Fingerbreit, Finger breit → Finger |
| Fingerfood § 37 E3 |
| fingieren |
| Finish |
| finit |
| finnisch, Finnisch (vgl. deutsch, Deutsch) § 44(2): finnisch-ugrisch § 44(2), aber finnougrisch § 36(1.2); Finnischer Meerbusen § 60(2.4) |
| finster: das Finstere, im Finster[e]n tappen § 57(1) |
| Firewall § 37 E3 |
| Firlefanz |
| FirnisPl. Firnisse |
| first class § 55 E3: first class fliegen |
| First Class § 37 E4, § 55(3): in der First Class fliegen; First-Class-Hotel § 44(1) |
| First Lady § 63(3.1) |
| Fisch: Fisch verarbeitend / fischverarbeitend § 36(2.1) |
| Fisimatenten |
| Fiskus |
| Fisole |
| fit |
| Fitness: Fitnessstudio § 37(1.1); Fitness-Tracker § 45 E1 / Fitnesstracker § 37 E3 |
| Fittich |
| fix: fix angestellt / fixangestellt § 36(2.1) |
| fixen fixte, gefixt § 21(2) |
| fixieren |
| Fjord |
| FKK (kurz für Freikörperkultur) § 82 E2: FKK-Strand § 40(2) |
| flach: flach atmen § 34(2.3); flach klopfen / flachklopfen § 34(2.1); [den Ball] flach halten / flachhalten § 34 E5; aber nur → flachᴗ |
| flachᴗ: flachfallen (wegfallen), [sich, jmdn.] flachlegen, [mit einer Erkältung] flachliegen … § 34(2.2), aber → flach |
| Flachs |
| Flagship-Store § 45 E1, Flagshipstore § 37 E3 |
| Flair |
| Flakon |
| flambieren |
| Flamenco |
| flämisch, Flämisch (vgl. deutsch, Deutsch) |
| Flan |
| Flanell |
| flanieren |
| Flash: Flashback § 45 E2; Flashmob § 37 E3; Flash-Speicher § 45(2) / Flashspeicher § 37(1.1) |
| flashen flashte, geflasht § 21(2) |
| Flatrate § 37 E3: Flatrate-Party § 45 E1 / Flatrateparty § 37 E3 |
| flau |
| flehentlich |
| Fleisch: Fleisch fressen § 55(4); Fleisch fressend / fleischfressend, Fleisch geworden / fleischgeworden § 36(2.1) |
| fleißig: das Fleißige Lieschen § 63 E3 |
| flektieren |
| flexibel |
| Flexion |
| Flipchart § 37 E3 |
| Flip-Flop® § 43, Flipflop § 37(2) |
| Flirt |
| floaten floatete, gefloatet § 21(2) |
| Flop |
| Flor |
| florieren |
| Floskel |
| Floß |
| flöten: flöten gehen (verloren gehen) § 34(4) |
| flott (schnell): flott gehen, flott machen § 34(2.3), aber flottmachen (wieder in Gang bringen) § 34(2.2) |
| flottmachen § 34(2.2) →�flott |
| Flow |
| Flower-Power § 45 E1, Flowerpower § 37 E3 |
| Flöz |
| flugs § 56(3) |
| Fluke |
| Fluktuation |
| Fluor |
| Fluoreszenz |
| Fluorid (ein Salz), aber Fluorit |
| Fluorit (Mineral), aber Fluorid |
| Fluss✍: Flusssand § 45(4) |
| flussᴗ: flussab, flussauf, flussabwärts, flussaufwärts [fahren ...] § 39(1), aber den Fluss aufwärts � 39 E2(1) |
| flüssig: flüssig lesen, flüssig schreiben § 34(2.3); flüssig machen / flüssigmachen (verflüssigen) § 34(2.1), aber nur flüssigmachen [Geld] § 34(2.2) |
| flüssigmachen § 34(2.2) → flüssig |
| Flyer |
| Flyover, Fly-over § 45 E2 |
| f-Moll § 40(1), § 55(1) → f, F |
| Focaccia |
| Fock |
| föderal |
| Fogosch |
| Föhn (Fallwind), aber Föhn, Fön |
| Föhn, Fön (Haartrockner), aber nur Föhn |
| Föhre |
| Fokus |
| Folge✍: Folge leisten § 55(4); infolge, zufolge § 39(3) |
| folgend✍: folgende Seite (Abk. f. § 82(2)), folgende Seiten (Abk. ff. § 82(2)); das Folgende, Folgendes, im Folgenden, in Folgendem § 57(1) |
| folgenderᴗ: folgendermaßen, folgenderweise § 39(1) |
| folgerichtig § 36(1.1) |
| Foliant |
| Folk[music] |
| Folklore § 89 |
| FollowerPl. Follower oder Followers |
| Folsäure |
| ᴗfon, ᴗphon: homofon/homophon, Mikrofon/Mikrophon … |
| Fön, → Föhn, Fön |
