Adkopulaphrasen sind Phrasen mit einer Adkopula als lexikalischem Kopf.
Adkopulaphrasen konnen sowohl nur aus der Adkopula als Kopf bestehen als auch durch unterschiedliche Ausdruckseinheiten erweitert werden. Die Erweiterungen stehen in der Regel vor dem Kopf. Als Erweiterungen treten vor allem unflektierte Ausdrucke auf (1-3). Bestimmte Adkopulae konnen Komplemente fordern, sie stehen in der Regel vor dem lexikalischen Kopf (a-c). Das Prapositivkomplement kann sowohl vor als auch nach dem Kopf stehen (d).
Adkopulaphrasen fungieren als Komplement zu Kopulaverben.
a | "Ich sterbe fur die Freiheit, moge das Vaterland [meiner (Kgen) eingedenk] sein." | (Zeit Geschichte, 23.08.2016) |
b | Die Bundestagswahl, sagt Peter Ramsauer, sei [ihm (Kdat) ganz egal]. ?Ich will nicht die Welt aufteilen in vor der Wahl und nach der Wahl?, sagt der Bauminister von der CSU. | (Suddeutsche Zeitung, 27.02.2013) |
c | Die AK pladiert fur die klare Begrenzungen der Zuschlage, Vermieter waren [die Richtwerte (Kakk) lieber ganzlich los]. So viel steht aber fest: Mehr Rechtssicherheit konnten beide Seiten brauchen. | (Die Presse, 13.01.2014) |
d | Und Richard Virenque ist jetzt [quitt mit allen, die bezweifelt hatten, da? er auch als "Saubermann" wieder Gipfel so sturmen konnte wie in seinen Glanzzeiten (Kprp)]. | (Die Presse, 22.07.2002) |
Der Terminus Adkopulaphrase geht auf die Grammatik der deutschen Sprache zuruck. Adkopula sind Adjektive, die weder attributiv noch adverbial verwendet werden konnen. Sie konnen nur pradikativ gebraucht werden.
ADKP