Von einem Anakoluth wird gesprochen, wenn Äußerungseinheiten Teile enthalten, die sich syntaktisch nicht einfach integrieren und nicht bruchlos anschließen lassen. Anakoluthe sind typisch für mündlichen Sprachgebrauch. Sie ergeben sich bei dem Versuch, Diskrepanzen zwischen Sprecherplan, Bedingungen für die Verwendung sprachlicher Mittel und Verbalisierung systematisch zu bearbeiten. Anakoluthische Formen lassen sich nicht bruchlos in einer einzigen syntaktischen Konstruktion integrieren.
Vier Formen des Anakoluths werden unterschieden:
Abbruch, Konstruktionswechsel, Satzbruch
anacoluthe (französisch), anacoluto (italienisch), anakolutt (norwegisch), anakolut (polnisch), szerkezetileg nem összetartozó folytatás (ungarisch)