| o, O (vgl. a, A): O-Beine § 40(1), § 55(1); o-beinig/O-beinig, o-förmig/O-förmig § 40(1), § 55(2) (vgl. O-Saft, O-Ton) |
| o, oh: o/oh ja, o/oh weh, o/oh wie schön; o/oh je, auch oje, aber nur ojemine; → oh |
| O-Beine § 40(1), § 55(1): o-beinig/O-beinig § 40(1), § 55(2); → o, O |
| oben✍: oben stehen § 34 E1; oben genannt / obengenannt, oben stehend / obenstehend § 36(2.1); oben Stehendes / Obenstehendes § 57(1) |
| obenᴗ: obenan, obenauf, obendrein, obenherum … § 39(1) |
| Obers |
| obig: Obiges, im Obigen § 57(1) |
| obliegen § 34(1.1) |
| Oboe |
| Occasion, Okkasion |
| oder✍: oder Ähnliches § 57(1) (Abk. o. Ä. § 82(1)); oder ähnlich (Abk. o. ä. § 82(1)) |
| Odeur |
| Odyssee |
| Oechsle[grad], Öchsle[grad] (Abk. °Oe § 82 E2) |
| Œuvre § 89 |
| off: aus dem Off, im Off § 57(5) |
| Offᴗ: Off-Kommentar § 45(1) / Offkommentar § 37(1.5), Off-Sprecher § 45(1) / Offsprecher § 37(1.5) … |
| offen✍: offen gesagt, offen gestanden; offen aussprechen, offen bleiben [Tür], offen lassen [Tür] § 34(2.3); offen geblieben / offengeblieben [Tür] § 36(2.1), aber nur → offenᴗ; Tag der offenen Tür, offene Handelsgesellschaft § 63(1.1) (Abk. OHG § 82 E2); ein offenes Ohr § 63(1.2) |
| offenᴗ: offenbleiben [Frage], offenhalten [sich etwas], offenlegen … § 34(2.2), aber → offen; offenherzig, offenkundig, offensichtlich § 36(1.2) |
| öffentlich✍: die öffentliche Hand, der öffentliche Personennahverkehr § 63(1.1) (Abk. ÖPNV § 82 E2); der öffentliche/Öffentliche Dienst § 63(2.2) |
| Office → Homeoffice |
| offline [sein] |
| Offlineᴗ: Offline-Medien § 45(2) / Offlinemedien § 37(1.5), Offline-Modus § 45(2) / Offlinemodus § 37(1.5) … |
| Offshore-Bohrung § 45(2), Offshorebohrung § 37(1.5) |
| o-förmig, O-förmig § 40(1), § 55(2) → o, O |
| oft✍: öfter, öfters; des Öft[e]ren § 57(1) |
| oh, o: oh/o weh, oh/o wie schön, aber nur ihr [freudiges] Oh § 57(5); → o |
| ohmsches, Ohm’sches Gesetz § 62, § 80(2) |
| ohne✍: ohne dass § 39 E2(2.2); ohne Ort [und Jahr] (Abk. o. O. [u. J.] § 82(1)); ohne weiteres/Weiteres § 58(3.2), aber nur ohneweiters (im österr. Sprachraum) § 39(1) |
| ohneeinander [auskommen] § 34 E1 |
| ohneweiters § 39(1) → ohne |
| Ohr✍: zu Ohren kommen § 55(4) |
| ojemine → o |
| okay (Abk. o. k. / O. K. / ok § 82(2), § 82 E2): sein Okay geben § 57(1) |
| Okkasion, Occasion |
| okkult |
| okkupieren |
| Ökotrophologie |
| Okra[schote] |
| oktroyieren § 89 |
| Öl: Öl exportierend / ölexportierend § 36(2.1) |
| Oldie |
| old school, oldschool: [etwas] old school / oldschool produzieren, das Outfit ist old school / oldschool |
| Old School, Oldschool: die Old School / Oldschool des Jazz § 37 E4, § 55(3); Old-School-Tradition § 44(1) / Oldschool-Tradition § 45(2) |
| Oldtimer § 37 E3 |
| oliv (vgl. blau): olivgrün § 36(1.1) |