| Fond (Rücksitz), aber Fonds, Font |
| Fonds (Geldanlage, Geldmittel), aber Fond, Font |
| Fondue |
| ᴗfonie, ᴗphonie: Stereofonie/Stereophonie … |
| fonoᴗ, phonoᴗ: fonometrisch/phonometrisch … |
| Fonoᴗ, Phonoᴗ: Fonotechnik/Phonotechnik … |
| Font (Zeichensatz), aber Fond, Fonds |
| Fontäne |
| Fontanelle |
| Food: Foodtruck § 37 E3 / Food-Truck § 45 E1, Foodsharing § 37 E3 / Food-Sharing § 45 E1; Fast Food / Fastfood § 37 E4, § 55(3) |
| Football § 37 E3 |
| forcieren |
| Förderer; Förderin |
| forensisch: die forensische Medizin § 63 E2 |
| Form✍: in Form [kommen, sein] § 55(4) |
| formᴗ: formvollendet … § 36(1.1) |
| Forsythie |
| fort: fort sein § 35 |
| Fort |
| fortᴗ: fortbleiben, fortdauern … § 34(1.2) |
| forte |
| Forum |
| fossil |
| Foto✍: Fotomodell, Passfoto § 37(1.1); Fotoshooting § 37 E3 / Foto-Shooting § 45 E1 |
| fotoᴗ, photoᴗ: fotoelektrisch/photoelektrisch ... |
| Fotoᴗ, Photoᴗ: Fotosynthese/Photosynthese, Fotografie/Photographie (fachsprachl.), Fotometrie/Photometrie … |
| fotogen |
| fotografieren |
| Fötus, Fetus |
| foucaultsches, Foucault'sches Pendel § 62, § 80(2) |
| Foul |
| foulen (sich regelwidrig verhalten) foulte, gefoult § 21(2), aber faulen |
| Fox[trott] |
| Foyer |
| Fracking |
| Frage✍: in Frage / infrage [stellen ...] § 39 E3(1); Frage-und-Antwort-Spiel § 44(1) |
| fragil |
| Fragment |
| Framing |
| Franchise: Franchisenehmer § 37(1.1) / Franchise-Nehmer § 45(2) |
| frankoᴗ: frankokanadisch ... |
| Frankoᴗ: Frankokanadier ... |
| französisch, Französisch (vgl. deutsch, Deutsch): die Französische Revolution § 60(6); die französische Schweiz § 62 |
| Frappé |
| frappierend |
| Fräse |
| Frau✍: Internationaler Frauentag § 63(3.2) |
| Freak |
| Freeᴗ: Freeclimbing / Free Climbing § 37 E4, § 55(3); Freelancer, Freestyle § 37 E3; Free-TV / Free TV § 37 E4, § 40(2) |
| Freesie |
| Fregatte |
| frei✍: ─ im Freien § 57(1) in Verbindung mit Verben: ─ frei halten [Rede], frei sprechen, frei stehen [Haus] § 34(2.3) ─ aber frei bekommen / freibekommen [Geiseln], frei legen / freilegen [Wurzeln], frei machen / freimachen [Weg] § 34(2.1) ─ frei geben / freigeben [jmdn.], frei haben / freihaben, frei nehmen / freinehmen § 34 E5 ─ aber nur freihalten [jmdn.], freimachen (Brief frankieren), freisprechen (von der Anklage befreien), freistehen (jmds. Entscheidung überlassen sein), freistellen [jmdn.] § 34(2.2) in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: ─ frei laufend / freilaufend, frei lebend / freilebend, frei stehend / freistehend § 36(2.1), aber nur freischaffend, freitragend § 36(1.2) in Verbindung mit Adjektiven: ─ frei beweglich / freibeweglich, frei verkäuflich / freiverkäuflich § 36(2.2) in festen Verbindungen: ─ der freie Mitarbeiter, die freie Liebe, die freie Marktwirtschaft § 63(1.1) |
| freiᴗ: freihalten … § 34(2.2); freischaffend … § 36(1.2); → frei |
| Freitag✍ (vgl. Dienstag) |
| Freitagabend (vgl. Dienstagabend) |
| freitags (vgl. dienstags) |
| freiwillig✍: freiwilliges soziales / Freiwilliges Soziales Jahr § 63(2.2) (Abk. FSJ § 82 E2) |
| fremdschämen § 33(2), § 34(2.2) |
| frenetisch |
| Frequenz |
| Freske, Fresko |
| Frettchen |
| freudestrahlend § 36(1.1), aber vor Freude strahlend § 36 E1 |
| freudscher, Freud'scher Versprecher § 62, § 80(2) |
| freund: jemandem freund bleiben, sein, werden § 56(1), aber → Freund |
