Hilfsverb

Definition

Hilfsverben sind eine syntaktisch-semantisch motivierte Subklasse der Verben. Hilfsverben regieren eine infinite Form, sie bilden mit dem Infinitiv und/oder dem Partizip II weiterer Verben den Verbalkomplex und realisieren so die analytisch gebildeten Tempora, das Genus verbi und die Konjunktiversatzform.

Erläuterungen

Wie die übrigen Verben werden Hilfsverben nach Person, Numerus, Modus und Tempus konjugiert.

Hilfsverben haben keine eigene Komplementstruktur. Im Verbalkomplex wird die Komplementstruktur vom Vollverb, auf dem die Hilfsverben operieren, (teilweise in umgeordneter Form) übernommen.

Bestand

haben, sein, werden

Beispiele

  1. Der Winter ist vergangen.
  2. Die Sonne wird es an den Tag bringen.
  3. Am Morgen hatte es noch geschneit.
  4. Im Mai wurden immer viele Feste gefeiert.

Hinweise

In manchen Grammatiken werden auch die Modalverben zu den Hilfsverben gezählt.

Die Hilfsverben haben, sein und werden können in der Funktion von Voll- (1+2) bzw. Kopulaverben (3) gebraucht werden:

  1. Das wird schon wieder.
  2. Sie hat ein Haus mit großem Garten.
  3. Er wird Pilot.

Die Wörter bekommen, erhalten, gehören, kriegen werden zur Peripherie der passivbildenden Hilfsverben gerechnet: Wir bekommen/kriegen heute den Satz des Pythagoras erklärt.

Siehe auch

Andere Bezeichnungen

Auxiliar, Auxiliarverb, Hilfszeitwort

Übersetzungen

auxiliary verb (englisch), auxiliaire (französisch), verbo ausiliare (italienisch), verbum auxiliare (latein), hjelpeverb (norwegisch), czasownik posiłkowy (polnisch), segédige (ungarisch)

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen

Weiterführend