| olympisch✍: in Eigennamen: die Olympischen Spiele § 53(2); Internationales Olympisches Komitee § 60(4.3) (Abk. IOK § 82 E2); in festen Verbindungen: das olympische/Olympische Dorf, das olympische/Olympische Feuer § 63(2.2) |
| Ombudsfrau; Ombudsmann |
| Omega-3-Fettsäure § 44(1) |
| Omelett, Omelette |
| on demand [liefern] § 55 E3 |
| One-Man-Show; One-Night-Stand § 44(1), § 55(1) |
| online [sein] |
| Onlineᴗ: Online-Banking § 45(2) / Onlinebanking § 37 E3, Online-Dienst § 45(2) / Onlinedienst § 37(1.5) … |
| On-off-Beziehung § 44(1), § 55(1) |
| open air: open air stattfinden, das Festival ist open air |
| Open Air § 37 E4, § 55(3): Open-Air-Festival § 44(1) |
| open end: open end feiern, die Veranstaltung ist open end |
| Open End § 37 E4, § 55(3): eine Veranstaltung mit Open End; Open-End-Diskussion § 44(1) |
| open source: [etwas] open source anbieten, die Software ist open source |
| Open Source § 37 E4, § 55(3): Open-Source-Software § 44(1) |
| Opponent |
| opponieren |
| opportun |
| Opposition |
| orange (Farbe) (vgl. blau) |
| orangerot (Mischfarbe) § 36(1.4), aber orange-rot (getrennte Farbbereiche) § 44(2) |
| Orang-Utan |
| Orca |
| Orchester✍ |
| Orchidee |
| ordentlich: ordentliche Kündigung, ordentliche Professorin § 63(1.1) |
| Ordonanz, Ordonnanz |
| Oregano, Origano |
| organisch: organische/Organische Chemie § 63(2.2) |
| organisieren✍: organisierte/Organisierte Kriminalität § 63(2.2) |
| Organizer |
| Origano, Oregano |
| original: als Attribut auch unflektiert verwendet: original Schweizer Schokolade, ein original Rembrandt |
| Original |
| Ornithologie |
| orthoᴗ: orthochromatisch … |
| Orthoᴗ: Orthogenese … |
| orthodox |
| Orthografie, Orthographie |
| Orthopädie |
| ortsᴗ: ortsgebunden, ortskundig … § 36(1.1) |
| O-Saft (kurz für Orangensaft) § 40(2) |
| Ost: aus Ost [und West]; Ostsüdost (Himmelsrichtung; Abk. OSO § 82 E2); Ost-West-Verkehr § 44(1); München Ost / München-Ost § 52 |
| Osten✍: der Nahe Osten (Vorderasien) § 60(2.1) |
| Osteoᴗ: Osteopathie, Osteoporose … |
| Ostern: frohe/Frohe Ostern wünschen § 63 E4 |
| ostwestlich |
| O-Ton (kurz für Originalton) § 40(2) |
| Outᴗ: Outfit, Outplacement, Output, Outsourcing … § 37 E3 |
| outdoor [stattfinden] |
| Outdoorᴗ: Outdoor-Aktivitäten § 45(2) / Outdooraktivitäten § 37(1.5), Outdoor-Bekleidung § 45(2) / Outdoorbekleidung § 37(1.5) … |
| outen outete, geoutet § 21(2) |
| Outing |
| Outlet: Outlet-Center § 45 E1 / Outletcenter § 37 E3 |
| out of the box [denken]: Out-of-the-box-Lösung/Out-of-the-Box-Lösung § 55 E3, § 44(1), § 55(1) |
| outsourcen outsourcte, outgesourct/outgesourced, aber nur die outgesourcte Arbeit § 21 E2(1) |
| Ouvertüre |
| oval |
| Overall § 37 E3, § 113 |
| overdresst, overdressed, aber nur ein overdresster Partygast § 21 E2(2) |
| Overhead-Projektor § 45(2), Overheadprojektor § 37(1.5) |
| Oxid, Oxyd |
| Oxidation, Oxydation |
| Oxyd, Oxid |
| Oxydation, Oxidation |