| Freund: jemandes Freund bleiben, sein, werden § 55(4), aber → freund; Freund-Feind-Schema § 44(1) |
| Frevel |
| Fridays for Future § 55(3): Fridays-for-Future-Bewegung § 44(1) |
| Friede[n]: der Westfälische Frieden § 60(6) |
| Friendly Fire § 37 E4, § 55(3) |
| Fries |
| frigid[e] |
| Frikassee |
| Frisbee® |
| frisch✍: in Verbindung mit Verben: frisch backen, frisch halten § 34(2.3); frisch machen / frischmachen [sich] § 34(2.1); in Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien: frisch gebacken / frischgebacken [Brot] § 36(2.1), aber nur frischgebacken [Ehepaar] § 36(1.2); frisch gestrichen / frischgestrichen, frisch verliebt / frischverliebt, frisch verheiratet / frischverheiratet § 36(2.1); die frisch Verliebten / Frischverliebten § 57(1) |
| frischgebacken § 36(1.2) → frisch |
| Frisée[salat] |
| Friseur, Frisör; Friseurin, Frisörin (ugs. abwertend: Friseuse) |
| Frittate |
| Frittenaber Pommes frittes |
| Fritteuse |
| frittieren |
| frivol |
| froh✍: die Frohe Botschaft (Evangelium) § 60(5); frohes neues/Neues Jahr § 63 E4; frohe/Frohe Ostern wünschen, frohe/Frohe Weihnachten wünschen § 63 E4 |
| frohlocken § 33(2) |
| Fron |
| frönen |
| Fronleichnam |
| Frottee |
| Frucht✍: Frucht bringend / fruchtbringend, Frucht tragend / fruchttragend § 36(2.1) |
| Fructose, Fruktose |
| frugal |
| früh✍: früh verstorben / frühverstorben § 36(2.1); am Montag früh, von früh auf, von früher her, von früh bis spät § 58(3.1), aber morgen früh / (vor allem im süddt. und österr. Sprachraum) Früh § 55(6) |
| Früh[e]: in aller Frühe, in der Früh[e] § 55(4) |
| frühmorgens |
| frühneuhochdeutsch |
| frühreif § 36(1.5) |
| Fruktose, Fructose |
| Frustration § 84 E2 |
| FSJ (kurz für Freiwilliges Soziales Jahr) § 82 E2: FSJler[in] § 41 E; → freiwillig |
| Fuchsie |
| Fuder |
| Fug: nur in mit Fug und Recht |
| Fugen-s § 40(1), § 55(2) |
| Full HD, Full-HD § 37 E4, § 40(2) (kurz für Full High Definition) § 82 E2: Full-HD-Auflösung § 44(1) |
| Fulltimejob § 37 E3, Fulltime-Job § 45 E1 |
| Functional Food § 37 E4, § 55(3) |
| Fundraising § 37 E3 |
| Fundus |
| fünf✍ (vgl. acht): Fünfgängemenü/Fünf-Gänge-Menü/5-Gänge-Menü § 44(1), § 45(2), aber nur Fünfgangmenü; Fünfprozentklausel/Fünf-Prozent-Klausel/5-Prozent-Klausel/5-%-Klausel § 44(1), § 45(2) |
| Fun Fact, Funfact § 37 E4, § 55(3), Fun-Fact § 45(2), § 45 E1 |
| Fünfkampf |
| Fünfliber |
| fünftel (vgl. achtel) |
| fünfzig (vgl. achtzig) |
| Fungizid |
| Funke[n]: Funken sprühend / funkensprühend § 36(2.1) |
| Funsel, Funzel |
| für✍: das Für und Wider § 57(5); fürs Erste § 57(1) |
| fürbass |
| Furcht: Furcht einflößen § 55(4); Furcht einflößend / furchteinflößend § 36(2.1), aber nur große Furcht einflößend, äußerst furchteinflößend, [noch] furchteinflößender § 36 E3 |
| füreinander: füreinander einstehen § 34 E1 |
| Furie |
| furios |
| fürliebnehmen § 34(1.3) |
| Furnier |
| Furore |
| Furt |
| Furunkel |
| Fuß✍: Fuß fassen § 55(4); zu Fuß [gehen]�§ 39 E2(2.1); zu Füßen [liegen ... ] § 55(4); keinen Fuß breit / Fußbreit zurückweichen, aber nur ein fußbreiter Spalt § 36(1.1) |
| fußᴗ: fußbreit, fußlang … § 36(1.1) → Fuß |
| Fußball-WM § 40(2) |
| Fußbreit, Fuß breit → Fuß |
| Fussel, (vor allem im österr. Sprachraum auch) Fuzel |
| fuss[e]lig: sich den Mund fuss[e]lig reden § 34(2.3) |
| Futteral |
| Fuzel → Fussel |
| Fuzzy Logic § 37 E4, § 55(3) |
