Adverbkonnektor

Thematisch verwandte Bezeichnungen:

  • Konnektivpartikel
  • Pronominaladverb
  • Rangierpartikel

Konjunktionaladverbien sind eine Subklasse von Adverbien und fungieren als Konnektoren, d.h. als satzverknupfende Einheiten, die spezifische inhaltliche Relationen herstellen. Im Unterschied zu den Konjunktoren und Subjunktoren konnen sie - wie alle Adverbien - in den Satz integriert werden und gehoren damit zu den konnektintegrierbaren Konnektoren. Sie konnen im Vorfeld, Mittelfeld, Nachfeld und im Unterschied zu anderen konnektintegrierbaren Konnektoren auch in der Nacherstposition stehen. Manche Konjunktionaladverbien konnen daruber hinaus auch an der Stelle zwischen den Konnekten stehen.

VORFELD: Wir fordern bessere Bedingungen. Allerdings setzt das eine alternative Politik voraus.
MITTELFELD: ...Das setzt allerdings eine alternative Politik voraus.
NACHERSTPOSITION: ...Das allerdings setzt eine alternative Politik voraus.
NULLSTELLE: ...Allerdings, das setzt eine alternative Politik voraus.

Beispiele: allerdings, also, freilich, gleichwohl, indessen, insofern, jedenfalls, jedoch, zumindest...

Siehe auch

Andere Bezeichnungen

Konjunktionaladverb

Übersetzungen

adverbe connecteur (franzosisch), avverbio connettivo (italienisch), konjunksjonaladverb (norwegisch), przysłowek koordynujący (polnisch), kotőszokent hasznalt hatarozoszo (ungarisch)

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen

Weiterführend