Thematisch verwandte Bezeichnungen:
Unter Konnektoren verstehen wir Wortschatzeinheiten, die auf der obersten Ebene grammatischer Kombinatorik, der Syntax, Sätze miteinander verknüpfen können und dabei spezifische semantische Relationen wie kausal, adversativ, restriktiv etc. ausdrücken. Über diese Ebene hinaus sind bei der Verknüpfung von Ausdrücken zu Texten nur noch inhaltliche Phänomene wirksam. Diese funktional definierte "Klasse" ist keine Wortart im herkömmlichen Sinn, sondern eine Mischklasse, deren Elemente verschiedenen Wortarten angehören. Dazu zählen alle Konjunktoren und Subjunktoren, alle Konnektivpartikeln, Teilmengen der Adverb-Subklasse Präpositionaladverb und der Partikel-Subklassen Abtönungspartikel und Fokuspartikel. Sie lassen sich nach der Art der durch sie hergestellten Relation in semantische Klassen wie kausal, temporal etc. einteilen, nach ihrern syntaktischen und topologischen Eigenschaften in die zwei Grobklassen integrierbare (Adverbien und Partikeln) und nicht-integrierbare Konnektoren (Junktoren).
Der Wagen geriet ins Schleudern, weil ein Reifen geplatzt
war.
Ein Reifen war geplatzt. Deshalb (daher, darum) geriet der Wagen ins
Schleudern.
Der Wagen geriet ins Schleudern. Ein Reifen war nämlich geplatzt.
andere Bezeichnungen und Zuordnungen: Eine auf der Satzverknüpfungsrelation basierte funktional begründete Zusammenfassung von Einheiten verschiedener Wortarten entspricht allerdings nicht der Tradition; der Großteil der Konnektoren gehört den traditionellen Klassen Konjunktionen und Adverbien an.
Beispiele: aber, allerdings, allein, auch, angenommen, abgesehen davon dass, anstatt dessen, außerdem, als, während, wenn...; Die Klasse der Konnektoren umfasst insgesamt ca. 200 Einheiten und ist keine vollständig geschlossene Klasse.
Konnektiv, Satzverknüpfer
connector (englisch), connecteur (französisch), connettore (italienisch), konnektor (norwegisch), konektor (polnisch), mondatkapcsoló elem (ungarisch)